Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Allgemeine Pädagogik

Über Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik zu begründen war noch nie ein leichtes Unterfangen, in den 1990er Jahren stellte sich dementsprechend eine gehörige Portion Pessimismus ein. Ein Teil der Zunft der Allgemeinen PädagogInnen war drauf und dran das Handtuch zu werfen. Lohnt sich das Weitermachen? (2009), fragte sich eine Reihe in Österreich tätiger BildungsphilosophInnen. Alfred Schäfer schlug derweilen gar vor, die Pädagogik überhaupt nicht mehr zu begründen. Begründungsversuche führen ohnehin zu einer pedagogical correctness, die uns bestimmte Dinge nicht mehr zu denken erlaubt. Mit seiner Allgemeinen Pädagogik hat der Autor einen Grundlegungsversuch im Anschluss an Georg Lukács' Ontologie des gesellschaftlichen Seins vorgelegt und sich so auf die Schultern eines auf Riesenschultern stehenden Riesen gestellt. Thesenstark bringt er Lukács' Spätphilosophie nicht nur gegen den Dogmatismus prinzipientheoretischer Begründungen in Stellung, sondern verortet dabei das Pädagogische im gesellschaftlichen Gefüge des aktuell-so-seienden Kapitalismus. Mit dem Proletariat hat sich ihm eine Erkenntnisposition entwickelt, die den Grund der Pädagogik in der prozessierenden Humanisierung des Menschen verortet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783826074929
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 171
  • Veröffentlicht:
  • 24. Januar 2022
  • Abmessungen:
  • 151x14x234 mm.
  • Gewicht:
  • 274 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik zu begründen war noch nie ein leichtes Unterfangen,
in den 1990er Jahren stellte sich dementsprechend eine gehörige
Portion Pessimismus ein. Ein Teil der Zunft der Allgemeinen PädagogInnen
war drauf und dran das Handtuch zu werfen. Lohnt sich
das Weitermachen? (2009), fragte sich eine Reihe in Österreich tätiger
BildungsphilosophInnen. Alfred Schäfer schlug derweilen gar vor,
die Pädagogik überhaupt nicht mehr zu begründen. Begründungsversuche
führen ohnehin zu einer pedagogical correctness, die uns bestimmte
Dinge nicht mehr zu denken erlaubt.
Mit seiner Allgemeinen Pädagogik hat der Autor einen Grundlegungsversuch
im Anschluss an Georg Lukács' Ontologie des gesellschaftlichen
Seins vorgelegt und sich so auf die Schultern eines auf Riesenschultern
stehenden Riesen gestellt. Thesenstark bringt er Lukács'
Spätphilosophie
nicht nur gegen den Dogmatismus prinzipientheoretischer
Begründungen in Stellung, sondern verortet dabei das
Pädagogische im gesellschaftlichen Gefüge des aktuell-so-seienden
Kapitalismus. Mit dem Proletariat hat sich ihm eine Erkenntnisposition
entwickelt, die den Grund der Pädagogik in der prozessierenden
Humanisierung des Menschen verortet.

Kund*innenbewertungen von Allgemeine Pädagogik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Allgemeine Pädagogik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.