Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Förderung des Kommunizierens durch das Vorstellen von Lösungsansätzen anhand von Würfelgebäuden (3. Klasse Mathematik)

von Anonymous
Über Förderung des Kommunizierens durch das Vorstellen von Lösungsansätzen anhand von Würfelgebäuden (3. Klasse Mathematik)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Stunde ist die Förderung des Kommunizierens. Kinder verstehen ein Sachproblem und stellen sich ihre ersten individuellen Lösungsansätze vor. Das Thema der Einheit sind Würfelgebäude. Die Klasse 3 besteht aus 20 Schüler:innen (12 Jungen und 8 Mädchen), welche von der Klassenlehrerin Frau X begleitet wird. Seit kurzem besucht A die Klasse und befindet sich derzeit noch in der Eingewöhnungsphase. Dadurch, dass alle sozialen Schichten vertreten sind und es viele problembehaftete Kinder gibt, handelt es sich um eine sehr heterogene Klasse, deren Leistungsgefälle zwischen sehr stark oder sehr schwach schwankt. Es gibt nur wenige Kinder, die sich im mittleren Feld bewegen, was eine ausgewählte Differenzierung hinsichtlich Aufgabenstellung und Methodenauswahl unabdinglich macht. Abgesehen davon verlangt dies einen extrem hohen Anspruch an die Lehrkraft im sozialen Engagement ab.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346883889
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 25. Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Förderung des Kommunizierens durch das Vorstellen von Lösungsansätzen anhand von Würfelgebäuden (3. Klasse Mathematik)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Stunde ist die Förderung des Kommunizierens. Kinder verstehen ein Sachproblem und stellen sich ihre ersten individuellen Lösungsansätze vor. Das Thema der Einheit sind Würfelgebäude.

Die Klasse 3 besteht aus 20 Schüler:innen (12 Jungen und 8 Mädchen), welche von der Klassenlehrerin Frau X begleitet wird. Seit kurzem besucht A die Klasse und befindet sich derzeit noch in der Eingewöhnungsphase. Dadurch, dass alle sozialen Schichten vertreten sind und es viele problembehaftete Kinder gibt, handelt es sich um eine sehr heterogene Klasse, deren Leistungsgefälle zwischen sehr stark oder sehr schwach schwankt. Es gibt nur wenige Kinder, die sich im mittleren Feld bewegen, was eine ausgewählte Differenzierung hinsichtlich Aufgabenstellung und Methodenauswahl unabdinglich macht. Abgesehen davon verlangt dies einen extrem hohen Anspruch an die Lehrkraft im sozialen Engagement ab.

Kund*innenbewertungen von Förderung des Kommunizierens durch das Vorstellen von Lösungsansätzen anhand von Würfelgebäuden (3. Klasse Mathematik)



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.