Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Veranstaltung: Ethische Fragestellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zwangsheirat ist ein hochaktuelles und drängendes soziales Thema, das weltweit Frauen und Mädchen betrifft, insbesondere jedoch Personen mit Migrationshintergrund. In Deutschland und anderen europäischen Ländern hat die Zwangsheirat in den letzten Jahrzehnten verstärkt an öffentlicher und politischer Aufmerksamkeit gewonnen. Von diesem Phänomen betroffen sind überwiegend Frauen und Mädchen, sowie junge Männer mit Migrationshintergrund. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Arbeit sich ausschließlich auf die Situation von Frauen und Mädchen konzentriert, da sie in überwiegender Zahl von Zwangsheirat betroffen sind. Die Herausforderungen und Barrieren, denen sie gegenüberstehen, sind oft geschlechtsspezifisch und erfordern eine gezielte und geschlechtergerechte Herangehensweise in der Sozialen Arbeit.Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, nicht nur eine umfassende Begriffserklärung der Zwangsheirat zu bieten, sondern auch die spezifischen Herausforderungen und Hintergründe von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund zu beleuchten. Dabei soll insbesondere herausgestellt werden, dass die kulturelle Vielfalt, Migrationsspezifika und interkulturelle Kompetenzen wesentliche Elemente für die Entwicklung geeigneter Handlungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit darstellen.Im Zentrum der Analyse steht die Abgrenzung zur arrangierten Ehe, um die Einzigartigkeit der Zwangsheirat in der Migrationskontext hervorzuheben. Motive und kulturelle Rahmenbedingungen für die Zwangsheirat werden im Kontext der Migration untersucht, um ein differenziertes Verständnis für die Lebenswelten betroffener Frauen und Mädchen zu schaffen.Besondere Aufmerksamkeit wird den Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit gewidmet, indem neben der Begründung sozialarbeiterischer Hilfe vor allem auf kultursensible Beratung, interkulturelle Kompetenzen und präventive Maßnahmen eingegangen wird. Durch die Fokussierung auf Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund soll die Relevanz und Notwendigkeit einer differenzierten geschlechtergerechten Herangehensweise betont werden. Die vorliegende Arbeit schließt mit einem Fazit, das die zentralen Erkenntnisse zusammenfasst und dabei die besondere Bedeutung der interkulturellen Kompetenzen in der Sozialen Arbeit im Kontext von Zwangsheirat unterstreicht.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich der Umsetzung der Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP) im Kontext des Kompetenzzentrums für Kinder mit Sprach- und/oder Sprechstörungen. Ziel ist es, positive Aspekte sowie etwaige negative Eigenschaften zu beleuchten und damit Grundlagen für mögliche Verbesserungen zu schaffen. Der Fokus liegt auf einer tiefgehenden Literaturrecherche, um die zugrunde liegende Fragestellung zu klären.Die Einflüsse, denen Kinder ausgesetzt sind ¿ sei es durch ihre Umwelt oder die Familie ¿ können ihre Entwicklung maßgeblich beeinflussen und sich langfristig auf ihr Leben auswirken. Insbesondere negative Einflüsse können dazu führen, dass Kinder nicht die notwendigen Erfahrungen für ihre Entwicklung sammeln können. Diese Arbeit konzentriert sich auf die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und zeigt auf, welche Fähigkeiten sie benötigen, um sich in der Gesellschaft mit ihren Normen und Werten zurechtzufinden. Bei negativen Einflüssen sollen Programme wie ETEP dazu dienen, diese Kinder aufzufangen und entsprechend ihrer Entwicklungsstufe zu betreuen.Diese Einleitung betont die Bedeutung von Beobachtungen und Erfahrungen für die kindliche Entwicklung und formuliert die zentrale Fragestellung der Arbeit: Welche Handlungsmöglichkeiten können Erzieher und Sozialpädagogen aus dem ETEP-Programm ableiten, um Kinder mit emotionalem und sozialem Förderbedarf zu unterstützen? Hypothesen bezüglich der Integration von Kindern mit unterschiedlichem Entwicklungsverlauf und der Anpassung von Methoden werden aufgestellt.Der theoretische Teil beleuchtet den gesunden Entwicklungsverlauf von Kindern unter Einbeziehung des psychosozialen Stufenmodells von Erik Erikson. Die emotionale, soziale und sprachliche Kompetenz werden als zentrale Elemente hervorgehoben. Der Lernbaum verdeutlicht die Wichtigkeit verschiedener Entwicklungsschritte für eine gesunde Gesamtentwicklung.Die Darstellung von ETEP inklusive des Instruments ELDiB und positiver Verhaltenssteuerung schließt sich an, gefolgt von Informationen zum Kompetenzzentrum und dem methodischen Vorgehen, welches auf Experteninterviews basiert. Der empirische Teil setzt darauf auf und befasst sich mit der Datenerhebung und den Ergebnissen, die anhand von Kategorien analysiert werden. Die Zusammenfassung führt die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, während das Fazit und der Ausblick einen Abschluss bieten.

