Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    44,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Exchange-traded Funds (ETFs) haben an den Börsen bei Anlegern in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Popularität gewonnen. Durch ihre kostengünstige Ausgestaltung und gleichzeitig gute Performance, weisen ETFs ein rasantes Wachstum des verwalteten Vermögens auf. Während im Jahre 2015 ca. 2.898 Milliarden USD weltweit in ETFs verwaltet wurden, so waren es 2022 bereits 8.998 Milliarden USD, was einer Steigerung von 310,49 % innerhalb von sieben Jahren entspricht.Zwar ist das verwaltete Vermögen noch weit von den 71.053 Milliarden USD an verwaltetem Vermögen der Investmentfonds entfernt, deren Wachstum ist allerdings nicht so stark wie das der ETFs.Der Hype um dieses neue Anlageinstrument macht nicht vor den Social Media halt, so versuchen beispielsweise Finance-Influencer (Finfluencer) die besten Anlagestrategien und Anlageinstrumente zu bewerben. Allein auf TikTok generierte der Hashtag #etf insgesamt über 331 Millionen Aufrufe, während es sich im Gegensatz dazu beim Hashtag #stockmarket sogar auf 5 Milliarden beläuft. Die Altersgruppe der 13- bis 17-Jährigen ist mit insgesamt 25,15 % der Nutzer auf Tiktok besonders stark vertreten, während dieselbe Altersgruppe auf Instagram nur ca. 6,91 % ausmacht. Auch die Generation Z, also die 18- bis 24-Jährigen, ist mit insgesamt 38,21 % auf TikTok unterwegs. Somit ist es kein Wunder, dass viele dieser Finanz-TikToks besonders viele junge und unerfahrene Nutzer erreichen. Das steigende Volumen, die Ausgestaltung der verschiedenen Eigenschaften von ETFs und die fehlenden Kenntnisse und Erfahrungen bergen allerdings auch Risiken für Privatanleger, die nicht jedem bekannt sind.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den Gefahren und Risiken von Social Media in Form einer exemplarischen Lerneinheit. Aufgrund der hohen Popularität von TikTok bei der jüngeren Altersklasse findet diese in Bezug auf darauf Anwendung statt.Die Arbeit umfasst hierbei mehrere Abschnitte. Zuallererst wird die Urteilsfrage: "Sollten soziale Netzwerke wie TikTok eine Altersbegrenzung haben?" mithilfe des Politikzyklus umfassend analysiert. Eine kurze Beschreibung der Anwendung stellt dabei den Anfang dar. Anschließend werden die einzelnen Bestandteile des Politikzyklus präsentiert. Anknüpfend an die Sachanalyse, wird die exemplarische Unterrichtseinheit in Form einer Tabelle vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine neun Unterrichtsstunden umfassende Lerneinheit, bei der die Schüler:innen lernen sollen, Problematiken umfassend zu verstehen und anschließend beurteilen zu können. Im vorletzten Teil der Arbeit wird die Lerneinheit didaktisch analysiert und begründet. Abschließend teile ich meine Erfahrungen und Eindrücke aus dem Seminar und der Ausarbeitung mit.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Marketing und Vertrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man im Jahr 2023 als stationärer Einzelhändler überhaupt noch seine Kunden an das Unternehmen binden, ohne eine hochwertige Online-Präsenz? Welche unterschiedlichen Kundenbindungsinstrumente gibt es im stationären Einzelhandel im Vergleich zum Online-Handel? Wie verbindet Deutschlands Drogerie-Marktführer und Kundenzufriedenheitsexperte dm die Online-Präsenz mit ihren Märkten? Sind Bonusprogramme wie Payback effektive Kundenbindungsinstrumente? Welche Zusammenhänge zwischen Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sind entscheidend für den Unternehmenserfolg? Diese Fragestellungen werden im Rahmen dieser Hausarbeit erarbeitet, untersucht und dargestellt. Die Zielsetzung, Kunden langfristig an ein Unternehmen zu binden ist im Einzelhandel seit langer Zeit von zentraler Bedeutung. Das