Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anna-Lena Zeifang

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anna-Lena Zeifang
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Bedarf des vorliegenden Gesundheitsproblems dargestellt. Hierzu werden unter anderem epidemiologische Daten zur Prävalenz von Rückenbeschwerden, mögliche Ursachen und Risikofaktoren, sowie die resultierenden Folgen repräsentiert. Rückenbeschwerden finden zunehmend an Bedeutung, denn diese sind heutzutage keine Seltenheit mehr, wie die Ergebnisse der Deutschen Rückenschmerzstudie von 2003/ 2006 zeigen. Es zeigt sich zudem eine annähernd lineare Zunahme der Häufigkeit mit dem Alter. Ein noch drastischeres Bild zeigt sich in den Zahlen der Lebenszeitprävalenz (mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen), diese liegen zwischen 74% und 85% je nach Region.

  • von Anna-Lena Zeifang
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 0,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe bietet einen detaillierten Überblick über die psychologischen Aspekte des Gesundheitsverhaltens. Sie beleuchtet die Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung in Bezug auf gesunde Ernährung, untersucht die Suchtproblematik unter gesundheitspsychologischen Theorien, präsentiert aktuelle Daten und wirft ein Licht auf Präventions- und Interventionsprogramme. Zudem wird die Rolle von Beratern im Kontext des Gesundheitsverhaltens und die Gestaltung von Beratungsgesprächen diskutiert.Der Text gliedert sich in drei Teile: Die Selbstwirksamkeitserwartung in Form von Definition und Relevanz im Kontext gesunder Ernährung, inklusive Analyse verschiedener Studien und Fragebögen. Es folgt eine Literaturrecherche zu Sucht und Gesundheitsverhalten und eine Beratung im Bereich Gesundheitsverhalten.

  • von Anna-Lena Zeifang
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet einen detaillierten Ansatz zur Trainingsplanung, speziell fokussiert auf Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Angefangen mit einer gründlichen Erhebung der Personendaten, wird der Leser durch den Prozess der Beweglichkeitstestung geführt. Darauf aufbauend, werden maßgeschneiderte Trainingspläne für Beweglichkeits- und Koordinationstraining entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Person abgestimmt sind. Ziel dieses Werkes ist es, Trainern, Sporttherapeuten und Einzelpersonen eine klare, strukturierte und wissenschaftlich fundierte Anleitung zur Planung und Durchführung von Beweglichkeits- und Koordinationstraining zu geben.

  • von Anna-Lena Zeifang
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Einsendeaufgabe ist es, die Wichtigkeit der Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen hervorzuheben, indem die gesundheitliche Ausgangssituation von Schülern betrachtet und effektive Strategien und Konzepte zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und psychosozialen Kompetenzen erörtert werden.Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in schulischen Einrichtungen steht im Mittelpunkt dieser umfassenden Untersuchung. In Teil 1 wird die aktuelle gesundheitsbezogene Datenlage analysiert, um konkrete Handlungsansätze für Schulen abzuleiten. Dazu gehören Strategien zur Förderung von Bewegungs- und Sportaktivitäten im Schulalltag, gesundheitsbewusster Ernährung und der Stärkung psychosozialer Kompetenzen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Recherche und Bewertung von Modellprojekten, die als "Good Practice" in der praxisorientierten Gesundheitsförderung dienen können. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen, die aufzeigen, wie Schulen als Lebenswelten gesundheitsfördernde Maßnahmen erfolgreich implementieren können.

  • von Anna-Lena Zeifang
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird eine Voreinstufung der Person vorgenommen mit Hilfe des IPN-Tests, um die Belastbarkeit der Person einzuschätzen. Anhand der Parameter Ruheherzfrequenz und der Ausdauer relevanten Aktivität wird nun die individuelle Zielherzfrequenz ermittelt, welche für die Probandin bei 145 S/min liegt, da sie aktuell kein moderates Ausdauertraining betreibt, wird kein Pulsaufschlag berechnet. Zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit der Probandin wurde der Hollmann-Venrath- Test ausgewählt, da sie sich in einem körperlich gesunden und fitten Zustand befindet und ihr somit die Belastbarkeit von mindestens 150 Watt zugetraut wird. Bei dem Hollmann-Venrath- Test handelt es sich um einen Stufentest mit Submaximaler Belastung auf dem Fahrradergometer.

  • von Anna-Lena Zeifang
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wurde ein Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test) durchgeführt, da die Person keine gesundheitlichen Einschränkungen hat und bereits eine langjährige Trainingserfahrung mitbringt. Zunächst werden die zu testenden Übungen ausgewählt. Für den hier aufgeführten Test handelt es sich um folgende Übungen: LH-Kniebeugen, LH-Kreuzheben, Schrägbankdrücken mit der Langhantel, Latzug vertikal zur Brust. Das Einstiegsgewicht wird jeweils subjektiv eingeschätzt. Zur Festlegung der entsprechenden Wiederholungszahlen muss das Trainingsziel definiert werden, welches im angeführten Beispiel der Muskelaufbau ist. Somit wird der Test mit einer Wiederholungszahl von 10 durchgeführt, mit welcher später auch trainiert wird.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.