  • von Anonymous
    69,90 - 109,90 €

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Die Wahlverwandtschaften" ist nicht nur aufgrund seiner Interferenzen von Naturwissenschaften und Literatur für die Forschung von Bedeutung, sondern weil er darüber hinaus den Umbruch, der sich wissenschaftshistorisch vollzog, verhandelt. Diese These wurde in der Forschung bereits mehrfach aufgestellt, allerdings ohne sie weiter auszuführen. Deshalb ist es das Ziel dieser Arbeit, darzulegen, inwiefern der Roman den Umbruch vom Einheits- zum Differenzdenken reflektiert und problematisiert.Goethe gilt als einer der letzten Universalgelehrten, der bestrebt war, Dichtung und Naturforschung in seinem Schaffen zu verbinden. Dies ist bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass sich im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert ein tiefgreifender Paradigmenwechsel vollzog, in dessen Folge sich die seit der Antike bestehende Einheit von Naturwissenschaft und Dichtung allmählich auflöste. Diese Trennung festige sich im Laufe des 19. Jahrhunderts und mündete in dem bis heute bestehenden Dualismus von Natur- und Geisteswissenschaften.Die Relation von Literatur und Wissenschaft rückte Mitte des 20. Jahrhunderts ins Interesse der Forschung und ist seitdem Gegenstand verschiedenster kultur- wissenschaftlicher sowie wissenschaftshistorischer Forschungsrichtungen.Das Forschungsinteresse galt dabei auch immer wieder Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften", der "wie kein anderer Text auf der Grenze zwischen wissenschaftlichen und poetischen Argumentationsfeldern steht".Da "Die Wahlverwandtschaften" ein breites Spektrum zeitgenössischer Naturwissenschaft verhandeln, ist es erforderlich, sich auf einen Aspekt zu beschränken. Das Experiment eignet sich, wie gezeigt werden wird, dafür in besonderem Maße, weil es als tertium comparationis von Wissenschaft und Literatur sowohl deren Einheit als auch Differenz offenlegt.

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    11,90 €

    Reprint of the original, first published in 1883.

  • von Anonymous
    11,90 €

    Reprint of the original, first published in 1883.

