Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ausgewählte Marketinginstrumente im B2B-Geschäft der Automobil-Finanzdienstleistung ¿ Internetrelaunch und Vermarktungskonzept für ein Online-Reporting-Tool

Ausgewählte Marketinginstrumente im B2B-Geschäft der Automobil-Finanzdienstleistung ¿ Internetrelaunch und Vermarktungskonzept für ein Online-Reporting-Toolvon Ralf Kühl
Über Ausgewählte Marketinginstrumente im B2B-Geschäft der Automobil-Finanzdienstleistung ¿ Internetrelaunch und Vermarktungskonzept für ein Online-Reporting-Tool

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Hannover (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst auf insgesamt 150 Seiten acht Kapitel, die sich wie folgt strukturieren und nachstehenden Inhalt widerspiegeln: Kapitel 1 Hinführung zur thematischen Einordnung des Konstruktes Business-to-Business (B2B) inklusive auftretender Marktakteure sowie Darstellung damit einhergehender Geschäftsmodelltypologien. Kapitel 2 Praktische Unternehmensorientierung ¿ Vorstellung des Unternehmens Volkswagen Leasing GmbH unter ausgewählten Aspekten wie Positionierung innerhalb des Finanzdienstleisters Volkswagen Financial Services AG., Strategieverständnis, ernannte Kerngeschäftsfelder und Produktportfolio. Kapitel 3 Abbildung des konkreten Projektauftrages Internet Relaunch; Präsentation der einzelnen definierten Projektphasen, die mit einer Zusammenfassung der Kernelemente und visuellen Darstellung der geplanten Internetauftrittsform abschließt. Kapitel 4 Zweite praxisorientierte Komponente dieser Arbeit: das Fuhrparksteuerungs- und -auswertungsinstrument der VW Leasing wird auf Funktionalität, Nutzungsvoraussetzung und Preis- / Nutzungsentgeltkalkulation hin beschrieben. Kapitel 5 Fokus in Richtung einer globalen Marktpotentialabschätzung hinsichtlich Großkunden im B2B Umfeld. Kapitel 6 Illustration eines Wettbewerbsvergleiches im Sinne eines Benchmarking. Drei Wettbewerber werden hinsichtlich ihres Internetauftrittes und der Verfügbarkeit eines Fuhrparksteuerungs- und -auswertungsinstrument (=Reporting-Tool) untersucht. Kapitel 7 Schwerpunkt der Arbeit; Abbildung wesentlicher Kernkomponenten im Umfeld der Marketing-Planung; Verknüpfung des theoretisch fundierten Marketinginstrumentariums mit der praktischen Ausgestaltung der Unternehmensaufgabe Internet Relaunch und Produktvermarktung des Fuhrparksteuerungs- und ¿auswertungsinstrumentes; Prüfung der Einsatzmöglichkeiten klassischer Marketinginstrumente; Einbeziehung ausgewählter onlinebasierter Instrumentarien mit B2B Affinität; Einschätzung zu Marketing-Controlling zwecks Erfolgskontrollmessung. Kapitel 8 Resümee der vorangegangenen Ausführungen; Ausblick in Form praxisorientierter Handlungsempfehlungen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783638731454
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 192
  • Veröffentlicht:
  • 14. August 2007
  • Ausgabe:
  • 07002
  • Abmessungen:
  • 148x14x210 mm.
  • Gewicht:
  • 286 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ausgewählte Marketinginstrumente im B2B-Geschäft der Automobil-Finanzdienstleistung ¿ Internetrelaunch und Vermarktungskonzept für ein Online-Reporting-Tool

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Hannover (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst auf insgesamt 150 Seiten acht Kapitel, die sich wie folgt strukturieren und nachstehenden Inhalt widerspiegeln:
Kapitel 1
Hinführung zur thematischen Einordnung des Konstruktes Business-to-Business (B2B) inklusive auftretender Marktakteure sowie Darstellung damit einhergehender Geschäftsmodelltypologien.
Kapitel 2
Praktische Unternehmensorientierung ¿ Vorstellung des Unternehmens Volkswagen Leasing GmbH unter ausgewählten Aspekten wie Positionierung innerhalb des Finanzdienstleisters Volkswagen Financial Services AG., Strategieverständnis, ernannte Kerngeschäftsfelder und Produktportfolio.
Kapitel 3
Abbildung des konkreten Projektauftrages Internet Relaunch; Präsentation der einzelnen definierten Projektphasen, die mit einer Zusammenfassung der Kernelemente und visuellen Darstellung der geplanten Internetauftrittsform abschließt.
Kapitel 4
Zweite praxisorientierte Komponente dieser Arbeit: das Fuhrparksteuerungs- und -auswertungsinstrument der VW Leasing wird auf Funktionalität, Nutzungsvoraussetzung und Preis- / Nutzungsentgeltkalkulation hin beschrieben.
Kapitel 5
Fokus in Richtung einer globalen Marktpotentialabschätzung hinsichtlich Großkunden im B2B Umfeld.
Kapitel 6
Illustration eines Wettbewerbsvergleiches im Sinne eines Benchmarking. Drei Wettbewerber
werden hinsichtlich ihres Internetauftrittes und der Verfügbarkeit eines Fuhrparksteuerungs-
und -auswertungsinstrument (=Reporting-Tool) untersucht.
Kapitel 7
Schwerpunkt der Arbeit; Abbildung wesentlicher Kernkomponenten im Umfeld der Marketing-Planung; Verknüpfung des theoretisch fundierten Marketinginstrumentariums mit der praktischen Ausgestaltung der Unternehmensaufgabe Internet Relaunch und Produktvermarktung des Fuhrparksteuerungs- und ¿auswertungsinstrumentes; Prüfung der Einsatzmöglichkeiten klassischer Marketinginstrumente; Einbeziehung ausgewählter onlinebasierter Instrumentarien mit B2B Affinität; Einschätzung zu Marketing-Controlling zwecks Erfolgskontrollmessung.
Kapitel 8
Resümee der vorangegangenen Ausführungen; Ausblick in Form praxisorientierter Handlungsempfehlungen.

Kund*innenbewertungen von Ausgewählte Marketinginstrumente im B2B-Geschäft der Automobil-Finanzdienstleistung ¿ Internetrelaunch und Vermarktungskonzept für ein Online-Reporting-Tool



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ausgewählte Marketinginstrumente im B2B-Geschäft der Automobil-Finanzdienstleistung ¿ Internetrelaunch und Vermarktungskonzept für ein Online-Reporting-Tool ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.