Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    15,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,9, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie wurde im Fach "Interaktive Medien" erstellt. Sie beschäftigt sich mit E-Learning Konzepten für Kinder. Die Arbeit enthält selbst ausgearbeitete Lösungen für ein E-Learning Konzept.Die Mathematik ist für viele Kinder eine Herausforderung und nicht immer beliebt. Als Lösung hat der bekannte Buchautor Sigfried Igener die Geschichte über den kleinen Drachen Ananas geschrieben, die bei Kindern ab sechs Jahren sehr beliebt sind. Nun hat Sigfried Igener eine Medienagentur beauftragt, um seine Geschichte zu nutzen und den Kindern der ersten bis vierten Schulklasse Mathematik auf spielerische Weise beizubringen. Eine Vorabrecherche hat ergeben, dass sich der Austausch und die gegenseitige Unterstützung der Kinder positiv auf ihr Lernen auswirken können.E-Learning bedeutet elektronisches Lernen und bezeichnet eine Form des Lernens, die mit Hilfe von elektronischen oder digitalen Medien durchgeführt wird. Dabei können unterschiedliche Formate wie beispielsweise Online-Kurse, Webinare, interaktive Lernprogramme oder auch Apps genutzt werden. Im Vergleich zum traditionellen Präsenzunterricht bietet E-Learning den Vorteil, dass Lernende zeitlich und örtlich flexibler sind und ihren individuellen Lernprozess besser selbst gestalten können.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kooperation der Lehrkräfte mit den pädagogischen Fachkräften, sowie das Wohlbefinden der Kinder im Ganztag sind Gegenstand dieser Arbeit. Sie soll zur Beantwortung folgender Forschungsfrage dienen: "Was können Lehrkräfte und Kindheitspädagog*innen für das Wohlbefinden der Kinder im Ganztag beitragen?" Hierbei werden zwei Handlungsbereiche des Ganztages näher betrachtet und unter diesem Aspekt behandelt. Um diese Frage beantworten zu können wird vorerst geklärt, was unter einer Ganztagsschule verstanden wird und welche Ziele und Konzepte diese verfolgen. Infolgedessen werden die Herausforderungen der Lehrkräfte in Bezug auf die Kooperation mit den pädagogischen Fachkräften beschrieben. Im letzten Kapitel werden dann zwei Handlungsbereiche des Ganztages, mit Bezug auf das Wohlbefinden der Kinder, aufgezeigt. Ein Fazit mit der Beantwortung der Forschungsfrage schließt die Arbeit ab.Die Institutionalisierung der Kindheit durch Ganztagsschulen, stellt vor allem für die Lehr- und pädagogischen Fachkräfte eine Herausforderung dar. Vor allem ab dem Jahr 2026, an dem der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsschule realisiert werden soll, stehen die Kinder vor dem Verzicht einer "normalen" Kindheit und somit auf die Freiheit ihren Hobbys, Wünschen und Bedürfnissen nachzugehen. Hausaufgabenbetreuungen, Nachmittagsunterricht und andere Nachmittagsangebote ersetzen das Draußen spielen mit Freunden oder die gemeinsame Zeit mit der Familie am Nachmittag. Aber auch die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte ändern sich durch diesen Rechtsanspruch und das schon heute angebotene Ganztagsangebot an Schulen. Sie tragen die Verantwortung für das Wohlbefinden und die Förderung der Schüler*innen im Ganztag und stehen dadurch vor neuen Aufgaben und Entscheidungen. Die Bildung, Erziehung und Betreuung stehen dabei im Fokus, um somit den Alltag der Schüler*innen so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch neue Kooperationen mit anderen Arbeitsbereichen stellen dabei eine Herausforderung für Lehrkräfte dar.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale thematische Anliegen dieser Bachelorarbeit ist es, herauszufinden, was sowohl angehende als auch erfahrene Lehrkräfte benötigen, um im Unterricht der Grundschule zu differenzieren. Zudem wird aufgegriffen, warum es so schwer fällt auf Maßnahmen der Differenzierung zurückzugreifen.Kinder treten mit unterschiedlichen persönlichen Lernvoraussetzungen und Lernerfahrungen in die Grundschule ein. Geprägt von ihren Familien und beeinflusst von ihrem Umfeld bringen sie unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen und Hoffnungen in die Schule mit. Unabhängig von dieser Persönlichkeitsentwicklung sollten Kinder am Ende der Grundschule über ein gewisses Maß an Grundkenntnissen und -fertigkeiten verfügen. Die Bildungspolitik fordert hier zurecht, dass Lernende kompetenzorientiert ausgebildet werden, um einen wichtigen Beitrag kommender Herausforderungen zu leisten. Dies fordert von den Lehrenden mehr Kreativität, bietet aber auch einen größeren Handlungsspielraum.Zuerst wurde