Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    25,00 €

    A teacher's gift, a classical and rare book that has been considered essential throughout human history, so that this work is never forgotten, we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beleuchtet die Bedeutung und Auswirkungen von investigativen Recherchen für Nachrichtenmagazine, speziell "Der Spiegel" und "Time". Durch die Analyse erfolgreicher Beispiele solcher Recherchen wird die Wirkung auf die Gesellschaft herausgearbeitet. Ziel ist ein vertieftes Verständnis für die Rolle des investigativen Journalismus in der modernen Medienlandschaft. Es wird sich untersucht, welche Auswirkungen diese Recherchen auf die politische Debatte und die Gesellschaft im Allgemeinen haben können. Dabei geht es insbesondere darum, zu untersuchen, welche Funktion diese Recherchen für die Aufklärung der Öffentlichkeit haben und inwiefern sie dazu beitragen können, politische Veränderungen herbeizuführen.Der investigative Journalismus hat in renommierten Nachrichtenmagazinen wie "Der Spiegel" und "Time" eine lange Tradition und sorgte immer wieder für Aufsehen. Diese Hausarbeit, verfasst im Seminar "Nachrichtenmagazingeschichte" im Sommersemester 2022, widmet sich der Bedeutung von investigativen Recherchen für besagte Magazine. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen solcher Recherchen auf die politische Debatte und die Gesellschaft. Die Arbeit untersucht, welche Funktionen investigative Recherchen bei der Aufklärung der Öffentlichkeit spielen und inwiefern sie politische Veränderungen beeinflussen können. Konkrete Beispiele aus der Geschichte des Journalismus dienen als Grundlage für die Analyse.Die Definition von investigativem Journalismus, laut Society of Professional Journalists (SPJ), betont die Recherche und Berichterstattung zu Themen, die von anderen Medien übersehen oder bewusst verschwiegen werden. Dabei zeichnen sich investigative Recherchen durch ihre aufwändige Arbeitsweise, ihre Langwierigkeit und ihre kritische Unabhängigkeit gegenüber Machtstrukturen aus.

  • von Anonymous
    79,90 - 99,90 €

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 2,3, Hochschule für angewandtes Management (Ismaning), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fußball ist ein Sport, welcher inzwischen selbst in den unteren Spielklassen immer professioneller wird. Um in diesem schnellen wachsenden Umfeld langfristig zu bestehen, müssen Vereine jeder ihrer Möglichkeiten nutzen, die ihnen zur Verfügung stehen. CSR ist einer dieser Möglichkeiten. Laut Schneeweiß gibt es Zwei Faktoren, die von den Managementinstrumenten des CSR gelöst werden. Der erste Faktor ist dabei das Akquirieren von Finanzmitteln. Der zweite Faktor bezieht sich auf die wachsende gesellschaftliche Verantwortung der Profivereine. Das Instrument von CSR hat sich bereits in Wirtschaftsunternehmen bewährt und wurde nun über mehrere Jahre hinweg sukzessive auf den Sportbereich übertragen. Daher ist auch im Fußball eine Anpassung erforderlich bevor der Spruch: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit¿ Realität wird. In dieser Arbeit wird nun im theoretischen Teil der Begriff CSR und seine Konzepte genauer untersucht und wissenschaftlich erklärt. Danach soll der Begriff auch in Verbindung mit dem Fußball gebracht werden und dem Leser wird Kontext darüber gegeben, was der aktuelle Stand von CSR im Fußball ist. Im dritten Kapitel Teil wird der Verein St. Pauli aus der Einleitung einmal genauer unter die Lupe genommen und dem Leser wird ein Eindruck über die CSR-Aktivitäten dargeboten. Zum Abschluss dieser Arbeit wird der Autor dann ein Konzept entwickeln, welches in der Zukunft als Vision und Anregung für Sportvereine und Verbände dient. All das ist mit dem Ziel versehen dem Leser einen Überblick über die Thematik zu geben und Aufmerksamkeit für die Thematik von CSR zu schaffen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management (Ismaning), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Stakeholder zu identifizieren und ihren Einfluss auf Spielertransfers zu analysieren. Für dieses Ziel wird dem Leser im theoretischen Teil vereinzelt relevante Definitionen wie ¿Spielertransfer¿ und ¿Stakeholder¿ erläutert, ehe die einzelnen Stakeholder wissenschaftlich erläutert werden. Anschließend wird mit dem gewonnen Wissen, der Transfer von Neymar im Zusammenhang mit jedem einzelnen Stakeholder betrachtet. Durch diese eingehende Betrachtung trägt diese Studienarbeit zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Transferwesen im Fußball bei und ermöglicht ein besseres Verständnis für die Dynamik und Komplexität dieses Phänomens. Im Ausblick dieser Arbeit werden dann einige Szenarien entwickelt in welche Richtung sich die Rolle des Stakeholders in der Zukunft von Fußballtransfers entwickeln können und durch welche Technologien diese womöglich beeinflusst werden könnten. Der Transfer von Neymar, dem talentierten brasilianischen Fußballspieler, von Barcelona nach Paris im Jahr 2017 gilt als ein Meilenstein im modernen Fußball und hat das Transferwesen auf den Kopf gestellt. Mit einer Ablösesumme von 222 Millionen Euro setzte dieser Transfer eine neue Rekordmarke und löste eine Lawine von Diskussionen über die Auswirkungen auf den Fußballmarkt und die Rolle der Stakeholder aus. Die bisherigen Dimensionen und Grenzen von Spielertransfers schienen mit diesem Wechsel ebenfalls überwunden zu sein. Dieser Transfer unterstrich die enorme finanzielle Macht einiger Vereine sowie das Engagement ihnen, um die besten Spieler zu verpflichten und ihre Ambitionen im Wettbewerb zu realisieren. Gleichzeitig lenkte er die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Investoren und Sponsoren, die ebenso dazu bereit waren, erhebliche Mittel für Transfers bereitzustellen. Das Phänomen des Transfers war jedoch nicht nur auf finanzielle Aspekte beschränkt. Der Transfer von Neymar hatte auch Auswirkungen auf die Medien und die sozialen Plattformen des Vereines. Der Transfer verdeutlichte auch die wachsende Bedeutung von Spielervermittlern und Agenten, die bei solchen hochkarätigen Transfers eine Schlüsselrolle spielen und auf welche im späteren Teil dieser Arbeit genauer darauf eingegangen wird. Durch den Wandel der Möglichkeiten, welche durch den Transfer von Neymar offensichtlich wurden, ist es von Relevanz, den Einfluss von Stakeholdern bei Spielertransfers im Fußball genauer zu untersuchen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da kritische Situationen ein breit gefächertes Thema auf der Intensivstation sind und sich teilweise nicht verhindern lassen, da sie oft unerwartet und ohne Ankündigung entstehen, möchte ich mich mit besagter Entstehung sowie Verlauf und Vermeidung beschäftigen und somit mehr Routine in heiklen Situationen erlangen. Ich möchte aufzeigen, welche Methoden und Abläufe es gibt, die zur Risikoeinschätzung und zur Prävention von kritischen Situationen dienen. Grundlegend möchte ich Krankheitsbilder, die in Ihrer Häufigkeit und Schwere keine Seltenheit auf einer Intensivstation sind, erläutern, deren Anzeichen zur Erkennung beschreiben, sowie die Maßnahmen und den kritischen Verlauf schildern.Die Kernaussagen dieser Arbeit sollen vorwiegend mit Hilfe von Fachliteraturen bearbeitet werden. Meine im Rahmen der Fachweiterbildung genutzten Lektüren von Larsen bieten für die Recherche der intensivmedizinischen Krankheitsbilder eine solide Grundlage. Des Weiteren soll aus den fachärztlichen und pflegerischen Skripten der Weiterbildung Informationen gewonnen werden, die mit Hilfe von Online-Tools wie DocCheck verglichen und aufgeführt werden. Auch fachspezifische Quellen des World Wide Web werde ich zur Informationsgewinnung und Selektion besuchen. Da meine Thematik überwiegend die Praxis der Intensivpflege betrifft, orientiere ich mich ebenfalls an täglichen Routinen und Erfahrungen und werde diese in meinem Aufschrieb mit einbeziehen.