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, grade: 2,7, University of Cologne, course: Culture Clash and Family Clash. Being a Hyphenated American in the Contemporary Novel, language: English, abstract: The following term paper deals with the representation of the Orient through stereotypes and clichés. The movie Aladdin, which was released 2019, will be used to show the Orients representation by the Europeans and Americans.Close your eyes and think about a desert with camels transporting goods. A bazar where you hear the cries of sellers, smell perfume, spices, coffee and tobacco. A bazar which is colourful, with exotic fruits and marvel lamps. Think about a palace and harem with beautiful women that wear long satin dresses with turbaned faces and golden jewelleries, performing belly dance and Arab men with al lot of gold and diamonds that get feed by their servants.The most people from the West would rapidly think about the Orient because those characteristics describe the Middle East. First, the term Orient and Orientalism will be explained and referred to Edward Said¿s Orientalism. After that, the term stereotypes will be defined and several stereotypes about the Middle East and the Orient will be presented. Then, visual effects will be described which are important for the movie analysis. In the last part, the movie Aladdin will be analysed. The focus is on which elements fulfill clichés and stereotypes according to the Orient and the definition of Orientalism. While analysing those characteristics the analysis of visual effects is included.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einige haben bestimmt schon mal Kinder beobachtet, die mit sich selbst Selbstgespräche führen und bestimmte Personen, wie ihre Eltern, Lehrer oder andere Familienmitglieder, imitieren.Warum und was dieses Verhalten zu bedeuten hat wird in der vorliegenden Arbeit erklärt. Außerdem wird erklärt was dies mit der Ich- Identität zu tun hat. Dabei spielen vor allem die Rollenübernahme und Interaktionsprozesse eine Rolle. Es gibt verschiedene Theorien im Hinblick auf die Bildung der Ich- Identität, jedoch sind in Bezug zu dem oben genannten Beispiel und Frage die Theorien nach Lothar Krappmann und George Herbert Mead von Bedeutung. Diese beiden Theoretiker erklären in ihren Identitätskonzepten die Entstehung der Identität innerhalb Interaktionsprozessen.Der Mensch wächst und lebt in einer Gesellschaft und wird mit Regeln und der notwendigen Verhaltenserwartung konfrontiert. Die Aufgabe der Pädagogik ist eine angemessene Bewältigung der Ansprüche der Gesellschaft.Die Persönlichkeit wird zudem von dem sozialen Umfeld, sowie durch Interaktionen mit anderen Individuen, gesellschaftliche Szenarien und Werte und Normen der Gesellschaft beeinflusst. Daher ist die Aufgabe der Erziehenden eine dem Individuum angepasste Erziehungsmethode abzustimmen, um das Ziel der Erziehungswissenschaft, eine gelungene Ich-Identität zu, fördern.Damit wird die Identität nicht einseitig betrachtet, sondern aus der Erziehungswissenschaft und aus gesellschaftlichen Aktivitäten. Es findet somit ein Zusammenspiel zwischen der Erziehungswissenschaft und der Gesellschaft statt.Auf der einen Seite stehen die Bedürfnisse und Fähigkeiten im Mittelpunkt, auf der anderen Seite die Eingliederung des Individuums in Gruppen.Auf dieser Grundlage stellen sich die Fragen, welche äußeren Faktoren die Identitätsentwicklung beeinflussen, inwiefern das soziale Umfeld auf das Individuum einwirkt und was für Anforderungen an das Individuum gestellt werden.In diesem Zusammenhang wird auf dieses Thema, in Bezug auf die Identitätskonzepte nach George Herbert Mead und Lothar Krappmann näher eingegangen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 2,3, University of Cologne, language: English, abstract: This paper deals with the topic "The Series '13 Reasons Why' as an Example for a Failed Personality Development".When talking about adolescence, personality and identity development play a very important role. Development per se has an impact on a kid's future. Adolescents must manage many stages in life to become independent adults.Through the rapidly changing and complex society the adolescence gets difficult. They have a lot of challenges to manage. Such as peers, friends, family, self-orientation and school. Teenagers encounter