Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    109,90 - 129,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ¿Übungsstunde zum Buchstaben H/h¿ ist im sächsischen Lehrplan für das Fach Deutsch im Lernbereich ¿Schriftspracherwerb¿ und Lernbereich ¿Sprechen und Zuhören¿ der Klassenstufe 1/2 verortet. Folgende allgemeine fachliche Ziele beschreibt der Lehrplan in Bezug auf das Thema: Erwerb von Grundlagen für selbstständiges Lesen und Schreiben (Schriftspracherwerb), Entwicklung des Leseverstehens, Entwicklung der mündlichen Sprachfähigkeit, Entwicklung der schriftlichen SprachfähigkeitLernziele: Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in die Laut-Buchstaben-Beziehung zum H/h.Kompetenzentwicklung: Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Fähigkeit zum formgerechten Schreiben des Buchstabens H/h (Methodenkompetenz). Die Schülerinnen und Schüler lokalisieren die Lautstellung des Buchstabens H/h in ausgewählten Wörtern (Methodenkompetenz). Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbständig und effektiv (Lernkompetenz). Werteorientierung: Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Wert, vereinbarte Verhaltensregeln einzuhalten, um eine angemessene Lernatmosphäre zu schaffen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Lesen, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Lesekonferenz" ist im sächsischen Lehrplan für das Fach Deutsch im Lernbereich ¿Schriftspracherwerb¿, Lernbereich ¿Sprechen und Zuhören¿ und im Lernbereich ¿Lesen/Mit Medien umgehen¿ der Klassenstufe 1/2 verortet. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler gewinnen einen Einblick in die Verfahren zum sinnverstehenden Lesen von Texten.Kompetenzentwicklung: Die Schülerinnen und Schüler nutzen grundlegende Lesestrategien (Methodenkompetenz).Die Schülerinnen und Schüler entnehmen aus einem kurzen Text Informationen (Methodenkompetenz).Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Fähigkeit zum gemeinsamen Lernen (Sozialkompetenz). WerteorientierungDie Schülerinnen und Schüler reflektieren ihren gemeinsamen Arbeitsprozess in der Gruppe.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen (Gesundheitspsychologie und Prävention), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert das Fallbeispiel einer Lehrerin mit Burnout-Syndrom anhand einer horizontalen und einer vertikalen Verhaltensanalyse. Elemente dieser Verhaltensanalyse sollen beispielhafte Risikofaktoren zur Entstehung eines Burnouts darstellen und aufzeigen was für Lernerfahrungen ein problematisches Verhalten begünstigen und welche Faktoren zur Aufrechterhaltung dieses Verhaltens beitragen. Im Theorieteil werden Definition und Ätiologie des Burnout-Syndroms dargestellt. Ebenfalls wird aufgezeigt, wie die Prävalenzraten in der Bevölkerung und spezifisch bei Lehrern aussehen. Im Methodenkapitel wird kurz der Ablauf einer SORCK-Analyse (Mikroanalyse) dargestellt und danach eine solche an fiktiven Fallbeispiel einer Lehrerin dargestellt. Anschliessend folgt die Makroanalyse, für welche vorgängig eine biografische Anamnese dargestellt wird. Als Abschluss des Methodenteils folgt ein zusammenfassender Überblick, gepaart mit einer Therapieplanung. Im vierten und letzten Kapitel folgt die kritische Auseinandersetzung, es werden Burnout-Präventionsmassnahmen für Lehrer aufgezeigt, bevor zum Schluss ein Ausblick bezüglich Weiterverwendung der vorliegenden Analyse folgt.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen (Gesundheitspsychologie und Prävention), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterthesis bewegt sich im Oberthema Embodiment und untersucht, ob unterschiedliche Lektionsabschlüsse in Pilates-Slings-Lektionen einen Einfluss auf das Befinden der Teilnehmenden haben. Dazu wurden in einem Zeitraum von 4 Monaten Kunden befragt, wie es ihnen vor und nach der Pilates-Slings-Lektion geht, sowohl psychisch als auch physisch. Die Lektionen wurden mit unterschiedlichen Körperhaltungen / Power Poses abgeschlossen, und zwar mit einer expansiven, geöffneten Körperhaltung, mit einer flektierten, zusammengesunkenen Position, mit einem rechts-links-rotierenden