Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Aggressives Verhalten am Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung eines 17-jährigen Flüchtlings

von Anonymous
Über Aggressives Verhalten am Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung eines 17-jährigen Flüchtlings

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe), Veranstaltung: Praxisreflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Reflexion eines Falls mit einem 17-jährigen Flüchtling, der aggressives und selbstverletzendes Verhalten aufzeigte. Was sind die Ursachen und wie kann man damit umgehen? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem Verlauf mit der Auswirkung eines Traumas, ausgelöst durch die Flucht, auf die Psyche und das Verhalten eines Menschen. Es wird anhand einer Fallbeschreibung erklärt, welche anderen Krankheiten und Schwierigkeiten einen Flüchtling belasten können und wie man mit einem solchen Problem umgehen sollte. Die zentrale Frage, ob aggressives Verhalten bestraft oder ausgehalten werden soll in Bezug auf einen traumatisierten Flüchtling, wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und beantwortet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346917102
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 25. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Aggressives Verhalten am Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung eines 17-jährigen Flüchtlings

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe), Veranstaltung: Praxisreflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Reflexion eines Falls mit einem 17-jährigen Flüchtling, der aggressives und selbstverletzendes Verhalten aufzeigte. Was sind die Ursachen und wie kann man damit umgehen?

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem Verlauf mit der Auswirkung eines Traumas, ausgelöst durch die Flucht, auf die Psyche und das Verhalten eines Menschen. Es wird anhand einer Fallbeschreibung erklärt, welche anderen Krankheiten und Schwierigkeiten einen Flüchtling belasten können und wie man mit einem solchen Problem umgehen sollte.
Die zentrale Frage, ob aggressives Verhalten bestraft oder ausgehalten werden soll in Bezug auf einen traumatisierten Flüchtling, wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und beantwortet.

Kund*innenbewertungen von Aggressives Verhalten am Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung eines 17-jährigen Flüchtlings



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.