ist hauptsächlich aus drei Gründen der Fall. In der Regel übersteigen die Kosten der Neukundengewinnung die Kosten der Pflege eines loyalen Kundenstamms. Des Weiteren wird enger Kundenbindung in verschiedener Literatur eine umsatzsteigernde Wirkung zugesprochen. Zuletzt sind loyale Kunden weniger preissensitiv und somit profitabler.Die vorliegende Arbeit ist in zwei größere Hauptteile unterteilt. Im ersten Hauptteil wird allgemein die Thematik der Kundenbindung genauer untersucht. Dieser Teil ist weiter unterteilt in Kundenbindung im stationären Handel und Kundenbindung im Online-Handel. Welche erfolgsversprechenden Möglichkeiten hat ein stationärer Einzelhändler, um seine Kunden stärker an sein Geschäft zu binden? In der zweiten Hälfte werden mögliche Kundenbindungsinstrumente für den Online-Handel erörtert. Zuletzt werden noch mögliche Grenzen der Kundenbindung andiskutiert. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung von dm wird im zweiten Hauptteil aufgegriffen, warum dm Kundenorientiert arbeitet und wie sie ihre Kunden an das Unternehmen binden. Dieser Teil ist wieder aufgeteilt in Kundenbindung im stationären Bereich und im Online-Bereich. Zuletzt wird kurz der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit sowie die Verbindung zwischen stationärem und Online-Geschäft bei dm dargestellt. Um diese oben genannten Fragen zu beantworten wurde eine ausführliche Literaturrecherche sowie die eigene Nutzung der Services von dm und eine ausführliche Recherche durch den Online-Auftritt des Unternehmens dm durchgeführt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es darum, ein Geschäftsmodell für ein fiktives Unternehmen zu erarbeiten. Digitale Technologien haben sich in den vergangenen Jahren mit dem Hintergrund der Digitalisierung und der Industrie 4.0 etabliert. Unternehmen sind dazu gezwungen ihre Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen, um am Markt bestehen zu können und somit zu verhindern, dem digitalen Darwinismus zum Opfer zu fallen. Die Digitalisierung ist aktuell eines der prägendsten Themen weltweit, denn immer mehr Bereiche der Wertschöpfung werden digitalisiert. Die Gesellschaft, Wirtschaft und Technik werden mittels neuer digitaler Technologien beeinflusst und revolutioniert. Unternehmen wie Amazon, Apple oder Google sind in kürzester Zeit entstanden und gehören heutzutage zu den wichtigsten und vor allem mächtigsten Konzernen der Welt. Mit ihren neuartigen Geschäftsmodellen revolutionieren sie die Grundprinzipien ganzer Branchen und setzen Meilensteine in der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Zukunft (Kreutzer et al., 2017; Raveling, 2020). Die Digitalisierung breitet sich durch die Industrie 4.0 auch in der traditionellen Industrie aus. Neue Herausforderungen für bestehende Unternehmen ergeben sich durch verschiedenste Algorithmen, Big Data, Cloud, intelligente Systeme und Vernetzungen. Durch diese Technologien werden ganzheitlich neue Formen der Wertschöpfung generiert. Deutschland besitzt einen sehr starken Industriesektor und gerade hier ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und sich zu etablieren (Statistisches Bundesamt, 2021). Allein der Lebensmitteleinzelhandel erreichte im Jahr 2021 einen gesamten Umsatz von 149 Milliarden ¿ (Statista, 2022). Die Lebensmittelbranche steht vor vielen Herausforderungen, da sich Konsumenten bei der Ernährung nicht allein am Geschmack, der Gesundheit oder am Genuss orientieren, sie werden stark von aktuellen Trends beeinflusst. Immer mehr Menschen legen heute großen Wert auf gesunde und bewusste Ernährung und in diesem Zug ist es wichtig für sie zu wissen, woher ihr Essen kommt (BMEL, 2021). In der nachfolgenden Hausarbeit wird nach und nach das digitale Geschäftsmodell des fiktiven Unternehmens ¿FarmMarket¿ erstellt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Fakultät für Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum ASP, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Praktikumsbericht beschreibt die schulische Praktikumserfahrung während der Lehramtsausbildung. Die Arbeit präsentiert einen strukturierten Überblick über die Vorbereitung, Umsetzung und Reflexion einer geplanten Unterrichtsstunde. Der erste Abschnitt enthält allgemeine Angaben zum Unterrichtsversuch, gefolgt von einer Einordnung der Stunde in die gesamte Unterrichtseinheit.Die Lernvoraussetzungsanalyse betrachtet sozial-situative und anthropologische Aspekte, um einen fundierten Einblick in die Voraussetzungen der Lerngruppe zu geben. Intentionale Entscheidungen, thematische Überlegungen sowie sach- und didaktische Analysen werden im Detail erläutert.Methodische und mediale Entscheidungen werden eingehend behandelt, bevor ein detaillierter Verlaufsplan für die ausgewählte Unterrichtsstunde präsentiert wird. Die Reflexion schließt die Arbeit ab, wobei Aufgaben zur vertieften Analyse der Planung und Durchführung vorgestellt werden.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Pazifikanrainer, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung behandelt thematisch den Spielfilm ¿Tabu ¿ A Story oft the South Seas¿ von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1931. Inhaltlich befasst sie sich mit den im Film vorkommenden Aspekten der Kultur und des namensgebenden Tabus, bevor schwerpunktmäßig auf die im Film ersichtliche Kritik der kolonialen Praxis des Westens und ihrer Begleiterscheinungen eingegangen wird.Im Spielfilm ¿Tabu ¿ A Story oft the South Seas¿, des deutschen Regisseurs Friedrich-Wilhelm Murnau, ist das Aufeinandertreffen zweier vollkommen komplementär zueinander stehender Kulturen ein wesentliches Element. Hierbei handelt es sich einerseits um eine Kultur des Südpazifiks, eine indigene Inselgemeinschaft, lebend auf der Insel Bora-Bora. Andererseits um eine europäisch-französisch-westlich angehauchte Gesellschaft, lebend auf der zur französischen Republik gehörenden Kolonie Tahiti. Dieses im Spielfilm thematisierte Aufeinandertreffen veranschaulicht sich für Betrachtende durch unterschiedliche kontrastreiche Positionen. Einerseits wird durch die optisch-ästhetische Unterscheidbarkeit beider gezeigten Kulturen, die sich für die Zuschauenden in Form des Kleidungsstils veranschaulicht, eine Grenze zwischen westlicher und pazifischer Kultur gezogen, die allein aufgrund der Optik erkennbar ist.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf wurde im Anschluss an eine halbjährige Praxisphase an einer Grundschule geschrieben. Hierbei handelt es sich um einen Entwurf im Fach Deutsch, der anknüpfend die durchgeführte Stunde kritisch in den Blick nimmt und dahingehend reflektiert.Teil I bietet acht detaillierte Verlaufspläne für selbst gehaltene Deutschstunden. Die Verlaufspläne skizzieren den Ablauf und die Struktur verschiedener Unterrichtsstunden und bilden die Grundlage für die praxisnahe Umsetzung von Lehrinhalten.Teil II des Portfolios widmet sich einer ausführlichen Unterrichtsreflexion. Hier werden didaktische Überlegungen zur Planung der Unterrichtsreihe und -stunde präsentiert, einschließlich der angestrebten Kompetenzentwicklung, der Begründung der Stundenabfolge und einer tabellarischen Übersicht über die Einzelstunden. Die Reflexion der Stundendurchführung umfasst eine Analyse der Ziele der Stunde und der gesamten Unterrichtseinheit, eine detaillierte Untersuchung der Stunde selbst sowie ein abschließendes Fazit und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Dieses Praxisphasenportfolio bietet einen umfassenden Einblick in die Planung, Umsetzung und Reflexion von Deutschstunden im Rahmen der Lehrpraxis.

