Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Asthma bronchiale vom Kindesalter an und deren Herausforderung für die Lebenslage und Lebenswelt von jungen Erwachsenen

von Anonymous
Über Asthma bronchiale vom Kindesalter an und deren Herausforderung für die Lebenslage und Lebenswelt von jungen Erwachsenen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird erläutert, wie sich die Lebenslage und Lebenswelt von jungen Erwachsenen mit Asthma bronchiale, gestaltet. Außerdem werden die Herausforderungen und Ressourcen dargestellt, welche mit der chronischen Erkrankung einhergehen. Eine genauere Datenlage erhalten wir durch zwei problemzentriete Interviews nach Witzel. Die Interviews liefern unteranderem Daten zur Diagnose, Bewältigungsstrategien, Veränderungen im alltäglichen Leben und die Unterstützung durch das soziale Umfeld. Die erhobenen Daten aus den beiden Interviews werden mit der inhaltlich strukturierten Inhaltsanalyse nach Udo Kuckartz analysiert. Die Zielgruppe dieser Hausarbeit sind junge Erwachsene, welche an der häufigsten chronischen Erkrankung in Deutschland leiden, Asthma bronchiale. Das Alter der Personengruppe junger Erwachsener beläuft sich auf 18 bis 28 Jahre. Diese befindet sich zwischen der sogenannten Jugendphase und der Familiengründung. Einige stehen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn, andere sind mitten im Berufsleben integriert und zudem ist eine Familiengründung in Planung oder in der Umsetzung. Der Übergang von Kind ins junge Erwachsenenalter ist im Hinblick auf Asthma bronchiale ein interessantes Themenfeld. Die wissenschaftliche Arbeit besteht insgesamt aus fünf Kapiteln. Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und geht über in die Begriffserklärung von Lebenslage und Lebenswelt, bezogen auf das Krankheitsbild Asthma bronchiale. Daraufhin folgt in Kapitel drei die nähere Erläuterung des Krankheitsbildes, welches in vertiefende Unterkapitel unterteilt ist. Im darauffolgenden Kapitel wird das methodische Vorgehen der Hausarbeit näher dargestellt. Daraufhin wird in Kapitel vier die empirischen Ergebnisse der Interviews aufgezeigt und abgeschossen wird diese Arbeit im letzten Kapitel mit dem Fazit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346955432
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 13. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Asthma bronchiale vom Kindesalter an und deren Herausforderung für die Lebenslage und Lebenswelt von jungen Erwachsenen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird erläutert, wie sich die Lebenslage und Lebenswelt von jungen Erwachsenen mit Asthma bronchiale, gestaltet. Außerdem werden die Herausforderungen und Ressourcen dargestellt, welche mit der chronischen Erkrankung einhergehen. Eine genauere Datenlage erhalten wir durch zwei problemzentriete Interviews nach Witzel. Die Interviews liefern unteranderem Daten zur Diagnose, Bewältigungsstrategien, Veränderungen im alltäglichen Leben und die Unterstützung durch das soziale Umfeld. Die erhobenen Daten aus den beiden Interviews werden mit der inhaltlich strukturierten Inhaltsanalyse nach Udo Kuckartz analysiert.

Die Zielgruppe dieser Hausarbeit sind junge Erwachsene, welche an der häufigsten chronischen Erkrankung in Deutschland leiden, Asthma bronchiale. Das Alter der Personengruppe junger Erwachsener beläuft sich auf 18 bis 28 Jahre. Diese befindet sich zwischen der sogenannten Jugendphase und der Familiengründung. Einige stehen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn, andere sind mitten im Berufsleben integriert und zudem ist eine Familiengründung in Planung oder in der Umsetzung. Der Übergang von Kind ins junge Erwachsenenalter ist im Hinblick auf Asthma bronchiale ein interessantes Themenfeld.

Die wissenschaftliche Arbeit besteht insgesamt aus fünf Kapiteln. Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und geht über in die Begriffserklärung von Lebenslage und Lebenswelt, bezogen auf das Krankheitsbild Asthma bronchiale. Daraufhin folgt in Kapitel drei die nähere Erläuterung des Krankheitsbildes, welches in vertiefende Unterkapitel unterteilt ist. Im darauffolgenden Kapitel wird das methodische Vorgehen der Hausarbeit näher dargestellt. Daraufhin wird in Kapitel vier die empirischen Ergebnisse der Interviews aufgezeigt und abgeschossen wird diese Arbeit im letzten Kapitel mit dem Fazit.

Kund*innenbewertungen von Asthma bronchiale vom Kindesalter an und deren Herausforderung für die Lebenslage und Lebenswelt von jungen Erwachsenen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Asthma bronchiale vom Kindesalter an und deren Herausforderung für die Lebenslage und Lebenswelt von jungen Erwachsenen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.