Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Controlling im stationären Einzelhandel

von Anonymous
Über Controlling im stationären Einzelhandel

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Thema dieser Arbeit beruht auf den Besonderheiten sowie den heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Controllings im stationären Einzelhandel am Praxisbeispiel des Unternehmens MediaMarkt Musterstadt. Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich zusammen aus den praxisgebundenen Analysen der Planung, Steuerung und Organisation eines Unternehmens im stationären Einzelhandel, wobei anhand der gezielten Betrachtung diverser unternehmerischer Kennzahlen die Gesamtsituation des Unternehmens in den Blick genommen wird. Unterstützt werden jene Analysen und Auswertungen durch den gezielten Einsatz einer empirischen Umfrage, die Aufschluss und Einsicht in die Meinung und die Denkweise einer der wichtigsten Ressourcen des Unternehmens geben wird: dem Kunden. Des Weiteren werden etwaige Aufgabenfelder des Controllings im stationären Einzelhandel untersucht; dabei wird sowohl auf bestehende sowie auf bevorstehende Herausforderungen im Umgang mit unternehmerischen Zahlen und Analysen eingegangen. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Situation des Controllings im stationären Einzelhandel werden die Strukturen von MediaMarkt Musterstadt betrachtet und mögliche Lösungsansätze und Optimierungsmaßnahmen für bestehende Problemfelder entwickelt. Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse und Offenlegung der vorhandenen Problemfelder des Controllings im Einzelhandel ¿ speziell am Praxisbeispiel belegt ¿, um daraus mögliche Maßnahmen abzuleiten, durch die sich die aktuelle Situation effektiv verbessern lässt. Motivation findet das hier behandelte Thema im sehr harten Konkurrenzdruck, in der sich unzählige im Einzelhandel tätige Unternehmen befinden. Die Steuerung und zahlenmäßige Kontrolle bei MediaMarkt Musterstadt soll durch die Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen und möglichst als Wettbewerbsvorteil des Unternehmens gegenüber der direkten Konkurrenz integriert werden. Dies prägt die Motivation der vorliegenden Arbeit und erweitert die Zielsetzung um einen weiteren wichtigen Aspekt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346969163
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 9. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x6x210 mm.
  • Gewicht:
  • 118 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Controlling im stationären Einzelhandel

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Thema dieser Arbeit beruht auf den Besonderheiten sowie den heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Controllings im stationären Einzelhandel am Praxisbeispiel des Unternehmens MediaMarkt Musterstadt. Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich zusammen aus den praxisgebundenen Analysen der Planung, Steuerung und Organisation eines Unternehmens im stationären Einzelhandel, wobei anhand der gezielten Betrachtung diverser unternehmerischer Kennzahlen die Gesamtsituation des Unternehmens in den Blick genommen wird. Unterstützt werden jene Analysen und Auswertungen durch den gezielten Einsatz einer empirischen Umfrage, die Aufschluss und Einsicht in die Meinung und die Denkweise einer der wichtigsten Ressourcen des Unternehmens geben wird: dem Kunden. Des Weiteren werden etwaige Aufgabenfelder des Controllings im stationären Einzelhandel untersucht; dabei wird sowohl auf bestehende sowie auf bevorstehende Herausforderungen im Umgang mit unternehmerischen Zahlen und Analysen eingegangen. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Situation des Controllings im stationären Einzelhandel werden die Strukturen von MediaMarkt Musterstadt betrachtet und mögliche Lösungsansätze und Optimierungsmaßnahmen für bestehende Problemfelder entwickelt.

Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse und Offenlegung der vorhandenen Problemfelder des Controllings im Einzelhandel ¿ speziell am Praxisbeispiel belegt ¿, um daraus mögliche Maßnahmen abzuleiten, durch die sich die aktuelle Situation effektiv verbessern lässt. Motivation findet das hier behandelte Thema im sehr harten Konkurrenzdruck, in der sich unzählige im Einzelhandel tätige Unternehmen befinden. Die Steuerung und zahlenmäßige Kontrolle bei MediaMarkt Musterstadt soll durch die Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen und möglichst als Wettbewerbsvorteil des Unternehmens gegenüber der direkten Konkurrenz integriert werden. Dies prägt die Motivation der vorliegenden Arbeit und erweitert die Zielsetzung um einen weiteren wichtigen Aspekt.

Kund*innenbewertungen von Controlling im stationären Einzelhandel



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Controlling im stationären Einzelhandel ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.