Abschluss und als Kontrollgruppe mit dem gewohnten Husner-Standard-Abschluss. Die Mittelwertvergleiche ergaben Unterschiede zwischen den Lektionsabschlüssen: bezüglich des psychischen Befindens geht es den Teilnehmenden nach einem Lektionsabschluss mit Rotation besser als nach einem Abschluss mit Flexion; bezüglich des physischen Befindens ergeben sich ebenfalls Unterschiede zwischen Rotations- und Flexions-Abschluss und auch zwischen Rotation und dem Husner-Standard-Abschluss. Obwohl die Unterschiede nicht signifikant sind, verdeutlichen die Resultate die Relevanz von Rotationen, welche einen grossen Einfluss auf den Brustkorb und die darin befindlichen Organe haben. Ein uneingeschränkt in alle Dimensionen frei bewegbarer Brustkorb ist die Basis für psychische und physische Gesundheit, weil die Organe ihre Funktionen gut wahrnehmen können, die Hydration des Bindegewebes gewährleistet ist und als Folge davon der Sauerstoffaustausch optimal funktioniert, der Elektrolyt- und Wasserhaushalt sowie das endokrine und das Nervensystem optimal zusammenarbeiten können. Es wird eingegangen auf die weitreichenden Folgen von Stress und von flektierten Körperhaltungen, zum Beispiel durch häufiges Sitzen, welche einen negativen Effekt auf die psychische und physische Gesundheit haben. Basierend auf Theorien über Embodiment, Neurologie und Faszienforschung wird die Empfehlung abgegeben, das Bewusstsein zu stärken, dass sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen. Im psychotherapeutischen Bereich sollte dieser Effekt bewusst eingesetzt werden; Personen, die im Bewegungs- oder Manualtherapiebereich tätig sind, sollen sensibilisiert werden, dass es Einfluss auf die Psyche hat, wenn man mit dem Körper arbeitet; die Bevölkerung soll über die Wechselwirkung von Bewegung und psychischem Wohlbefinden aufgeklärt werden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Stakeholder von Krankenhäusern je Träger identifiziert und ihre Interessen analysiert. So kann geschlussfolgert werden, ob und inwieweit sich die Stakeholder samt ihren Interessen von Krankenhäusern mit unterschiedlichen Trägermodellen unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf die Versorgung der Patienten hat. Stakeholder, die auch Interessengruppen genannt werden, versuchen Einfluss auf Unternehmen zu nehmen und so ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Auch Krankenhäuser sind als Unternehmen zu verstehen und werden von verschiedenen Stakeholdern konfrontiert. Die Krankenhäuser in Deutschland lassen sich anhand der Art ihrer Trägerschaft in öffentliche, freigemeinnützige und private Trägerschaftsmodelle unterteilen ¿ für Managemententscheidungen ist dies die maßgebliche Unterscheidung.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Stunde ist die Förderung des Kommunizierens. Kinder verstehen ein Sachproblem und stellen sich ihre ersten individuellen Lösungsansätze vor. Das Thema der Einheit sind Würfelgebäude. Die Klasse 3 besteht aus 20 Schüler:innen (12 Jungen und 8 Mädchen), welche von der Klassenlehrerin Frau X begleitet wird. Seit kurzem besucht A die Klasse und befindet sich derzeit noch in der Eingewöhnungsphase. Dadurch, dass alle sozialen Schichten vertreten sind und es viele problembehaftete Kinder gibt, handelt es sich um eine sehr heterogene Klasse, deren Leistungsgefälle zwischen sehr stark oder sehr schwach schwankt. Es gibt nur wenige Kinder, die sich im mittleren Feld bewegen, was eine ausgewählte Differenzierung hinsichtlich Aufgabenstellung und Methodenauswahl unabdinglich macht. Abgesehen davon verlangt dies einen extrem hohen Anspruch an die Lehrkraft im sozialen Engagement ab.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler und Schülerinnen einer dritten Klasse sollen auf die Bedeutsamkeit von Menschen, die mit ihrem Herzen sehen, aufmerksam werden. Sie erkennen die Notwendigkeit dieses Handelns in ihrem Alltag wieder und werden dadurch zu einem gelingenden Miteinander geführt. Thema der Unterrichtsstunde ist es, Grundregeln eines gelingenden Miteinanderlebens zu bedenken und auf konkrete Situationen zu beziehen. "Mit dem Herzen sehen" am Beispiel von "ausgelacht werden" bedenken und bewerten mithilfe des Bilderbuches "Wanda Walfisch" von Davide Cali und Sonja Bougaeva.