Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Automatische Migration von relationaler zu grafischer Modellierung

Über Automatische Migration von relationaler zu grafischer Modellierung

Nicht-relationale Datenbanken (NoSQL) werden mit dem Aufkommen von Anwendungen, die unstrukturierte (oder halbstrukturierte) Informationen in sehr großem Umfang erzeugen, zunehmend eingesetzt. Die Kategorie der graphenorientierten Datenbanken hat das Interesse von Organisationen auf sich gezogen, vor allem wegen der Einfachheit und Leistungsfähigkeit ihres Modells. Es gibt Tools, die Daten aus einer relationalen Datenbank in eine graphenorientierte Datenbank migrieren, aber es wurde kein Tool gefunden, das das Modell selbst migriert. Das graphenorientierte Modell vor der Migration der Daten zu erhalten, ist wichtig, weil es uns erlaubt, das migrierte Modell besser zu analysieren, uns bei der Entscheidung zu helfen, ob wir migrieren sollen oder nicht, und die Frage zu beantworten: Ist es möglich, ein relationales Modell in ein graphenorientiertes zu migrieren? In dieser Arbeit wird die Existenz von graph-orientierten Datenbanken in einen Kontext gestellt, ihre Bedeutung hervorgehoben und ein kurzer Vergleich zwischen dem relationalen und dem graph-orientierten Modell angestellt. Darüber hinaus wurde eine Anwendung entwickelt, mit der aus dem Datenmodell einer bestehenden relationalen Datenbank automatisch ein graphenorientiertes Modell generiert werden kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206657026
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 9. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Automatische Migration von relationaler zu grafischer Modellierung

Nicht-relationale Datenbanken (NoSQL) werden mit dem Aufkommen von Anwendungen, die unstrukturierte (oder halbstrukturierte) Informationen in sehr großem Umfang erzeugen, zunehmend eingesetzt. Die Kategorie der graphenorientierten Datenbanken hat das Interesse von Organisationen auf sich gezogen, vor allem wegen der Einfachheit und Leistungsfähigkeit ihres Modells. Es gibt Tools, die Daten aus einer relationalen Datenbank in eine graphenorientierte Datenbank migrieren, aber es wurde kein Tool gefunden, das das Modell selbst migriert. Das graphenorientierte Modell vor der Migration der Daten zu erhalten, ist wichtig, weil es uns erlaubt, das migrierte Modell besser zu analysieren, uns bei der Entscheidung zu helfen, ob wir migrieren sollen oder nicht, und die Frage zu beantworten: Ist es möglich, ein relationales Modell in ein graphenorientiertes zu migrieren? In dieser Arbeit wird die Existenz von graph-orientierten Datenbanken in einen Kontext gestellt, ihre Bedeutung hervorgehoben und ein kurzer Vergleich zwischen dem relationalen und dem graph-orientierten Modell angestellt. Darüber hinaus wurde eine Anwendung entwickelt, mit der aus dem Datenmodell einer bestehenden relationalen Datenbank automatisch ein graphenorientiertes Modell generiert werden kann.

Kund*innenbewertungen von Automatische Migration von relationaler zu grafischer Modellierung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Automatische Migration von relationaler zu grafischer Modellierung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.