  • von Anonymous
    79,90 - 99,90 €

  • von Anonymous
    29,90 - 49,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    89,90 - 119,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    79,90 - 99,90 €

  • von Anonymous
    19,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,5, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über den Begriff Product-Placement zu geben und seine Möglichkeiten und Chancen für Werbetreibende sowie auch zusätzlich die Risiken für MedienproduzentInnen darzustellen. Für die MedienproduzentInnen sollen die Ergebnisse eine Hilfestellung sein, um Product-Placement optimal einzusetzen. Weiters sollen aktuelle Studien aufzeigen, welche Effekte Product-Placement auf die Bewertung des Trägermediums durch RezipientInnen hat.Das Kommunikationsinstrument Product-Placement wird immer häufiger in den verschiedensten Medien eingesetzt, mit dem Ziel, die Einstellung der KonsumentInnen gegenüber dem integrierten Markenprodukt zu ändern. Der Einsatz der Produktplatzierungen entwickelte sich von den klassischen Medien wie Fernsehen hin zu dem Einsatz in modernen Medien wie Vlogs. Bei Werbetreibenden besteht schon seit langem ein großes Interesse an Product-Placement und den vielen Vorteilen, die es im Gegensatz zu anderen Werbeformen bietet. Die Produktplatzierung kann jedoch nicht nur die Einstellung oder die Bewertung der RezipientInnen zu Marken (Produkten) ändern, sondern auch zu dem Trägermedium. Dies ist vor allem für MedienproduzentInnen bedeutend, da ihre Erzeugnisse davon betroffen sind. Neben dem Ziel, durch integrierte Marken (Produkte) das Erzeugnis realistischer und glaubwürdiger erscheinen zu lassen, sind auch die Risiken einer schlechten Bewertung des Trägermediums zu beachten. Zusammenfassend lassen sich für die Studienergebnisse sagen, dass die verschiedenen Einflussfaktoren wie Kongruenz oder Involvement sowie auch die Faktoren der Werbewirkung wie Reaktanz und Aufmerksamkeit die Bewertung der Trägermedien beeinflussen. Die Studien zeigen, dass der Effekt des Product-Placements auf das Trägermedium sowohl positive als auch negative Folgen auf die Evaluation der RezipientInnen haben kann.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,5, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik (International Business), Veranstaltung: Introduction to Academic Writing, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Ziel ist es, Megacitys in unterschiedlichen Regionen der Welt zu vergleichen und ihre Rolle als Anziehungspunkte für die Bevölkerung entsprechender Regionen zu bewerten. Dabei habe ich vor, Megacitys in Amerika und Asien zu analysieren. Die Hypothese dieser Untersuchung lautet: Die Entstehung von Megacitys ist eines der Ergebnisse von technologischen und wirtschaftlichen Fortschritten. Megacitys bringen mit sich aber nicht nur Möglichkeiten, sondern auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Urbanisierung gehört zu den wichtigsten Trends der modernen Welt. Im Jahr 1990 lag der Anteil der Stadtbewohner an der Weltbevölkerung bei 43 Prozent. 55,7 Prozent der Weltbevölkerung wohnten im Jahr 2018 in Städten, und es gibt Grund zur Annahme, dass der Anteil der Stadtbevölkerung in nächster Zukunft weiter steigen wird: Nach Prognosen der Vereinten Nationen (UNO) soll er schon 2050 68,4 Prozent erreichen.Bei der Recherche zum Thema Urbanisierung muss man verstehen, dass Urbanisierung ein sehr komplizierter Prozess ist, der sich in verschiedenen Regionen der Welt unterschiedlich entwickelt. In Europa und Nordamerika ist die größte Phase der Urbanisierung schon zu Ende. Dort ist heute von einer Welle der Desurbanisierung die Rede, weil wohlhabende Stadtbewohner immer häufiger auf der Suche nach einer besseren Lebensqualität aus Megacitys aufs Land ziehen. Das ist aber nicht der Fall in Entwicklungsländern, wo in den letzten Jahrzehnten besonders viele Megacitys entstanden. Die Diskussion enthält drei logische Teile. Im ersten Teil bespreche ich das Konzept von Megacitys, im zweiten Teil analysiere ich die Eigenschaften von Megacitys in alten Industrieländern am Beispiel von New York, und im dritten Teil erörtere ich die Rolle von Megacitys in neuen Industrieländern und Entwicklungsländern an Beispielen von Delhi und São Paulo.