Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Agile Methoden in der Gründungsphase eines Unternehmens

Agile Methoden in der Gründungsphase eines Unternehmensvon Thomas Gahleitner
Über Agile Methoden in der Gründungsphase eines Unternehmens

¿Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen¿ ¿ dies ist eines von vielen Gesetzen von Murphy. Ob das nun ein Grund war um agile Methoden generell einzuführen oder um einfach früher zu entdecken, dass das was man gerade entwickelt oder baut eigentlich am Kundennutzen vorbeigeht, soll hier aber nicht das Thema sein. Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau schon lange agil, ohne dass die jeweiligen Entwickler bzw. Firmenchefs dies eigentlich wissen. Agile Methoden werden oft unbewusst eingesetzt, obwohl die Entwicklungsprozesse gar nicht agil aufgesetzt sind, sondern ein klassisches Wasserfallmodell vorgegeben ist. Es wird in Etappen entwickelt bzw. produziert und es werden immer wieder Rückmeldungen von Kunden eingeholt, welche in die Weiterentwicklungen einfließen. Zusätzlich werden Anforderungen während der Entwicklung verändert, bzw. Zusatzanforderungen ein gekippt. Natürlich ist dies nicht zwingend eine agile Methode und es kann auch vorkommen, dass Änderungen über einen Change Request in einem normalen Entwicklungsprozess priorisiert werden, dennoch sind es aber Elemente der agilen Welt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202221979
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 6. März 2019
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Agile Methoden in der Gründungsphase eines Unternehmens

¿Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen¿ ¿ dies ist eines von vielen Gesetzen von Murphy. Ob das nun ein Grund war um agile Methoden generell einzuführen oder um einfach früher zu entdecken, dass das was man gerade entwickelt oder baut eigentlich am Kundennutzen vorbeigeht, soll hier aber nicht das Thema sein. Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau schon lange agil, ohne dass die jeweiligen Entwickler bzw. Firmenchefs dies eigentlich wissen. Agile Methoden werden oft unbewusst eingesetzt, obwohl die Entwicklungsprozesse gar nicht agil aufgesetzt sind, sondern ein klassisches Wasserfallmodell vorgegeben ist. Es wird in Etappen entwickelt bzw. produziert und es werden immer wieder Rückmeldungen von Kunden eingeholt, welche in die Weiterentwicklungen einfließen. Zusätzlich werden Anforderungen während der Entwicklung verändert, bzw. Zusatzanforderungen ein gekippt. Natürlich ist dies nicht zwingend eine agile Methode und es kann auch vorkommen, dass Änderungen über einen Change Request in einem normalen Entwicklungsprozess priorisiert werden, dennoch sind es aber Elemente der agilen Welt.

Kund*innenbewertungen von Agile Methoden in der Gründungsphase eines Unternehmens



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Agile Methoden in der Gründungsphase eines Unternehmens ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.