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Case Study untersucht die Entwicklung der Sozialorganisation "Help the Children" unter Anwendung des Phasenmodells von Glasl und Lievegoed. Die Analyse umfasst die Prognose zukünftiger Entwicklungen, die Bewertung von Maßnahmen zur Humanisierung der Arbeit und die Erläuterung ihres Nutzens für die Organisation. Des Weiteren wird geklärt, wie die Verunsicherung von Mitarbeiter:innen anhand von Schmidt-Tangers Modell erklärt werden kann. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen zur Sicherung des Veränderungsprozesses an dieser Schnittstelle, um die organisatorische Stabilität zu gewährleisten.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Bildungswissenschaften in gesellschaftlichen Differenzverhältnissen), Veranstaltung: Biographie als Perspektive auf Lernen und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung von Biografien in der Erinnerungs- und Bildungsarbeit zur NS-Geschichte, inspiriert durch Primo Levis tiefgreifende Aussage: "Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben". Levi, ein Überlebender von Auschwitz und Mitglied der Resistenza, hinterließ mit seinem autobiografischen Werk einen bedeutenden Beitrag zur Zeugenschaft und eröffnete einen Raum für die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.Der Vortrag beginnt mit einer Diskussion über persönliche Erfahrungen der Studierenden im Umgang mit der NS-Geschichte, um eine Reflexion über Schulzeit und (Familien-)Gespräche anzuregen. Diese Erfahrungen dienen als Brücke zur Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses. Die Arbeit mit lebensgeschichtlichen Zugängen wird herausgearbeitet, wobei der Fokus auf der Wahrnehmung von Masse und Individuum, Objekt und Subjekt liegt. Insbesondere wird beleuchtet, wie dieses Verständnis den Blick auf das Denkmal der ermordeten Juden Europas in Berlin und den dazugehörigen Ort der Information prägt.Die Ausführungen verdeutlichen, warum Biografien einen zentralen Platz in der Erinnerungsarbeit einnehmen sollten. Herausforderungen, die sich aus dieser Arbeitsweise ergeben, werden ebenso beleuchtet wie die Vielfalt der Erzählungen über die Verbrechen. Obwohl der Fokus auf dem Gedenken jüdischer Menschen liegt, soll der Vortrag die Studierenden dazu anregen, kritisch über das Ausmaß und die Unterschiedlichkeiten der Erzählungen nachzudenken. Ziel ist es, sie für ein kritisches Denken in der politischen Bildungsarbeit zu sensibilisieren und somit einen Beitrag zur Verhinderung von erneutem Vergessen und Verdrängen zu leisten.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der weitreichenden Erforschung des Themenkomplexes Commitment sind Forscher und Psychologen sich bzgl. der Prädiktoren uneinig. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit soll daher die Frage, ob das Leistungsmotiv einen Einfluss auf das organisationale Commitment von Fach- und Führungskräften ausübt und wie signifikant dieser Einfluss ist, untersucht werden. Hierzu wird zunächst eine theoretische Fundierung der Thematik geschaffen, indem beide Themenkomplexe definiert und theoretisch untermauert werden. Anschließend werden Forschungshypothesen formuliert und mithilfe der erhobenen Daten überprüft. Die Arbeit schließt mit einem Fazit. In Zeiten des Fachkräftemangels, in denen die Fachkräfte das größte Kapital eines Unternehmens darstellen, sollte der Fokus eines Unternehmens auf eine erfolgsversprechende Personalwahl gerichtet werden und Methoden zur Personalauswahl und der -bindung überdacht und weiterentwickelt werden. ¿Die Mitarbeiter1 einer Firma sind ihr größtes Kapital und ihre Leute sind ihr Produkt¿ (Herlan, 2016). Für zukunftsorientierte Unternehmen ist es wichtig, die Instrumente zur Eignungsdiagnostik potenzieller Mitarbeiter, der Mitarbeitergewinnung und -bindung diesen Trends anzupassen (Heckmann, 2017), um sich langfristig am Markt zu