Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den Datenbestand und die künftige Speicherung persönlicher Daten durch die Schufa

von Anonymous
Über Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den Datenbestand und die künftige Speicherung persönlicher Daten durch die Schufa

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang der neuen Datenschutzgrundverordnung mit dem ¿System Schufä aufzuzeigen und mögliche zukünftige Auswirkungen auf die Schufa darzustellen und zu bewerten. Die Datenschutzgrundverordnung trat im Mai 2018 in Kraft, mit dem Hauptziel mehr Transparenz zu schaffen. Viele Verbraucher sind sich nicht im Klaren, welche und wie viele ihrer Daten von Unternehmen gespeichert werden. Beispielsweise welche Daten von Ihnen durch Auskunfteien wie der Schufa gespeichert sind und welche Auswirkungen fehlerhafte Daten haben können. Die Datenschutzgrundverordnung bringt einige Veränderungen für Verbraucher und Unternehmen mit sich. Doch wie weitgehend sind die Auswirkungen auf die Schufa?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346960429
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 23. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den Datenbestand und die künftige Speicherung persönlicher Daten durch die Schufa

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang der neuen Datenschutzgrundverordnung mit dem ¿System Schufä aufzuzeigen und mögliche zukünftige Auswirkungen auf die Schufa darzustellen und zu bewerten.
Die Datenschutzgrundverordnung trat im Mai 2018 in Kraft, mit dem Hauptziel mehr Transparenz zu schaffen. Viele Verbraucher sind sich nicht im Klaren, welche und wie viele ihrer Daten von Unternehmen gespeichert werden. Beispielsweise welche Daten von Ihnen durch Auskunfteien wie der Schufa gespeichert sind und welche Auswirkungen fehlerhafte Daten haben können. Die Datenschutzgrundverordnung bringt einige Veränderungen für Verbraucher und Unternehmen mit sich. Doch wie weitgehend sind die Auswirkungen auf die Schufa?

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den Datenbestand und die künftige Speicherung persönlicher Daten durch die Schufa



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den Datenbestand und die künftige Speicherung persönlicher Daten durch die Schufa ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.