Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen von sportlichen Aktivitäten auf Depressionen

von Anonymous
Über Auswirkungen von sportlichen Aktivitäten auf Depressionen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird betrachtet, wie sich sportliche Aktivitäten auf psychische Erkrankungen auswirken. Hierbei liegt der besondere Fokus auf Depressionen. Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. Gemäß WHO sind gegenwärtig (Stand März 2020) über 264 Millionen Menschen erkrankt. Im Durchschnitt ist jeder 5. Mensch in seinem Leben einmal davon betroffen. Aufgrund dieser alarmierenden Zahlen ist es von Bedeutung die Ursachen von dieser psychischen Erkrankung zu betrachten. Durch Zeitmangel, die Digitalisierung und vielen weiteren Gründen hat der Bewegungsmangel zugenommen. Physische- und Psychische Verfassung sind eng miteinander verbunden und aus diesem Grund steht es mit dem vermehrten Aufkommen von Depressionen im Zusammenhang. Sportliche Aktivitäten haben nachweislich einen positiven Effekt auf die psychische und physische Gesundheit und können demnach einen hohen Stellenwert in einer erfolgreichen Therapie gegen Depressionen haben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346951007
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 3. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen von sportlichen Aktivitäten auf Depressionen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird betrachtet, wie sich sportliche Aktivitäten auf psychische Erkrankungen auswirken. Hierbei liegt der besondere Fokus auf Depressionen.
Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. Gemäß WHO sind gegenwärtig (Stand März 2020) über 264 Millionen Menschen erkrankt. Im Durchschnitt ist jeder 5. Mensch in seinem Leben einmal davon betroffen. Aufgrund dieser alarmierenden Zahlen ist es von Bedeutung die Ursachen von dieser psychischen Erkrankung zu betrachten. Durch Zeitmangel, die Digitalisierung und vielen weiteren Gründen hat der Bewegungsmangel zugenommen. Physische- und Psychische Verfassung sind eng miteinander verbunden und aus diesem Grund steht es mit dem vermehrten Aufkommen von Depressionen im Zusammenhang. Sportliche Aktivitäten haben nachweislich einen positiven Effekt auf die psychische und physische Gesundheit und können demnach einen hohen Stellenwert in einer erfolgreichen Therapie gegen Depressionen haben.

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen von sportlichen Aktivitäten auf Depressionen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Auswirkungen von sportlichen Aktivitäten auf Depressionen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.