positionieren. In diesem Zusammenhang versuchen immer mehr Unternehmen das maximale Potenzial ihrer Humanressourcen zu nutzen. Motivierte und engagierte Mitarbeiter können den Unternehmen einen beachtlichen Wettbewerbsvorteil bieten (Meyer et al., 1989). Themen wie beispielsweise die Bindung von Mitarbeitern, Loyalität und das organisationale Commitment rücken in das Zentrum der Personalentwicklung (Schuler, 2001). Das organisationale Commitment beschreibt die Bindung von Leistungs- und Potenzialträgern an ein Unternehmen (Kolb, 2008). Diese Bindung gilt als primärer Erfolgsfaktor für Unternehmen. ¿Organisationales Commitment ist im Zuge der zunehmenden Individualisierung und Flexibilisierung von Arbeitsbeziehungen zu einer zentralen Referenzgröße für die Managementforschung und -praxis geworden¿ (Westphal & Gmür, 2009, S. 201). Es existiert eine Vielzahl von Studien, die sich dem Konstrukt des organisationale Commitment widmen und dessen positive als auch negative Implikationen erforschen. Hinter dem Konzept des organisationalen Commitments werden bspw. auch dispositionelle Prädiktoren, wie bestimmte Persönlichkeitseigenschaften oder -motive, vermutet.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden zunächst die theoretische Fundierung und konzeptionellen Grundlagen der relevanten Themenfelder erörtert. Hierfür wird zuerst eine Begriffsklärung der Flexibilisierung der Arbeitswelt vorgenommen. Zur Vertiefung werden dann die Formen flexibler Arbeit dargestellt und Bedeutungen und Auswirkungen flexibilisierter Arbeit erläutert. Anschließend folgt eine Begriffsklärung des OC. Das OC wird anhand des Commitment-Konzeptes nach Meyer und Allen verdeutlich. Es folgt eine Abgrenzung zu anderen Konstrukten und das Kapitel schließt mit einer Darstellung der Einflussfaktoren und Korrelate und einer anschließenden Evaluation der Effekte und Konsequenzen des AOC. Zuletzt werde auf Grundlage der vorgenommenen Definitionen die Auswirkungen der räumlichen und zeitlichen Flexibilisierung der Arbeit auf das AOC untersucht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

  • von Anonymous
    52,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Forschungsarbeit wird untersucht, inwieweit sich die Resilienz, das Stresserleben und die Stressbewältigungsstrategien von Arbeitnehmer:innen vor dem Hintergrund der durch die Pandemie veränderten Arbeitswelt beeinflussen lassen, welchen Einfluss die Persönlichkeit dabei nimmt und ob die vier Konstrukte gegenseitig Auswirkungen aufeinander haben. Dazu wird die folgende Forschungsfrage formuliert: Gibt es einen signifikanten Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Resilienz, dem Stresserleben und den Stressbewältigungsstrategien von Arbeitnehmer:innen?Zur Klärung der aufgestellten Forschungsfrage wird zunächst in Kapitel 2 der theoretische Hintergrund der Konzepte Stress, Resilienz, Stressbewältigung und Persönlichkeit dargestellt. Die Darstellung verhilft zu einem Überblick über die theoretischen Grundlagen. Aufbauend darauf wird in Kapitel 3 der aktuelle Forschungsstand des jeweiligen Konstruktes dargestellt und anschließend Forschungshypothesen formuliert. In Kapitel 4 wird die empirische Untersuchung der Hypothesen dargelegt. Dazu wird zunächst der Aufbau der durchgeführten Forschung sowie die Durchführung dargestellt. Anschließend wird die Stichprobe anhand der deskriptiven Statistik charakterisiert. Abschließend erfolgt eine testtheoretische Prüfung und die Analyse der Hypothesen. Kapitel 5 fokussiert die Diskussion und Interpretation der Ergebnisse sowie die wissenschaftliche Einordnung, Limitationen und Implikationen der durchgeführten Forschung. Die Forschungsarbeit schließt mit einem Fazit.