social problems like gender role, sexual orientation, facing mobbing and discrimination all due to their outer appearance.Klaus Hurrelmann's theory includes the model of productive reality processing, the development task and the ten maxims. His frameworks deal with the adolescents, their challenges and development of their identity. It is significant to be aware that adolescents go through a personality development which lead to certain behaviours. In order to understand them and give them support they need, it is important to help improve their development positively.The first part of this term paper deals with Hurrelmann¿s theory. After that, significant fragments of a film and series analysis will be explained.Nowadays, television series and movies address social issues especially Netflix productions. It is an online platform where people can watch series and movies. It is also highly regarded especially by the young audience. "13 Reasons Why" is a Netflix series based on a novel by Jay Asher. It also deals with problems in adolescence. Therefore, this series analysis will focus on the function of the genre, an intensive figure analysis with relation to theoretical frameworks of Hurrelmann. Moreover, values and norms will be analysed.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Bildung und Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht die Frage zu beantworten, ob das Konzept der Ganztagsschule für mehr Chancengleichheit sorgt. Dafür wird zunächst die soziale Ungleichheit und die daraus resultierende Bildungsungleichheit definiert und im Folgenden mit den Erklärungsansätzen von Bourdieu und Bourdon erklärt und begründet. Anschließend erläutere ich das Konzept der Ganztagsschulen und die unterschiedlichen Formen, in denen die Schulformen erscheinen und welche Ziele das Schulsystem verfolgt. Abschließend ziehe ich ein Fazit darüber, ob sich durch die Bedingungen der Ganztagsbeschulung eine Verringerung der Bildungsungleichheit beobachten lässt. Ganztagsschulen sorgen immer wieder für bildungspolitische Diskussionen und sind viel umstritten. Die Vorstellung der Ganztagsschule bringt immer noch negativ behaftete Konnotationen hervor, die mit Freizeit- und Familieneinschränkung einhergeht. Besonders in Deutschland ist diese Ansicht noch stark in den Köpfen verankert, wobei das Modell der Ganztagsschule in anderen europäischen Ländern als selbstverständlich gilt.Die Schulen in Frankreich übernehmen einen Großteil an Bildungs- und Erziehungsaufgaben, wie sie bei Halbtagsschulen kaum möglich wären. Mittlerweile werden die Vorteile dieses Schulkonzepts erkannt, was nicht zuletzt an den schlechten Ergebnissen der 2001 veröffentlichten PISA-Studien liegt. Durch die Studie wurde erkannt, dass ein großer Bedarf an Bildungs- und Fördermöglichkeiten besteht, da das Bildungsniveau der Schüler einfach zu niedrig ausgeprägt scheint. Die Reaktion auf die Ergebnisse war unter anderem der Ausbau der Ganztagsschulen, da man herausfand, dass ein Großteil der Defizite von Chancenungleichheit bei Kindern der unterschiedlichen sozialen und lokalen Herkunft zuzuschreiben ist. Durch den Ausbau und die dadurch erweiterten schulischen Rahmenbedingungen erhoffte man sich die stärkere Förderung besonders schwacher, aber auch für besonders starke Schüler. Außerdem sollten die veränderten Lebenssituationen der modernen Familien und die Unterschiedlichkeit des sozioökonomischen Status der Familien aufgefangen und angeglichen werden. Das Konzept beeinflusst das Leben und die Freizeitgestaltung der Schüler insofern, dass das Einkommen oder die Herkunft der Eltern immer weniger Auswirkungen auf die Eingliederung in die Gesellschaft hat. Trotz teilweise weiterbestehender Kritik hat sich das Konzept der Ganztagsschule flächendeckend durchgesetzt, und die Anzahl der Schulen wächst.