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Praxisarbeit soll die interne Markenwahrnehmung von befragten Mitarbeitern herausgearbeitet und mit Hilfe des Markensteuerrads nach Franz-Rudolf Esch visualisiert werden. Durch den stetig wachsenden Preisdruck, bedingt durch zunehmend austauschbare Angebote, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich wirkungsvoll von Mitbewerbern und Konkurrenten am Markt abzugrenzen. Der Werbeslogan "Vorsprung durch Technik", wie er von Audi plädiert wird, rückt durch ein erhöhtes Auftreten von Substituten auf verschiedenen Märkten in den Hintergrund. Demnach gibt es zunehmend Bestrebungen, die Marke zur Differenzierung im Wettbewerb zu nutzen. Um erfolgreich am Markt überleben zu können, ist es für ein Unternehmen notwendig, seine Marke in den Köpfen der Konsumenten dauerhaft verankern zu können. Dazu muss ein Unternehmen ein klares und einheitliches Markenbild nach außen hin repräsentieren. Vor allem die Mitarbeiter prägen durch ihr Auftreten, sowie ihren täglichen Kundenkontakt die Markenwahrnehmung der Kunden. "Produkte können überzeugen, Menschen können begeistern". Entsprechend sind Unternehmen gefordert eine Markenidentität zu entwickeln, um das Verhalten der Mitarbeiter, sowie Marketingmaßnahmen konsistent an dieser Markenidentität ausrichten zu können. Nach Franz-Rudolf Esch ist zur Entwicklung einer Markenidentität in einem ersten Schritt die Analyse der Sicht der Mitarbeiter im Unternehmen, also die Erfassung der Innensicht notwendig, bevor in einem zweiten Schritt dann die Erfassung der Außensicht der Kunden beziehungsweise Konsumenten erforderlich ist. Sind diese beiden Schritte durchgeführt, werden anschließend Innensicht und Außensicht zusammengeführt, miteinander verglichen und bewertet. Auf dieser Grundlage wird schließlich die Soll-Identität abgeleitet, an der alle Marketingmaßnahmen ausgerichtet werden sollten. Sie repräsentiert die Zielidentität, welche mittels Markenpositionierung in den Köpfen der Kunden manifestiert werden soll. Die vorliegende Praxisarbeit konzentriert sich auf den ersten Schritt der Entwicklung einer Markenidentität nach Esch.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, , Veranstaltung: Aktivitäten für den Elementarbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer Aktivität im Elementarbereich. Es wird ein Erzähltheater zu der Geschichte "Bunte Familie. Auf unserem Sofa ist für alle Platz!" vorgestellt.Die Familie ist die erste und wichtigste Instanz im Leben von Kindern - ganz egal, wie sich diese zusammensetzt. Dies wird auch in der inklusiven Kindertagesstätte J deutlich, in der das Thema "Familie" sowohl von den Kindern als auch von den pädagogischen Fachkräften tagtäglich aufgegriffen und behandelt wird. So berichten die Kinder aus der Hummelgruppe bereits kurz nach dem Betreten der Gruppe am frühen Morgen über Erlebnisse mit ihrer Familie, welche Personen zu ihrer Familie gehören und wie sich das gemeinsame Zusammenleben gestaltet. Auch im Laufe des Tages lassen die Erzählungen nicht nach und es zeigt sich immer wieder aufs Neue, wie individuell und vielfältig die unterschiedlichen Familien sind und wie gerne die Kinder davon erzählen. Dabei besteht eine wichtige Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte darin, den Familienverbund eines jeden Kindes von außen zu stärken. Demzufolge legt die Einrichtung besonderen Wert auf die Vermittlung von Toleranz, Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Familienformen und ihren Strukturen, woran ich mit der Aktivität "Ein Erzähltheater zu der Geschichte 'Bunte Familie. Auf unserem Sofa ist für alle Platz!'" anknüpfen möchte.

