Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Adam Ladkani

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Adam Ladkani
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Programm "Gesunde Brotdose" zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler nicht nur über gesunde Ernährung aufzuklären, sondern ihnen auch praktische Fertigkeiten zu vermitteln, um gesunde Entscheidungen zu treffen. Dies schließt ein Verständnis für Nährwerte, Portionen und die Bedeutung von regelmäßiger körperlicher Betätigung ein. Es ist unerlässlich, dass diese Bildungsinhalte in einer Weise vermittelt werden, die für die Kinder ansprechend, altersgerecht und kulturell angemessen ist. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Evaluationsdesign für das genannte Programm "Gesunde Brotdose" zu entwerfen, welches auf präzisen definierten Kriterien und Zielen basiert. Der methodische Ansatz sowie die Operationalisierung relevanter Variablen werden in diesem Kontext erörtert, um einen substantiellen Beitrag zur Diskussion um die Wirksamkeit und Kosteneffizienz des Projekts zu leisten. Neben einer stringenten, wissenschaftlichen Begründung der Untersuchungsmethodik liegt ein besonderes Augenmerk auf der praktischen Relevanz und den strategischen Implikationen, die sich aus den potenziellen Befunden der Evaluationsforschung ergeben könnten.

  • von Adam Ladkani
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetige Veränderung von Organisationen, geprägt von fortschreitender Digitalisierung, Prozessoptimierung und wachsendem Wettbewerbsdruck, hat weitreichende Auswirkungen auf die Führung von Mitarbeitern. Führungskräfte stehen heutzutage vor der Herausforderung, hohe Zielsetzungen und leistungsorientierte Erwartungen der Geschäftsleitung mit der Schaffung eines menschengerechten und förderlichen Arbeitsumfelds zu vereinbaren. Ein solides Fundament gegenseitigen Vertrauens ist für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und ihrem Team unerlässlich. In dieser sich rasant verändernden Unternehmenslandschaft wird die Ethik der Führenden immer stärker in den Vordergrund gerückt. Der Druck der Öffentlichkeit, insbesondere durch Skandale und unethisches Verhalten in der Wirtschaft, hat die Notwendigkeit ethischen Handelns hervorgehoben. Ein anschauliches Beispiel für die Bedeutung ethischer Führung ist der Dieselskandal von Volkswagen. Das Unternehmen, welches in der Vergangenheit als Symbol deutscher Ingenieurskunst und Zuverlässigkeit galt, geriet 2015 in den Fokus der Öffentlichkeit, weil es zugegeben hat, Abgasemissionstests mittels manipulativer Software getäuscht zu haben. Volkswagens Handeln veranschaulicht eindrucksvoll die Diskrepanz zwischen proklamierten Unternehmenswerten und dem realen Handeln von Führungskräften.Der Prozess der Globalisierung und die damit einhergehende Komplexität beeinflussen diesen Trend maßgeblich. Unternehmen suchen aktiv nach Wegen, um unethisches Verhalten zu minimieren und eine ethische Kultur zu fördern. Dabei geht es nicht nur darum, ethische Führungskräfte zu schulen und auszuwählen, sondern auch darum, eine solide ethische Unternehmenskultur zu schaffen. Einige Experten argumentieren, dass es zwischen wirtschaftlichem Erfolg und ethischem Handeln kein Spannungsfeld geben muss, sondern dass ethische Führung ein Schlüsselfaktor für den Erfolg sein kann. Brown und Trevino betonen die Rolle von Führungskräften als Schlüsselakteure bei der Förderung ethischer Verhaltensweisen. Es ist jedoch entscheidend, den richtigen Ansatz für die jeweilige Unternehmenssituation zu finden, um ethische Grundsätze nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern.

  • von Adam Ladkani
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Psychologie), Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Analyse untersuchen wir die Rolle der Selbstdarstellung in sozialen Medien und fragen uns, ob diese Plattformen eine Generation digitaler Narzissten fördern. Wir erkennen, dass die Frage in ihrer derzeitigen Formulierung zu vereinfacht ist, und versuchen daher, die verschiedenen Arten sozialer Medien und ihre individuellen Auswirkungen auf die Selbstdarstellung zu erfassen.Im digitalen Zeitalter hat sich die Selbstdarstellung, die Shakespeare einst als menschliches Grundverhalten erkannte, auf eine neue Ebene verlagert: die sozialen Medien. Dieser Analyse widmet sich der kritischen Untersuchung der Rolle, die soziale Medien in dieser modernen Form der Selbstdarstellung spielen. Dabei wird die weit verbreitete Behauptung in Frage gestellt, soziale Medien züchten eine Generation digitaler Narzissten. Die Vielfältigkeit der "sozialen Medien" als Kategorie, von Facebook und Instagram über WhatsApp bis hin zu Online-Rollenspielen und Foren, wird dabei in Betracht gezogen, um eine nuancierte Antwort auf diese Frage zu geben. Die Rolle der Selbstdarstellung in den sozialen Medien und die daraus resultierende Konsequenzen werden eingehend beleuchtet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.