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Palliative Care, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschreibt gängige Symptome und Symptomkontrollmöglichkeiten im Rahmen palliativmedizinischer Maßnahmen am Lebensende.Mit dem Voranschreiten des medizinischen Wissens und der Spezifikation der gesundheitlichen Pflege in der Mitte des 20. Jahrhunderts erlangte der Bereich der Versorgung von Patienten in der krankheitsbedingten Sterbephase kumulativ an Bedeutung. Die Erkenntnis, dass Patienten mit fortschreitenden Erkrankungen insbesondere im Bereich der Onkologie unzureichend versorgt wurden und mit erheblichen Symptomen zu kämpfen hatten, wurde von Dame Ciceley Saunders erkannt. Sie war eine englische Krankenschwester, Sozialarbeiterin und später Ärztin, die daraufhin das erste moderne Hospiz, das St. Christopher's Hospice in London gründete. Ihre eminente Arbeit entfachte die Verbreitung solcher Einrichtungen im europäischen Raum. In Deutschland wurde die erste Palliativstation 1983 in Köln, das erste Hospiz 1986 in Aachen eröffnet. Weitere Zäsuren in der deutschen Palliativversorgung können verzeichnet werden; im Jahr 2007 wurde die Richtlinie für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) gesetzlich verankert. Zwei Jahre später wurde die Palliativmedizin in die ärztliche Approbationsordnung eingegliedert und ist seitdem fester Bestandteil der ärztlichen Ausbildung. Die nationale Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland wurde im Jahr 2010 veröffentlicht. 2015 wurde die S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung entwickelt; im selben Jahr wurde das Hospiz- und Palliativgesetz eingeführt.Diese kurze historische Einführung dient der besseren Einordnung des Begriffs. Im Rahmen dieser Arbeit soll allerdings weder eine geschichtliche noch eine rechtliche Kontextualisierung stattfinden. Vielmehr wird eine prägnante Übersicht palliativmedizinischer Maßnahmen hinsichtlich der hier allenfalls paradigmatisch erläuterten gängigen Symptome am Lebensende dargeboten werden. Dazu gilt es zunächst den Begriff der Palliativmedizin bzw. -versorgung zu definieren. Nach der Beschreibung der Symptome am Lebensende und der entsprechenden Kontrollmöglichkeiten durch palliativ-medizinische Maßnahmen wird im Rahmen des Fazits die Bedeutung einer multimodalen Versorgung unterstrichen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit thematisiert die Teamentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Dabei werden die Teamentwicklungsphasen, die Bedeutung der Führungskraft und die Kommunikation näher betrachtet, um die Frage zu klären, wie sich Teams erfolgreich entwickeln können.Die AQUA-Studie aus dem Jahr 2014 hat ergeben, dass das Teamklima für 93,8% der befragten pädagogischen Fachkräfte eine wichtige Rolle spielt. Folglich bekräftigt dieses Ergebnis die Bedeutung des Teamklimas für Erzieher in Kindertageseinrichtungen. Demgegenüber zeigt eine Statistik aus dem Jahr 2019 auf, dass schlechtes Arbeitsklima mit 37,4% der zweithäufigste Kündigungsgrund von Beschäftigten ist. Dies beweist gleichermaßen die Bedeutung der Zusammenarbeit im Team. Dabei führt die Zusammenarbeit im Team nicht nur zur Erreichung der Arbeitsaufgabe, sondern gleichermaßen zur Zufriedenheit der Mitarbeiter. Doch notwendig dafür ist, dass sich jedes Mitglied in die Teamarbeit einbringt, denn eine gute Teamleistung erfolgt nicht allein durch die Ansammlung von Einzelkämpfern, sondern benötigt über Teamfähigkeitskompetenzen. Dabei kann Teamfähigkeit erlernt werden. Infolgedessen wirft dies die Frage auf: Wie können sich Teams in Kindertageseinrichtungen erfolgreich entwickeln?Um diese Frage zu beantworten, wird das Thema der Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen unter verschiedenen Blickpunkten beleuchtet. Nach den Grundlagen der Teamarbeit in Kapitel 2, zu denen die Merkmale und Größe eines Teams gehören, beschäftigt sich das Kapitel 3 mit der Teamentwicklung. Hier werden die verschiedenen Teamentwicklungsphasen und wichtige zugehörige Themen für das Team erläutert. Kapitel 4 ergänzt die Teamentwicklungsphasen mit dem Leitungsverhalten der Führungskraft und ihren Aufgaben. Kapitel 6 zeigt zwei Kommunikationsmodelle auf, um Störungen im Team zu vermeiden und verdeutlicht die Bedeutsamkeit von Kommunikationsfähigkeitskompetenz im Hinblick auf die Teamfähigkeit und Teamentwicklung.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, eine Trainingsplanung für das Krafttraining für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Krafttrainingserfahrung zu erstellen. Sie soll für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten angefertigt werden. Die Arbeit beginnt mit dem Themenpunkt Diagnose. Darauf folgt die Zielsetzung. Weitere Punkte sind Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zu dem Thema "Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ-2".

