Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen der kognitiven Aktivierung im Politikunterricht auf fachbezogene politische Dispositionen

Über Auswirkungen der kognitiven Aktivierung im Politikunterricht auf fachbezogene politische Dispositionen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nachbereitung des Forschungspraktikum Politik/Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Forschungsbericht zum Forschungspraktikum Politik und Wirtschaft werde ich mich vor allem mit der kognitiven Aktivierung im Politikunterricht und deren Auswirkung auf die fachbezogene politische Dispositionen der Schüler und Schülerinnen befassen. Die kognitive Aktivierung ist ein wichtiges Unterrichtsqualitätsmerkmal des Politikunterrichts und gilt als sehr relevant, um die Schülerinnen zu aktivieren und einen qualitativen Unterricht durchzuführen. Zunächst werde ich genauer auf den theoretischen Hintergrund der Unterrichtsqualitätsmerkmale des Politikunterricht eingehen, bevor ich anschließend meine Forschungsfrage und die daraus abzuleitenden Hypothesen eingehen. Danach beschreibe ich das Forschungsdesign inklusive der Forschungsmethode und die Stichprobe. Bei der Vorstellung der Ergebnisse werde ich zunächst auf die deskriptiven Befunde eingehen, bevor die Hypothesen mithilfe der Ergebnisse beantwortet werden. Abschließend werden die vorliegenden Befunde kurz diskutiert und es wird ein Ausblick zu dieser Thematik gegeben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346980564
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 28. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen der kognitiven Aktivierung im Politikunterricht auf fachbezogene politische Dispositionen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nachbereitung des Forschungspraktikum Politik/Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Forschungsbericht zum Forschungspraktikum Politik und Wirtschaft werde ich mich vor allem mit der kognitiven Aktivierung im Politikunterricht und deren Auswirkung auf die fachbezogene politische Dispositionen der Schüler und Schülerinnen befassen. Die kognitive Aktivierung ist ein wichtiges Unterrichtsqualitätsmerkmal des Politikunterrichts und gilt als sehr relevant, um die Schülerinnen zu aktivieren und einen qualitativen Unterricht durchzuführen. Zunächst werde ich genauer auf den theoretischen Hintergrund der Unterrichtsqualitätsmerkmale des Politikunterricht eingehen, bevor ich anschließend meine Forschungsfrage und die daraus abzuleitenden Hypothesen eingehen. Danach beschreibe ich das Forschungsdesign inklusive der Forschungsmethode und die Stichprobe. Bei der Vorstellung der Ergebnisse werde ich zunächst auf die deskriptiven Befunde eingehen, bevor die Hypothesen mithilfe der Ergebnisse beantwortet werden. Abschließend werden die vorliegenden Befunde kurz diskutiert und es wird ein Ausblick zu dieser Thematik gegeben.

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen der kognitiven Aktivierung im Politikunterricht auf fachbezogene politische Dispositionen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Auswirkungen der kognitiven Aktivierung im Politikunterricht auf fachbezogene politische Dispositionen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.