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit nimmt eine didaktische Reflexion einer eigens gehaltenen Unterrichtsstunde vor. Das übergeordnete Thema der Unterrichtsstunde ist "Karl der Große". Teilbereiche, die während der Stunde aufgegriffen und mit den Schüler:innen behandelt worden sind "Karl der Große ¿ Der Vater Europas?!", sowie "Die Regierung Karls des Großen ¿ Wie regierte man ein so großes Reich von Aachen aus?". Die Unterrichtsziele der Unterrichtsstunde sind folgende: Die Schüler:innen können die Bezeichnung Karls des Großen als "Vater Europas" historisch einordnen, sowie anhand von Belegen verifizieren. Sie können die Person Karl des Großen historisch einordnen, den Konflikt mit dem sächsischen Herzog Widukind in seinen Grundzügen skizzieren, sowie die Bedeutsamkeit der Kaiserkrönung am 25. Dezember 800 n. Chr. erläutern. Die Schüler:innen können das Reich Karls des Großen geografisch einordnen, sowie beschreiben. Sie können das Reich Karls des Großen charakterisieren, strukturieren und das "Reisekönigtum" erklären. Neben den inhaltlichen Unterrichtszielen gibt es geschichtsspezifische Kompetenzen der Schüler:innen, welche weiterentwickelt werden sollen. Konkret gefördert werden soll die Sachkompetenz, also die Verwendung von Fachbegriffen in einem geeigneten Kontext. Ebenso soll die Methodenkompetenz der Schüler:innen gestärkt werden, indem sie im Rahmen einer Recherche geeignete und sachdienliche Quellen auf ihre Brauchbarkeit einordnen, sowie themenspezifische Informationen zusammentragen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Unterrichtsbeispiel wird davon ausgegangen, dass die Lehrkraft ihren Schülern eine Vorauswahl an epischen Ganzschriften zum Thema Flucht vorgelegt hat, von denen sich die Schülerinnen und Schüler ein Werk als Klassenlektüre auswählen durften. Entschieden wurde sich für die Autobiografie von Firas Alshater ¿Ich komm auf Deutschland zu ¿ Ein Syrer über seine neue Heimat¿. Folglich wird hierzu ein Vorschlag zu einer unterrichtlichen Thematisierung der Autobiografie vorgestellt und didaktisch begründet.Zu Beginn wird das literarische Werk sachlich analysiert und kommentiert. Anschließend werden die didaktisch-methodischen Fragen, um die es im Unterricht primär geht, erläutert. Zu Beginn wird ein Bezug zu den Bildungsstandards und dem LehrplanPLUS hergestellt. Anschließend werden Rückschlüsse auf die zu erreichenden Kompetenzen gezogen. Im zweiten Teil der didaktischen Analyse wird die Relevanz des Themas für die Schülerinnen und Schüler herausgestellt und damit die unterrichtliche Behandlung der ausgewählten Fluchtlektüre in der Mittelschule legitimiert. Zum Abschluss der didaktischen Analyse erfolgt eine begründete didaktische Reduktion und Schwerpunktsetzung. In der nachfolgenden methodischen Analyse wird der geplante Stundenverlauf mit allen eingesetzten Medien, Methoden und Sozialformen dargestellt und die Zielsetzungen der jeweiligen Schritte erläutert. Zum Abschluss wird eine Reflexion diesen Unterrichtsentwurf abrunden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Frage, wie sozial benachteiligte Mütter und Väter darin unterstützt werden können, Bildungs- und Entwicklungsdefizite bei ihren Kindern zu vermeiden. Es soll außerdem aufgezeigt werden, welche Maßnahmen Sozialarbeitende hier ergreifen können, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.In unserer heutigen Gesellschaft gibt es noch immer gravierende Unterschiede zwischen den sozialen Schichten. Diese Unterschiede zeigen sich auch in der Entwicklung und Bildung von Kindern. Kinder aus sozial schwachen oder benachteiligten Familien haben oft mit Bildungs- und Entwicklungsdefiziten zu kämpfen, welche sich möglicherweise auf ihre Zukunft auswirken. Um diesen Kindern eine faire Chance zu ermöglichen ist es notwendig, ihren Eltern in Erziehungsfragen die nötige Hilfestellung zu geben.Zunächst werden die theoretischen Grundlagen erläutert. Hierbei wird auf die Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit und Bildungsungleichheit eingegangen und es wird die Theorie von Pierre Bourdieu vorgestellt. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen sozialen Schichten und Erziehungskompetenz untersucht, bevor ein Fallbeispiel präsentiert wird, welches die Entstehungszusammenhänge und Herausforderungen sozial benachteiligter Familien verdeutlichen soll. Hier wird die Habitustheorie auf die Problematik der sozialen Benachteiligung in der Erziehung von Kindern angewandt. Im Anschluss daran werden sozialarbeiterische Handlungsansätze, Haltungen und Perspektiven erarbeitet, welche dazu beitragen können, Ungleichheitsverhältnisse abzubauen und die Chancengleichheit in der Erziehung zu fördern. Die vorliegende Hausarbeit trägt somit dazu bei, theoretische Konzepte der sozialen Arbeit auf konkrete Problemlagen anzuwenden und sozialarbeiterische Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um sozial benachteiligte Familien bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, Bildungs- und Entwicklungsdefizite zu vermeiden und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen der Familien herbeizuführen.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Portfolios ist es, ein umfassendes Verständnis der Schachnovelle von Stefan Zweig zu ermöglichen. Es bietet detaillierte Einblicke in die Biografie des Autors, den Inhalt, Charakterbeschreibungen und Interpretationen, die für ein tieferes Verständnis des Werkes von Vorteil sein können.Zunächst folgt eine Einführung in die Schachnovelle, eines der bekanntesten Werke von Stefan Zweig. Danach wird Stefan Zweig selbst genauer beleuchtet, inklusive einer ausführlichen Biografie und eines detaillierten Zeitstrahls seiner Lebensereignisse. Anschließend gibt es eine gründliche Zusammenfassung der Schachnovelle, die die Schlüsselereignisse und Hauptthemen hervorhebt. Danach wird eine eingehende Analyse der Hauptfiguren, Dr. B. und Czentovic, einschließlich ihrer persönlichen Motivationen, Konflikte und Charakterentwicklung, vorgenommen.Ein detaillierter Überblick über die Struktur des Werkes und die Beziehungen zwischen den Charakteren und eine daran anschließende, gründliche Interpretation der Schachnovelle, die tiefere Bedeutungen und zugrunde liegende Themen aufdeckt, einschließlich Zweigs Reflexionen über Macht, Isolation und Geisteskrankheit rundet die Arbeit ab. Dieser Leitfaden bietet eine umfangreiche Ressource für jeden, der ein tieferes Verständnis der Schachnovelle von Stefan Zweig anstrebt. Mit detaillierten Analysen und sorgfältigen Charakterisierungen liefert er fundierte Einblicke in dieses bedeutsame Werk.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines Strategieberichts für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf. Dabei wird die Ausgangssituation betrachtet, die Phasen der strategischen Planung, die Phasen der strategischen Analyse und Prognose, die Phasen der Strategieformulierung, sowie das Personalmanagement betrachtet.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Lesen, Note: 1,9, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Stunde ist eigene Gedanken zu Texten entwickeln. Die Schüler:innen lesen das Kapitel "Ben schreibt Anna" der Ganzschrift "Ben liebt Anna" von Peter Härtling und gestalten durch die individuelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Aufgaben eine Seite in ihrem Lesetagebuch. Dies dient der Förderung der Lesekompetenz durch die Ganzschrift "Ben liebt Annä von Peter Härtling mithilfe eines Lesetagebuchs.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und Analyse von strategischen und operativen Zielen und Kennzahlen im Bereich des kommunalen Gebäudemanagements. Im Zuge dessen werden überwiegend Kennzahlen, aber auch die operativen und strategischen Ziele von Gebäudemanagementabteilungen verschiedener Kommunen auf ihre Wirksamkeit bzw. nutzenstiftenden Mehrwert untersucht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick. Die Haushaltswirtschaft ist wirtschaftlich, effizient und sparsam zu führen ¿ dieser Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ist nicht nur in den Haushaltsordnungen nahezu aller