  • von Anonymous
    44,95 €

    Bachelor Thesis from the year 2023 in the subject Business economics - Investment and Finance, , language: English, abstract: This paper wants to evaluate the implementation of IAS 37 in the finance industry.The first financial industry emerged during the colonial era. A mammoth of circumstances necessitated a phase-by-phase financial entity development in Zimbabwe. The first phase stretched for ten years following 1980, when the financial industry was subject to strict government regulation. The second phase spanned from the years 1991 to 1997, when the financial industry was deregulated by the economic structural adjustment program (ESAP). The period from late 1997 to 2008 gave inroad to a new stage in the growth of the nation's financial entities. The crisis peaked in 2008, leading to the implementation of a multicurrency system, marking the crisis period. The multicurrency and Zimbabwe stock exchange regime's final phase runs from 2009 to date.The Zimbabwe Stock Exchange Limited (ZSE) is a stock exchange that has been granted a license under the Securities Exchange Act (24:25) and was home to prestigious financial institutions. The foundation of the economy is made up of financial institutions. The finance industry plays a crucial part in the expansion and development of the economy. The industry is made up of 13 commercial banks, 5 building societies, and 1 savings bank making up the 19 operational institutions as of March 31st, 2022. Along with these, the Bank had control over 179 credit-only microfinance institutions, 8 licensed deposit-taking microfinance institutions, and 4 development financial institutions.Finance industry supervision is the monitoring activity carried out by one or more authorities to ensure application and compliance with regulations. Regulation is the set of rules that govern how finance intermediaries conduct themselves.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Professionelles Handeln und Qualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Forschungsfragen "Wie gestaltet sich die Risikoabschätzung einer vermeintlichen Kindeswohlgefährdung?" und "Welche Handlungsmöglichkeiten und Problematiken gibt es?¿.Im Gesetzestext gibt es keine Definition des Begriffs "Kindeswohl(-gefährdung)", wodurch er zu einem unbestimmten Rechtsbegriff wird, der in jedem Einzelfall interpretiert werden muss. Die Definition des Wohlbefindens des Kindes ist subjektiv und abhängig von der jeweiligen Situation. Es gibt keinen allgemeinen Konsens darüber, was am besten für das Wachstum von Kindern und Jugendlichen ist und es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Definition des Kindeswohls berücksichtigt werden sollten, wie entwicklungspsychologische und individuelle Erfahrungen.Daher möchte ich mich in dieser Hausarbeit mit dem Thema der Kindeswohlgefährdung sowie der Meldung dieser und dem daraus resultierenden Prozess der Risikoabschätzung beschäftigen. Dabei soll zunächst ein Überblick über rechtliche Grundlagen, sowie die Gefährdungseben gegeben werden. Danach soll der prozessuale Ablauf der Gefährdungseinschätzung bei den freien und öffentlichen Trägern skizziert werden. Schließlich möchte ich auf einige Problematiken der beteiligten Institutionen anhand eines Fallbeispiels eingehen. Somit behandelt diese Arbeit die Forschungsfragen "Wie gestaltet sich die Risikoabschätzung einer vermeintlichen Kindeswohlgefährdung?" und "Welche Handlungsmöglichkeiten und Problematiken gibt es?".

  • von Anonymous
    13,95 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe zur Einführung in die Psychologie beinhaltet drei Aufgaben. Die erste Aufgabe beschäftigt sich mit Entwicklungsphasen, Paradigmen und deren Einfluss auf die Psychologie seit dem Jahr 1879. Das zweite Thema ist eine literarische Diskussion bzgl. verschiedener Untersuchungsmethoden der Psychologie. Die letzte Aufgabe behandelt die Anwendung von psychologischer Fachexpertise, um das Mobilitätsverhalten von Menschen in Ballungsgebieten zu beschreiben, zu erklären und zu verändern.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.