Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Architektur der Bauschäden

Über Architektur der Bauschäden

Anhand von ca. 170 Beispielen mit über 120 Prinzipskizzen, untergliedert nach Bauteilen, werden Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert: Erscheinungsbild - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung. Nach dem Motto: "Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser" wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Konstruktionen, Lichtschächten Kelleraußentreppen, Badezimmer usw. behandelt. Da durch mangelhafte Planung und Ausführung aus "guten Baustoffen" oft schlechte Bauteile entstehen, sollen alle am Bau Beteiligten vorbeugend auf mögliche Baufehler aufmerksam gemacht werden. Die 4. Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert und um neue Beispiele und Themenkomplexe ergänzt. Der InhaltEinführung - Terrassen, Balkone, Loggien - Treppen - Keller - Tiefgaragen - Fassade - Fenster, Türen - Innenausbau - Bäder, WC - Dach - Schädlingsbefall - Außenanlagen - Schwimmbäder - Industriebau - Sonstiges - Lösungen (Prinzipskizzen und Tabellen) - Literatur Die Zielgruppen- Planende Architekten und Bauingenieure- Ausführende Firmen- Bauherren- StudentenDer AutorDipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der IGS Ingenieur-Gesellschaft Schulz, ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK für "Schäden an Gebäuden". Als Lehrbeauftragter unterrichtete er an der Beuth Hochschule für Technik Berlin in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton.Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig,  darüber hinaus ist er Dozent, u.a. für: Juristische Fachseminare, Baubehörden und Baukonzerne.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658276539
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 2021
  • Ausgabe:
  • 20004
  • Abmessungen:
  • 175x35x249 mm.
  • Gewicht:
  • 1637 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Architektur der Bauschäden

Anhand von ca. 170 Beispielen mit über 120 Prinzipskizzen, untergliedert nach Bauteilen, werden Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert: Erscheinungsbild - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung. Nach dem Motto: "Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser" wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Konstruktionen, Lichtschächten Kelleraußentreppen, Badezimmer usw. behandelt. Da durch mangelhafte Planung und Ausführung aus "guten Baustoffen" oft schlechte Bauteile entstehen, sollen alle am Bau Beteiligten vorbeugend auf mögliche Baufehler aufmerksam gemacht werden. Die 4. Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert und um neue Beispiele und Themenkomplexe ergänzt. Der InhaltEinführung - Terrassen, Balkone, Loggien - Treppen - Keller - Tiefgaragen - Fassade - Fenster, Türen - Innenausbau - Bäder, WC - Dach - Schädlingsbefall - Außenanlagen - Schwimmbäder - Industriebau - Sonstiges - Lösungen (Prinzipskizzen und Tabellen) - Literatur Die Zielgruppen- Planende Architekten und Bauingenieure- Ausführende Firmen- Bauherren- StudentenDer AutorDipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der IGS Ingenieur-Gesellschaft Schulz, ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK für "Schäden an Gebäuden". Als Lehrbeauftragter unterrichtete er an der Beuth Hochschule für Technik Berlin in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton.Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig,  darüber hinaus ist er Dozent, u.a. für: Juristische Fachseminare, Baubehörden und Baukonzerne.

Kund*innenbewertungen von Architektur der Bauschäden



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Architektur der Bauschäden ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.