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit sich Persönlichkeitsmotive auf das Stresserleben und den Umgang mit Stress bei den Erwerbstätigen auswirken. Motive menschlichen Handelns leisten einen Beitrag zum Verständnis der Persönlichkeit, sodass die Grundmotive nach Leistung, Macht und Bindung erhoben werden. Zur Erfassung der Persönlichkeitsmotive wird die IPM Analyse der IPM AG verwendet. Das individuelle Stresserleben beziehungsweise die subjektive Arbeits- und Berufsbelastung werden mittels der Subskala ¿Arbeits- und Berufsbelastung" der von Weyer, Hodapp und Neuhäuser (1980) entwickelten Skala ¿Subjektive Zufriedenheit und Belastung von Arbeit und Beruf¿ erhoben. Im ersten Teil der Arbeit werden relevante Begrifflichkeiten und theoretische Bezüge zum Themenkomplex der Arbeits- und Berufsbelastung und der Persönlichkeitsmotive definiert und vor dem Hintergrund der Fachliteratur miteinander in Bezug gesetzt. Anschließend werden auf der erarbeiteten Basis Forschungshypothesen formuliert und mit Hilfe der, für diese Forschungsarbeit erhobenen, Daten überprüft. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der zuvor analysierten Hypothesen sowie dem hieraus abgeleiteten Fazit.

  • von Anonymous
    89,90 - 109,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    44,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Thema dieser Arbeit beruht auf den Besonderheiten sowie den heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Controllings im stationären Einzelhandel am Praxisbeispiel des Unternehmens MediaMarkt Musterstadt. Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich zusammen aus den praxisgebundenen Analysen der Planung, Steuerung und Organisation eines Unternehmens im stationären Einzelhandel, wobei anhand der gezielten Betrachtung diverser unternehmerischer Kennzahlen die Gesamtsituation des Unternehmens in den Blick genommen wird. Unterstützt werden jene Analysen und Auswertungen durch den gezielten Einsatz einer empirischen Umfrage, die Aufschluss und Einsicht in die Meinung und die Denkweise einer der wichtigsten Ressourcen des Unternehmens geben wird: dem Kunden. Des Weiteren werden etwaige Aufgabenfelder des Controllings im stationären Einzelhandel untersucht; dabei wird sowohl auf bestehende sowie auf bevorstehende Herausforderungen im Umgang mit unternehmerischen Zahlen und Analysen eingegangen. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Situation des Controllings im stationären Einzelhandel werden die Strukturen von MediaMarkt Musterstadt betrachtet und mögliche Lösungsansätze und Optimierungsmaßnahmen für bestehende Problemfelder entwickelt. Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse und Offenlegung der vorhandenen Problemfelder des Controllings im Einzelhandel ¿ speziell am Praxisbeispiel belegt ¿, um daraus mögliche Maßnahmen abzuleiten, durch die sich die aktuelle Situation effektiv verbessern lässt. Motivation findet das hier behandelte Thema im sehr harten Konkurrenzdruck, in der sich unzählige im Einzelhandel tätige Unternehmen befinden. Die Steuerung und zahlenmäßige Kontrolle bei MediaMarkt Musterstadt soll durch die Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen und möglichst als Wettbewerbsvorteil des Unternehmens gegenüber der direkten Konkurrenz integriert werden. Dies prägt die Motivation der vorliegenden Arbeit und erweitert die Zielsetzung um einen weiteren wichtigen Aspekt.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der folgenden Arbeit ist es, die frühkindliche Fremdbetreuung in institutionellen Betreuungseinrichtungen zu untersuchen. Hierzu wurde folgende Forschungsfrage entwickelt: ¿Welche Auswirkungen hat eine frühkindliche Fremdbetreuung in institutionellen Einrichtungen auf die kindliche Entwicklung und die Mutter-Kind-Bindung?