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Leitungen von Kindertageseinrichtungen die Mitarbeitermotivation beeinflussen können. Diese Frage soll anhand von theoretischen Grundlagen und einem Experteninterview beantwortet werden.Die Arbeit in Kindertageseinrichtungen stellt hohe Anforderungen an Erzieher. Neben dem täglichen Gruppengeschehen müssen eine Vielzahl an Aufgaben wie Beobachtungen, Dokumentationen, Elterngespräche, Planungen von Festen und das Arbeiten im Team bewerkstelligt werden. Dies erfordert nicht nur Disziplin und Zeitmanagement, sondern vor allem motivierte Erzieher. Motivation dafür, diese Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen.Motivation bringt die Erzieher nicht nur dazu, Herausforderungen anzunehmen, sondern kann auch die Zufriedenheit und Bindung an den Arbeitsplatz fördern sowie die Arbeitsleistung steigern. Hinzu kommt, dass motivierte Fachkräfte mit ihren Ideen, die Einrichtung zur Weiterentwicklung antreiben.Diesbezüglich ist Motivation nicht allein Aufgabe der Fachkräfte, sondern es müssen motivierende Bedingungen geschaffen werden. Eine besondere Rolle spielt dabei die Führungskraft einer Einrichtung.Laut einer Statistik aus dem Jahr 2017 gehört das Aussprechen von Wertschätzung auf Platz 1 zu dem Verhalten, was eine gute Führungskraft ausmacht und die Jobzufriedenheit steigert. Diese Statistik veranschaulicht die Bedeutung der Wertschätzung für Mitarbeiter.Die Leitung einer Kindertageseinrichtung trägt insbesondere die Personalverantwortung und muss somit ebenfalls dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter motiviert sind und effektiv arbeiten. Demzufolge stellt sich die Frage: Wie können Leitungen von Kindertageseinrichtungen die Mitarbeitermotivation beeinflussen?Um herauszufinden, wie die Mitarbeitermotivation beeinflusst werden kann, wird auf der Grundlage von theoretischen Annahmen ein Experteninterview geführt und anschließend ausgewertet. Zunächst wird der theoretische Bezug zur Forschungsfrage hergestellt. Danach wird das forschungsmethodische Vorgehen erläutert. Im Anhang befinden sich der Interviewleitfaden, die Interviewtranskription und die Interviewanalyse. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse dargestellt und Bezug zur Forschungsfrage genommen. Es erfolgt eine Zusammenfassung und ein Ausblick zum Einfluss auf die Mitarbeitermotivation durch Führungskräfte. Zum Schluss wird der Verlauf des Forschungsprojekts reflektiert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Kindheitsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. Dabei stehen die Fragestellungen, wie Kinder den Übergang erleben, welche Problematiken der Übergang für Kinder möglicherweise birgt und wie diesen im Rahmen des schulischen Unterrichts entgegengewirkt werden kann, im Vordergrund.Um die oben aufgeführten Fragestellungen beantworten zu können, wurde zu diesem Zweck im Rahmen einer Hospitation an einer Schule ein Interview mit einer Erstklässlerin durchgeführt. Ziel des Interviews war es, einen Zugang zu dem individuellen Erleben der Übergangsproblematik des Kindes zu erhalten, um vor diesem Hintergrund eine Annäherung an die oben illustrierten Fragestellungen zu ermöglichen.Da auf der Grundlage der einschlägigen Forschungsliteratur der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule als erstes kritisches Lebensereignis im Leben eines Kindes betrachtet wird, wurde die Thematik im Zuge der Erhebung bewusst ausgewählt, um ein besseres Verständnis für die Sorgen und Nöte von Kindern im Übergang und einen angemessenen Umgang mit diesen zu entwickeln. Grundsätzlich stellen Übergänge bzw. Transitionen komplexe und ineinander übergehende Wandlungsprozesse dar, die einer massiven Umstrukturierung unterworfen sind. Kennzeichnend ist zudem, dass die Veränderungen innerhalb kürzester Zeit stattfinden und mit unterschiedlichen Belastungen einhergehen, die es zu bewältigen gilt.Im Hinblick auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule kann festgehalten werden, dass dieser sich nicht nur vor dem Hintergrund psychosozialer Aspekte ¿ wie der Loslösung der Freunde aus dem Kindergarten und dem Aufbau neuer Freundschaften in der Schule ¿ als herausfordernd für Kinder gestaltet; auch sind es gerade die sich verändernden strukturellen Begebenheiten, die Belastungen für Kinder darstellen können. So steht im Kindergarten das zwanglose Spielen und Entdecken im Vordergrund, während in der Schule erstmals fremdbestimmte und leistungsbezogene Anforderungen an das Kind herangetragen werden; eingebettet werden diese Anforderungen in den Kontext eines vergleichsweise strukturierten Tagesablaufs, der über fächerbezogene Schulstunden und Pausen organisiert wird. So ist aufgrund der dargelegten Aspekte davon auszugehen, dass mit dem Eintritt in die Schule Unsicherheiten auf Seiten der Kinder entstehen, die es als Lehrperson im Rahmen schulischen Unterrichts adäquat aufzufangen gilt.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, eine Trainingsplanung für das Ausdauertraining für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Ausdauertrainingserfahrung zu erstellen. Die Arbeit beginnt mit dem Themenpunkt Diagnose. Darauf folgt die Zielsetzung. Weitere Punkte sind Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zu dem Thema "Effekte des Ausdauertrainings bei Fettstoffwechselstörungen".