Länder verankert, sondern bereits fester Bestandteil der Bundeshaushaltsordnung. Nicht zuletzt durch die Implementierung einiger Elemente des New Public Managements wird deutlich, dass privatwirtschaftliche Einflüsse in deutschen Behörden immer mehr Einzug halten. Das Gebot zum wirtschaftlichen Handeln hat eine weitreichende Bedeutung für das behördliche Handeln. Die Kommunen sind stets bemüht, neue Wege zu suchen, um die Kosten- und Leistungsstrukturen zu optimieren und so im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten die Effizienz, Wirtschaftlichkeit sowie Qualität der kommunalen (Dienst- ) Leistungen und Aufgaben zu verbessern. Durch die Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) wurden die kommunalen Haushalte transparenter und gleichzeitig die Outputorientierung, durch Hervorheben der Ziele und Ergebnisse des Verwaltungshandelns als auch die flexible Mittelbewirtschaftung, gefördert. Die Schwerpunkte kommunalen Handelns finden sich hierbei in den einzelnen Produkten der Teilpläne wieder - dieses Steuerungsinstrument gibt Auskunft darüber, welche Ziele verfolgt werden, wie hoch der Ressourceneinsatz für die nötigen Leistungen ist und mit welchen Kennzahlen der Zielerreichungsgrad gemessen wird.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Unterrichtseinheit ist es, den eigenen Körper kennenlernen und Funktionen und Aufbau ausgewählter Gelenke erkennen und benennen. Thema der Stunde: Den eigenen Körper kennenlernen - Gelenke am eigenen Körper entdecken und deren unterschiedlichen Bewegungsrichtungen erkennen und benennen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine umfassende Analyse und Interpretation von Joseph Roths "Die Kapuzinergruft" vorzunehmen. Sie beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Werk und der Biografie von Joseph Roth sowie einem Zeitstrahl, um einen Überblick über das Leben und Werk des Autors zu geben.Anschließend werden die Figuren und ihre Konstellationen untersucht, mit besonderem Schwerpunkt auf den Veränderungen in der Heimat von Trotta und der Entwicklung seiner Ehefrau. Im nächsten Teil der Arbeit werden die Motive und Themen des Werkes erforscht, einschließlich der Untersuchung der "Volkskriegsgesellschaft" und der "Kriegsbegeisterung". Die Arbeit schließt mit einer Interpretation des Werkes, die eine eingehende Analyse des Inhalts, der Themen und der literarischen Techniken bietet, die Roth verwendet, um seine Erzählung zu vermitteln. Sie wird durch eine persönliche Meinung des Verfassers abgerundet, die eine subjektive Bewertung der Wirkung und Bedeutung des Werkes bietet.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler:innen der zweiten Klasse entdecken das elementare religiöse Symbol "Brücke", lernen anhand dessen die Sprache der Bibel als metaphorische, symbolische, gleichnishafte Sprache und ihre Bedeutung verstehen und hinterfragen das eigene Handeln hinsichtlich der gelebten Nachfolge Jesu Christi als Brückenbauer, um selbst zum Brückenbauer zwischenmenschlicher Beziehungen zu werden. Thema der Stunde: Mut zum Brückenbauen ¿ Anhand einer ausgewählten Geschichte die symbolische Bedeutung von ¿Brücken bauen¿ vertiefen

  • von Anonymous
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit ist es, die Erzählungen von Josef und seinen Brüdern kennenzulernen und auf die Deutungsperspektive aufmerksam zu werden, dass Gott durch alle Höhen und Tiefen des Lebens (von Josef) mitgeht. Thema der Stunde: Die Erfahrungen des Josefs im Gefängnis (Gen 39,7-21) wahrnehmen und auf die Höhen und Tiefen seines Lebens aufmerksam werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung geht es um das Thema Stress in der Arbeitswelt. Es wird der Frage auf den Grund gegangen, inwieweit der beruflich bedingte Stress von Ärzten Einfluss auf die Entstehung von Burnout hat. Im Wesentlichen wird deutlich, welche Auswirkungen Stress, insbesondere beruflicher Stress, auf die Gesundheit des Menschen hat. Infolgedessen wird die Entstehung eines Burnout-Syndroms anhand der transaktionalen Stresstheorie nach Lazarus dargelegt. Die Arbeit stützt sich auf drei Studien, welche den Zusammenhang