Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Antisemitismus als lexikalisches "Allgemeinwissen" im 19. Jahrhundert?

Antisemitismus als lexikalisches
Über Antisemitismus als lexikalisches "Allgemeinwissen" im 19. Jahrhundert?

Konversationslexika gelten und galten im 19. Jahrhundert gewissermaßen als gesellschaftlicher Wissensspeicher. In den verschiedenen Lexika und Enzyklopädien bestand die Möglichkeit, sich (neues) Wissen anzueignen und gesellschaftliches Wissen zu verhandeln. Das vorliegende Buch nimmt diese Feststellung als Ausgangspunkt, um nach gesellschaftlichem Wissen zu fragen, das dem 1879 durch Wilhelm Marr neu definierten Antisemitismus als Grundlage gedient haben könnte. In einem ersten Feldversuch werden in dieser Arbeit dabei neue Erkenntnismöglichkeiten für die Antisemitismusforschung durch die diskursanalytische Auswertung des Artikels "Juden" im Brockhaus Lexikon des 19. Jahrhunderts eruiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202213813
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 28. Mai 2018
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Antisemitismus als lexikalisches "Allgemeinwissen" im 19. Jahrhundert?

Konversationslexika gelten und galten im 19. Jahrhundert gewissermaßen als gesellschaftlicher Wissensspeicher. In den verschiedenen Lexika und Enzyklopädien bestand die Möglichkeit, sich (neues) Wissen anzueignen und gesellschaftliches Wissen zu verhandeln. Das vorliegende Buch nimmt diese Feststellung als Ausgangspunkt, um nach gesellschaftlichem Wissen zu fragen, das dem 1879 durch Wilhelm Marr neu definierten Antisemitismus als Grundlage gedient haben könnte. In einem ersten Feldversuch werden in dieser Arbeit dabei neue Erkenntnismöglichkeiten für die Antisemitismusforschung durch die diskursanalytische Auswertung des Artikels "Juden" im Brockhaus Lexikon des 19. Jahrhunderts eruiert.

Kund*innenbewertungen von Antisemitismus als lexikalisches "Allgemeinwissen" im 19. Jahrhundert?



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.