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Bildungssystems Finnland, wobei besonderes Augenmerk auf die Vorschulbildung (Elementarbereich) gelegt werden soll. Diese soll vor dem Hintergrund eines Vergleiches mit dem deutschen Bildungssystem im Hinblick auf die deutsche Vorschulbildung auf Unterschiede sowie mögliche Vor- und Nachteile analysiert werden. Dazu werden aktuelle Studien sowie die PISA-Ergebnisse vergangener Jahre zu Rate gezogen.Nachdem also ein allgemeiner Einblick in das finnische Bildungssystem gegeben worden ist, wobei die Punkte Vorschulbildung, schulische Bildung, universitäre Bildung beziehungsweise Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt werden, wird auch das deutsche Bildungssystem - jedoch nur im Hinblick auf bestimmte Vergleichspunkte, die im weiteren Verlauf der Arbeit erkenntlich gemacht werden - kurz erläutert, um anschließend den Schwerpunkt der Vorschulbildung in den Vordergrund zu rücken und ein Resümee hinsichtlich der Wirksamkeit ebendieser zu ziehen.Die Erwachsenenbildung (Quartärbereich) wird im Rahmen dieser Arbeit außen vorgelassen; genannt seien hierbei nur die zahlreichen berufsbildenden Kurse der Universitäten, Fachhochschulen, Berufsfachschulen, Volkshochschulen und der Zentren für berufliche Erwachsenenbildung, die auch das Nachholen des Abiturs im Erwachsenenalter in Finnland ermöglichen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Städte stellen ein Interessensgebiet vieler Wissenschaften dar. So wird auch die raumbezogene Stadtgeographie als eine der differenziertesten Teildisziplinen der Anthropo- und Humangeographie bezeichnet. Die Begehung des städtischen öffentlichen Raumes stellt eine tagtägliche Aufgabe für einen Großteil der Menschen dar. Gleichzeitig konstituiert sich die Teilhabe am städtischen Leben zu jeglicher Tages- und Nachtzeit als Grundrecht der gesellschaftlichen Partizipation.Die Arbeit versucht zu ergründen, inwieweit die Inanspruchnahme dieses Rechtes in einem exemplarischen Teil der Stadt Heidelberg abweicht. Dabei wird der Fokus auf Frauen gelegt. Es sollen die Themen der (sexualisierten) Gewalt an Frauen im öffentlichen Raum, Übergriffe, die Bedrohung von Frauen im öffentlichen Raum und verstärkt das Sicherheitsgefühl und die Auswirkung auf Verhaltensweisen von Frauen untersucht werden. Nach einer einleitenden Definition von Angsträumen folgt eine kurze Darstellung einer Studie, welche explizit das Sicherheitsempfinden von Bürgerinnen aus Heidelberg untersuchte. Besagte Studie dient als Grundlage für die Arbeit. Sie stammt aus dem Jahr 1994. Entsprechend besteht der Bedarf einer aktuellen Untersuchung, welche ähnliche Themenbereiche abdeckt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.