¿. Die Forschungsfrage soll anhand einer Literaturarbeit beantwortet werden. Die Bedeutung der außerfamiliären Fremdbetreuung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die hohe Auslastung der Betreuungsangebote hat besonderen Ursprung in der zunehmenden Berufstätigkeit der Mütter. Im Vergleich wurden im Jahre 2022 35,5 % der Kinder unter drei Jahren fremdbetreut. Das entspricht einem Anstieg von 3,6 % zum Vorjahr. Grundlage für eine gelingende Betreuung ist eine sichere Bindung zu der Hauptbezugsperson. Hierdurch ist es den Kindern möglich, positive Bindungserfahrungen auf die Betreuungsperson zu übertragen und eine Bindung aufzubauen. Allerdings müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, im Hinblick auf die Auswirkungen von Fremdbetreuung auf die Mutter-Kind-Bindung. Studien sind hier zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Welche Auswirkungen die Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung nimmt, hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab. Die bedeutsamsten sind wohl die Qualität der Einrichtung und des pädagogischen Personals. Von besonderer Bedeutung qualitative Betreuung für Kinder aus sozial schwachen Familien oder Familien mit Migrationshintergrund. Dies zeigt, dass verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind, um eine Aussage darüber treffen zu können, wie sich frühkindliche Fremdbetreuung auf die Entwicklung und die Mutter-Kind-Bindung auswirkt. Allerdings lässt sich sagen, dass der familiäre Kontext maßgeblich zur Entwicklung beiträgt und die Einrichtung durch eine hohe Qualität eine positive Beeinflussung erzielen kann. Daneben ist aber auch das gesellschaftliche Rollenbild der Mutter zu berücksichtigen, welches im Konflikt mit dem Bild der modernen Frau steht. Hinsichtlich der Forschungen in diesem Bereich lässt sich sagen, dass diese aufwendig und wenig vergleichbar sind.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,2, Bielefeld University, course: The Gothic, language: English, abstract: In the living years of the author of the short story ¿The Yellow Wallpaper¿, female oppression has always been a great problem. Women were suppressed, treated like an item and had to live under their husband¿s rule. As society became increasingly modernized, women, who suffered from a mental illness were prescribed the rest cure, such as the author of the short story in which she reports her experience of the treatment and thus a woman's place in her society. An interpretation of her story might still be relevant today since gender roles and especially the behavior towards women, remain a widely discussed topic and is not limited to a certain period in time. Therefore, analyzing the short story and the author's attitude towards the medical community of her time will still be worth it. In order to elaborate on how the oppression of females in the 19th Century is represented in "The Yellow Wallpaper", this paper seeks to analyze the short story from a feminist perspective with a focus on the ways in which gender relations are depicted. Before taking a closer look at the short story, I will shortly examine a woman¿s position in the 19th Century, elaborate methods of the medical community performed on Victorian women and explain the rest cure in more detail. Then I will analyze and explain my interpretation of the short story by focusing on essential parts which chart the progression of the narrator¿s madness and the cause of it. In the end I will apply the discussed gender relations to the short story and I am going to discuss, if the narrator¿s progression of madness, represents her growing rebellion against the prevailing gender relations at that time and whether the used narrative techniques emphasize the visionary break with patriarchy.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Kognitionswissenschaftliches Prosemianar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesten als lernbegleitendes Mittel werden immer häufiger als Lernmethode in der Schule eingesetzt und können die Vermittlung komplexer und abstrakter Inhalte unterstützen. Neben der Frage nach dem Potenzial von Handgesten bei kognitiven Prozessen wird erforscht, welche Art von Gesten konkret einen positiven Effekt verstärken kann. Die vorliegende Studie untersucht, ob die Verwendung instruierter ikonischer Handgesten bei der Lehre von abstraktem Schulwissen, eine bessere Leistung und eine verringerte kognitive Belastung bei Schüler*innen bewirken kann. Dabei wurden zwei Schülergruppen der achten Klasse miteinander verglichen, bei denen der gleiche Inhalt mit einem Unterschied in der Art der Instruktion vermittelt wurde. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Schüler*innen durch den Einsatz ikonischer Handgesten Vorteile in Bezug auf Leistung und kognitive Belastung haben.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Masterarbeit ist das Ziel die Beantwortung der Frage, welchen Einfluss eine agile Arbeitsweise auf verschiedene Variablen der Arbeitnehmer hat. Es wird der Zusammenhang hinsichtlich der adaptiven Performance, psychologischen Sicherheit und Arbeitszufriedenheit überprüft, um darauf Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der Praxis und Vorschläge für zukünftige Forschungen zu unterbreiten. Ebenfalls wurden einzelne Aspekte der Variablen genutzt und isoliert untersucht, um genauer die verschiedenen Bestandteile einzelner Merkmale und ihre Auswirkungen zu identifizieren. Dafür wurden mittels einer Fragenbogenumfrage über einen Zeitraum von vier Wochen mit jeweils geeigneten Messinstrumenten Daten gesammelt um sie anschließend einer statistischen Untersuchung zu unterziehen. Auch wurde aufgrund fehlender praktischer Verankerung eine Faktorenanalyse des Instrumentes der agilen Arbeit durchgeführt, um die theoretische Kreation zu beurteilen. Die Ergebnisse zeigen, dass die agile Arbeit einen positiven Einfluss auf alle drei genannten Variablen nimmt. Für die psychologische Sicherheit gilt der Kommunikationsaspekt der agilen Arbeit als wichtigstes Mittel und für die adaptive Performance nimmt der Aufgabenfokus den bedeutendsten Einfluss. Der positive Effekt auf die Arbeitszufriedenheit fiel mittelmäßig aus. Die theoretische Untersuchung ergab ebenfalls starke Diskrepanzen hinsichtlich der Forschung der adaptiven Performance. In der Vergangenheit lag der Fokus der Wissenschaft auf den Personen selbst, nicht aber auf dem sozialen Wirkgefüge. Die agile Arbeit als soziales Umfeld gibt neue Anstöße für zukünftige Forschungen und Beispiele für die Etablierung einer psychologisch sicheren Kultur werden abgeleitet.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar Politische Systeme in Greater China, Sprache: Deutsch, Abstract: Da China nun die zweitgrößte Wirtschaftsmacht nach den USA betreibt und aufgrund dessen eine große Machtverantwortung zugeteilt bekommt, stellt sich die Frage, welches Ziel China in der internationalen Gemeinschaft verfolgt und ob Chinas Entwicklung mit einer friedlichen Diplomatie gegenüber anderen Nationen einhergeht, einfach gesagt: Inwiefern ist Chinas Außenpolitik durchsetzungsfähiger geworden?Der Westen scheint von Chinas plötzlichem Aufstieg zu einer Macht von globaler Bedeutung überrumpelt zu sein und schnürt Misstrauen gegenüber Chinas Grundsatz eines ¿friedlichen Zusammenlebens¿. Aufgrund dessen wird auf der internationalen Ebene des Öfteren zur Beschreibung der chinesischen Außenpolitik Begriffe wie ¿assertive¿ verwendet, wobei angemerkt werden muss, dass es keine genaue Definition zu diesem Begriff gibt. Um einen besseren Einblick in dieses Thema zu erhalten, konzentriert sich die vorliegende Hausarbeit auf die Entwicklung der chinesischen Außenpolitik im Zeitraum von 1978 bis 2014. Die Kapitel sind in Zeiträume unterteilt, die die drei Hauptströme der chinesischen Außenpolitik unterscheiden und da die internationale Machtetablierung Chinas auf verschiedenen Ebenen ausgetragen wird, wie z.B. in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Militär, wird in jedem Kapitel zwischen diesen Dimensionen unterschieden.