zwischen beruflichem Stress bei Ärzten und einem daraus resultierenden Burnout untersucht. Dabei wird die Burnout-Symptomatik jeweils mittels des Mastach-Burnout Inventars gemessen, welches ebenfalls kurz zum Verständnis näher erläutert wird.Neben dem Erwerb des Lebensunterhalts bietet Arbeit für viele Menschen auch wichtige psychosoziale Stabilisierungsfunktionen wie soziale Bindungen und die Gestaltung des täglichen Lebens. Sie bietet Entwicklungspotenziale und schafft sowohl Sinn, als auch Identität. Gleichzeitig kann der Arbeitsplatz jedoch gesundheitliche Risiken bergen und zu einer (häufigen) Krankheitsursache werden. Viele Menschen sorgen sich vermehrt über zunehmende psychische Belastungen, was sich in öffentlichen Debatten zur Prävention von Burnout oder Stress am Arbeitsplatz widerspiegelt. Literatur und Studien belegen, dass beruflicher Stress das Burnout-Risiko erhöht. Vor allem mittelalte Frauen mit einem hohen sozioökologischen Status sind von dieser Erkrankung häufiger betroffen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit habe ich mich mit dem Thema Hochsensibilität beschäftigt und bin der Frage auf den Grund gegangen, inwieweit es das alltägliche Leben beeinträchtigt oder fördert. Im Wesentlichen wird deutlich, was Hochsensibilität ausmacht und wie sich Hochsensibilität auf den Alltag, beziehungsweise hauptsächlich auf das Berufsleben und auf Partnerschaften, auswirkt. Dazu habe ich viel im Internet recherchiert und die Beiträge von betroffenen Personen durchgelesen. Dies habe ich als besonders wichtig erachtet, da nur Betroffene selbst ihre Empfindungen beschreiben können. Zudem habe ich aber auch wissenschaftliche Beiträge und Bücher, sowohl von Psychologen, als auch von Coaches in diesem Fachbereich verwendet, da mir die Wichtigkeit der wissenschaftlichen Korrektheit meiner Hausarbeit bewusst ist.Grundsätzlich kann man sagen, dass sich Hochsensibilität stark auf das Leben auswirkt, insbesondere, wenn die Personen nicht wissen, dass sie eine hochsensible Disposition haben. Bei dem Wissen hochsensibel zu sein und einem entsprechend passenden Umgang mit der Hochsensibilität, fällt es den Betroffenen jedoch leichter, damit umzugehen und es ist sogar möglich, ein normales und nur wenig eingeschränktes Leben zu führen.

  • von Anonymous
    79,90 - 99,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    17,95 €

    Research Paper (undergraduate) from the year 2023 in the subject Business economics - Market research, grade: A, , language: English, abstract: This research aims to investigate the impact of forward and backward integration on Microsoft¿s performance and sustainability in America. Vertical integration (VI) is a frequently used technique for resolving market imperfections and increasing firm performance. However, observational findings from previous research have yielded contradictory findings. Positive, negative, and nonsignificant covariation has been observed between VI and performance. A closer examination of the empirical findings shows that the relationship between VI and efficiency varies by industry and that various measures were used in the various studies.This paper reviews the published research on the relationship between vertical integration on performance and sustainability. We account for the so-called "industry impact" by analyzing the strengths and weaknesses of various vertical integration steps in a single company context-Microsoft. This is accomplished by the use of a specialized data set that contains detailed details about performance measurements and vertical integration across a panel of firms. According to our results, the VI-performance correlation differs across measures and firms. The applicability of various approaches is critically assessed, and the managerial implications are addressed.