Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ausstellungen erzählen

Über Ausstellungen erzählen

Museale Ausstellungen verhalten sich wie literarische Erzählungen und können deshalb mit erzähltheoretischen Methoden und Begriffen analysiert werden. Diese grundlegende These zu untermauern und exemplarisch anzuwenden, daran arbeitet dieses Buch. Dreh- und Angelpunkt ist dabei nicht die mittlerweile arrivierte Kultur-Textur à la Clifford Geertz, sondern das räumliche Arrangement als bedeutungsgenerierendes ästhetisiertes Beziehungsgeflecht, das an die Stelle der zu lesenden Erzählung tritt. Die Poetizität, die durch die absichtsvolle Kombination von Worten in der Literatur entsteht, findet sich im Arrangement der Objekte wieder. Im und gerade durch das räumliche ¿Dazwischen¿ der Objekte konstituiert sich eine vermittelnde Instanz, die in wesentlichen Punkten der Erzählinstanz narrativer Texte gleicht. Die Literaturwissenschaft bietet einen methodischen ¿Werkzeugkasten¿, der diesem poetisierten und vermittelten Charakter von (musealen) Ausstellungen entspricht. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten für eine kritische und wissenschaftlich transparente Analyse von Ausstellungen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639883985
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 22. Juni 2016
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ausstellungen erzählen

Museale Ausstellungen verhalten sich wie literarische Erzählungen und können deshalb mit erzähltheoretischen Methoden und Begriffen analysiert werden. Diese grundlegende These zu untermauern und exemplarisch anzuwenden, daran arbeitet dieses Buch. Dreh- und Angelpunkt ist dabei nicht die mittlerweile arrivierte Kultur-Textur à la Clifford Geertz, sondern das räumliche Arrangement als bedeutungsgenerierendes ästhetisiertes Beziehungsgeflecht, das an die Stelle der zu lesenden Erzählung tritt. Die Poetizität, die durch die absichtsvolle Kombination von Worten in der Literatur entsteht, findet sich im Arrangement der Objekte wieder. Im und gerade durch das räumliche ¿Dazwischen¿ der Objekte konstituiert sich eine vermittelnde Instanz, die in wesentlichen Punkten der Erzählinstanz narrativer Texte gleicht. Die Literaturwissenschaft bietet einen methodischen ¿Werkzeugkasten¿, der diesem poetisierten und vermittelten Charakter von (musealen) Ausstellungen entspricht. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten für eine kritische und wissenschaftlich transparente Analyse von Ausstellungen.

Kund*innenbewertungen von Ausstellungen erzählen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.