das Thema mit Hilfe von Literatur theoretisch dargestellt und beschrieben. In Kapitel drei wurde der Begriff der Differenzierung näher erläutert. Zum einen wird darauf eingegangen was Differenzierung bedeutet, zum anderen wurden die beiden Ausprägungen der Differenzierung erklärt und warum es überhaupt notwendig und sinnvoll ist zu differenzieren. Nachfolgend wurde noch auf die verschiedenen Dimensionen von Heterogenität eingegangen. Im letzten Unterkapitel von Kapitel drei wurde noch näher in den Blick genommen, welche Ansprüche und Ziele innere Differenzierung überhaupt hat. Im darauffolgenden Kapitel vier wurden der Bildungsauftrag der Grundschule und die Bildungsaufgaben im Anfangsunterricht der Grundschule genauer eingesehen. In Kapitel fünf wurde der Begriff Handwerkszeug definiert und es wurden die Ressourcen der Differenzierung vorgestellt mit denen unter anderem auch der Auftrag des Bildungssystems zur Differenzierung erfüllt werden kann. Bezugnehmend auf die in Kapitel fünf beschriebenen Chancen mit Hilfe der Ressourcen, wurden im Anschluss daran die Grenzen und Herausforderungen aufgezeigt. Mit Bezug auf die Forschungsfrage wurde der theoretische Teil in Kapitel sieben zusammenfassend festgehalten. In Kapitel acht wurde der praktische Teil auf Basis einer Online-Umfrage an Masterstudierende im Grundschullehramt dargestellt und die Ergebnisse beschrieben. Fazit und Ausblick vervollständigen im Abschluss die Bachelorarbeit.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Transportlogistik, insbesondere in den Bereichen Hardware, Software und Infrastrukturkomponenten. Herausforderungen und Hindernisse für die Einführung digitaler Technologien werden beleuchtet. Das Ziel ist es, die Bedeutung der Digitalisierung für die TLB zu verstehen und ihre aktuellen Auswirkungen zu analysieren, um Betrieb, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Die Digitalisierung ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.Die Transportlogistikbranche (TLB) befindet sich in einem umfassenden digitalen Wandel, der alle Beteiligten wie Verlader, Spediteure und Kunden betrifft. Dieser Wandel wurde durch die steigende Bedeutung von Technologie und Digitalisierung in der Branche vorangetrieben. Die Implementierung von neuen Hardware- und Softwarelösungen sowie intelligenten Fahrzeugen und Infrastruktur hat zahlreiche Veränderungen in der Logistik bewirkt. Die Digitalisierung hat das Potenzial, die Effizienz und Effektivität der TLB erheblich zu steigern, was zu einer besseren Leistung und höherer Rentabilität führen kann. Sie verspricht Verbesserungen in Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit und ermöglicht neue Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen zwischen Unternehmen, Kunden und Lieferanten.Unternehmen, die digitale Lösungen in der Transportlogistik nutzen, können einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die Digitalisierung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, die überwunden werden müssen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die TLB ist ein wichtiger Teil der Weltwirtschaft und ihr reibungsloser Betrieb ist für den Transport von Waren unerlässlich. Mit steigendem E-Commerce und der Nachfrage nach schnellen Lieferungen erhöht sich der Druck auf die TLB, Höchstleistungen zu erbringen.Der Übergang zur digitalen Logistik stellt eine bedeutende Veränderung für Transportunternehmen dar, erfordert jedoch Investitionen und Anpassungen in Organisationsstrukturen und Geschäftsmodellen, um rechtliche und ethische Standards zu erfüllen. Dies bringt Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Kundenkommunikation mit sich, die durch Digitalisierung angegangen werden können.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll die Frage untersucht werden, welche Strategien die Regierung Andrés Manuel López Obrador verfolgen möchte, um die Korruption in Mexiko zu bekämpfen, und mit welchem Erfolg dies bisher geschehen ist.Während der Anfangsjahre der Demokratisierung in Mexiko um die Jahrtausendwende war der Optimismus groß, dass im Zuge dieses Prozesses auch das Korruptionsproblem des Landes gelöst werden könnte. Bei Betrachtung der empirischen Studien aus den letzten Jahren zeigt sich allerdings kein Rückgang der Korruption: sie ist noch immer ein weit verbreitetes Phänomen in Mexiko. Im Jahr 2018 setzte sich dann bei den Präsidentschaftswahlen Andrés Manuel López Obrador von der linken Morena-Partei durch. Eines seiner Hauptversprechen im Wahlkampf war es, die Korruption im Land konsequent zu bekämpfen ¿ freilich ist