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Portfolios ist es, das Drama "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht detailliert zu analysieren und zu interpretieren.Zunächst wird Brechts Biographie beleuchtet und die wichtigsten Einflüsse auf sein Schaffen diskutiert. Danach wird eine Zusammenfassung des Inhalts von "Mutter Courage und ihre Kinder" präsentiert, einschließlich einer Interpretation des Titels und des historischen Kontextes des Stückes. Die Aktualität des Werkes in der heutigen Zeit wird ebenfalls untersucht.Der Fokus wird auf die Hauptfiguren des Dramas gelegt, insbesondere auf Mutter Courage, den Feldprediger, den Koch und Kattrin. Eine tiefgehende Analyse von Kattrin als Gegenfigur zu Mutter Courage wird dargelegt.Der daraufhin folgende Abschnitt widmet sich Brechts Konzept des Epischen Theaters. Anhand von Beispielen aus "Mutter Courage und ihre Kinder" wird aufgezeigt, wie das Drama den epischen Charakter zum Ausdruck bringt.Dann wird die Funktion der Lieder im Stück analysiert und erklärt, wie sie zur Entwicklung der Handlung und der Charaktere beitragen. Abschließend wird das Motiv der Tugend, das Motiv des Geldes und die symbolische Bedeutung des Planwagens im Drama analysiert.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine umfassende Untersuchung des berühmten Dramas "Andorra" von Max Frisch. Das Portfolio soll das Verständnis des Stücks vertiefen, indem es sich auf verschiedene Aspekte konzentriert, darunter den Autor, seine Biographie, eine detaillierte Inhaltszusammenfassung, eine Charakterisierung der Hauptfiguren, eine Untersuchung der zugrunde liegenden Vorurteile und Schuld, die Bedeutung von Symbolik und eine abschließende Interpretationsanalyse.Es gibt einen Einblick in das Leben und die Karriere von Frisch, einem renommierten schweizerischen Dramatiker und Romancier. Dann wird sein Lebensweg detailliert dargestellt, um einen Kontext für sein Schaffen zu schaffen. Dies wird anhand eines Zeitstrahls dargestellt, der einen visuellen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in seinem Leben bietet.Danach folgt eine Inhaltszusammenfassung der Handlung von "Andorra". Anschließend untersucht diese Arbeit die Charaktereigenschaften und Motivationen der Hauptfiguren, darunter Andri, Barblin, der Pater, der Wirt und der Lehrer.Daraufhin wird eine gründliche Analyse der Themen Vorurteile und Schuld vorgenommen, die im Mittelpunkt des Dramas stehen, ebenso wie die Bedeutung von wiederkehrenden Symbolen im Stück, einschließlich Schwarz, Weiß, der Pfahl und das Anstreichen der Häuser.Diese Arbeit soll den Lesern ein tiefgründiges Verständnis von "Andorra" und seinem Autor Max Frisch vermitteln, um die zeitlosen Themen des Dramas besser zu verstehen und zu schätzen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit Außenministerin Annalena Baerbock das Konzept der feministischen Außenpolitik nutzt, um sich in ihrer politischen Führung stärker zu profilieren. Hierfür werden zunächst die theoretischen Grundlagen der politischen Führung erörtert. Dabei wird in der vorliegenden Arbeit auf die Definition der beiden Politikwissenschaftler Nico Grasselt und Karl-Rudolf Korte zurückgegriffen. Anschließend soll gezeigt werden, in welchem Kontext der Ansatz der Feministischen Außenpolitik entstanden ist und wie er definiert wird. Darauf aufbauend werden die theoretischen Grundlagen der politischen Führung mit denen der Feministischen Außenpolitik zusammengeführt und es wird analysiert, inwieweit Baerbock das feministische Konzept nutzt, um sich in ihrer Führung stärker zu profilieren. Die französische Schriftstellerin und Philosophin Simone De Beauvoir erkannte bereits 1953, dass unsere Welt androzentristisch geprägt ist. Und Konsequenzen der Anschauung, dass "der Mann das Zentrum des Denkens ist", machen sich nicht nur in der Medizin, in der Wissenschaft oder der Arbeitswelt, sondern auch in der Außenpolitik bemerkbar. Das Ziel sich von diesen Zuschreibungen zu befreien und die Außenpolitik feministischer und intersektionaler zu gestalten, hat sich die Feministische Außenpolitik gesetzt. Mittlerweile ist dieser politische Ansatz auch in Deutschland angekommen und steht im Koalitionsvertrag der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Seitdem arbeitet die Grünen-Außenministerin Annalena Baerbock daran, eine Feministische Außenpolitik in die Tat umzusetzen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.