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Note: 2,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa -Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Analyse von Henrik Ibsens Drama "Gespenster" aus dem Jahr 1881. Im Mittelpunkt steht die kritische Betrachtung der Konstruktion von Geschlechterrollen und Moralität, insbesondere im Kontext der Frauenfiguren des Dramas. Kernthemen der Handlung sind die Aushandlung gesellschaftsspezifischer Aspekte, moralische Normen und die damit verbundenen Geschlechterrollen, Erwartungen und Praktiken. Die vorliegende Arbeit schafft ein Verständnis für die im Drama präsentierten Machtverhältnisse, die Konstruktion von Geschlechterrollen und die diskursive Produktion von Moralität im Spannungsfeld zwischen den unterschiedlichen Perspektiven der Figuren.Die Hypothese dieser Arbeit besagt, dass nicht nur eine diskursive Produktion des Moralkonzeptes im Drama stattfindet, sondern parallel auch eine Aushandlung der Geschlechterrollen. Diese Prozesse prägen die Machtverhältnisse innerhalb der Figurenkonstellation. Die Forschungsziele umfassen die Beleuchtung der Konstruktion von Geschlechterrollen und Moralität bezüglich der Frauenfiguren in "Gespenster". Die Dramenanalyse soll die prägenden Charakteristika der Frauenfiguren und deren Position innerhalb des drameninternen Charaktergefüges ermitteln.Die Figuren im Drama sind Träger unterschiedlicher moralischer Perspektiven, wobei der Pastor Manders eine religiös geprägte Sichtweise vertritt, während Frau Alvings Ansicht auf individualistischem Bestreben basiert. Der Konflikt zwischen diesen Positionen wird exemplarisch anhand der Aushandlung des moralischen Zusammenlebens verdeutlicht. Manders beschuldigt Frau Alving des Verbrechens gegen Ehemann und Sohn, da ihr eigeninteressiertes Handeln nicht nur gegen soziale Konventionen verstößt, sondern auch als Verletzung der Pflichten einer Ehefrau und Mutter interpretiert wird.Besonders signifikant ist die geschlechterspezifische Diskrepanz bezüglich des Moralitätskonzeptes im Drama. Manders stigmatisiert sexuelle Verhältnisse außerhalb der Ehe als widersprüchlich zur gesellschaftlichen Ordnung, sexualisiert jedoch Regine durch seine Bemerkungen. Die Stigmatisierung von Johannes als "gefallene Frau" resultiert aus ihrer sexuellen Beziehung zum Kammerherren Alving. Diese diskrepanten moralischen Maßstäbe sind konstitutiv für die Konstruktion der weiblichen Geschlechterrolle im Drama.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Architektur und Stadtplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Hausarbeit ist es, die Auswirkungen und Folgen des demografischen Wandels herauszuarbeiten und die Herausforderungen zu formulieren. Im Verlauf der Hausarbeit werden Anpassungsstrategien der sozialen und technischen Infrastruktur vorgestellt, die sich mit den Folgen des demografischen Wandels beschäftigen und den Anspruch haben, für die jeweilige Bevölkerung ein angemessenes Umfeld zu schaffen. Zudem wird erörtert, inwieweit diese Anpassungsmaßnahmen zielführend sind und ob diese den Herausforderungen des demografischen Wandels gerecht werden. Außerdem sollen mögliche Lösungsansätze formuliert und erklärt werden.Im ersten Teil geht es darum, die Begriffe¿des demografischen Wandels¿und der Infrastruktur zu erklären, da diese die Grundlage der Hausarbeit bilden. Im zweiten Teil werden Anpassungen in Bezug auf die technische und soziale Infrastruktur anhand konkreter Beispiele auf dem Land und in der Stadt vorgestellt. Die gewählten Beispiele sind folgende: Auf dem Land wurden Ost Thüringen, Freyung-Grafenau, der Landkreis Eifel und die Mecklenburgische Seenplatte und in der Stadt Arnsberg und München gewählt. Weiterhin soll geklärt werden, ob und inwieweit diese helfen, den Herausforderungen des demografischen Wandels gerecht zu werden. Im letzten Teil der Arbeit soll noch einmal zusammenfassend und wertend die Situation in den als Beispielen gewählten Städten und Kommunen dargestellt werden, um abzuleiten, ob schon genug präventive Maßnahmen getroffen wurden, oder ob noch ein großer Handlungsbedarf besteht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.