er nicht der erste Präsidentschaftskandidat mit diesem Versprechen gewesen, aber als charismatische Persönlichkeit jenseits der beiden etablierten Parteien, die in Mexiko bisher die Regierung gestellt hatten, konnte er das Vertrauen der Bevölkerung am ehesten gewinnen.Im theoretischen Teil dieser Arbeit werden zu Beginn die verschiedenen Definitionen politischer Korruption in der Politikwissenschaft vorgestellt, außerdem erfolgt eine Abgrenzung zu verwandten Begriffen. Anschließend werden der Begriff der Antikorruption sowie das Politikfeld der Korruptionsbekämpfung vorgestellt, und verschiedene Ansätze der Korruptionsbekämpfung sollen verglichen werden.Aufbauend auf die vorherigen Kapitel soll daraufhin im empirischen Teil der Arbeit die Situation der Korruption in Mexiko analysiert werden. Dazu wird als Basis zunächst die Vorgeschichte der Korruption in Mexiko bis hin zur Situation im Jahr 2018, unmittelbar vor der Wahl und dem Amtsantritt AMLOs, im Fokus stehen. Es sollen dabei folgende Fragen beantwortet werden: Wie genau ist die Korruption in Mexiko ausgeprägt, wo liegen ihre Schwerpunkte und Ursachen? Welche Maßnahmen wurden vor AMLOs Amtsantritt ergriffen - und mit welchem Erfolg? Und welche Aufgaben und Herausforderungen bekam AMLO übergeben? Im Anschluss daran soll AMLOs Politik der ersten Hälfte seiner insgesamt sechsjährigen Amtszeit untersucht werden. Inwiefern ist es ihm bisher tatsächlich gelungen, die Korruption zu bekämpfen?

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie beschreibt das Vorgehen bei der Erstellung eines Marketingplans für die Neueinführung eines Produkts. Die Beiersdorf AG möchte eine Feuchtigkeitscreme mit Hautverjüngungseffekt im gehobenen Preissegment in den Markt einführen und beauftragt eine Beratungsfirma mit der Ausgestaltung des Marketingplans.Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit den typischen Einflussfaktoren, welche im Rahmen einer Neueinführung beachtet werden müssen. Die Arbeit gliedert sich in einen strategischen und einen operativen Teil. Innerhalb des strategischen Marketingplans wird zunächst eine Bestandsaufnahme des Unternehmens Beiersdorf vorgenommen und die Wettbewerbssituation mit der Fokussierung auf drei starke Konkurrenten betrachtet. Anschließend wird das Makro-Umfeld der Beiersdorf AG untersucht und die Branchenstruktur unter Anschauung der fünf Wettbewerbskräfte analysiert. Die Zielgruppe des neuen Produkts wird in der Marktsegmentierung bestimmt und daraufhin eine passende Vermarktungsstrategie ausgewählt. Der Teil der operativen Marketingplanung beginnt mit der Veranschaulichung der Markenstrategie, ehe die Möglichkeiten der verschiedenen Vertriebs- und Absatzwege skizziert werden. Der Abschnitt Preispolitik schildert mögliche Methoden der wettbewerbsorientierten Preisfestlegung. Das letzte Kapitel der operativen Marketingplanung umfasst die Marktanalyse, welche das Marktpotential der neuen Creme erfassen soll.Die Zielsetzung dieser Fallstudie ist die Beurteilung, ob die Markteinführung der neuen Anti-Aging-Creme, unter Berücksichtigung der genannten Punkte, ein Erfolg werden kann. Diese Arbeit kommt zu einem positiven Fazit. Das letzte Kapitel liefert die Begründungen für diese vielversprechende Bewertung sowie einen kritischen Verweis zur Wirksamkeit von Anti-Falten-Cremes.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Rostock (Germanistik), Veranstaltung: Neuere Litertaturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer war eigentlich zuerst da, das Huhn oder das Ei? Diese Frage passt hervorragend zu den Neueren Literaturtheorien, mit denen ich mich in diesem Aufsatz beschäftigen möchte. Denn die angesprochenen Analysen fundieren ausschließlich auf der Grundlage von schriftstellerischen Werken, könnte man meinen. Oder begründen sich nicht doch die Texte auf die literaturtheoretischen Modelle? Dies kann man nicht einfach so beantworten, genauso wenig wie meine eingangs gestellte Frage. Schließlich ist nicht alles schwarz oder weiß. Die Farbe die wir suchen ist grau. Die Texte arbeiten mit den Neueren Literaturtheorien und jene wiederum mit den Werken. Somit agieren sie reziprok und bedingen einander. Natürlich bestünde die Möglichkeit, dass vorrangig Schriften behandelt werden, da man ohne jene gar keine Analysen vorfinden würde. Jedoch vermute ich, dass die Theorien nicht an einem Tag geschaffen wurden. Sondern, dass es sie schon immer gab und geben wird. Auch wenn diese nicht immer deutlich oder benennbar scheinen, sind sie doch da. Denn ohne die Theorien, könnten wir uns keine Texte erschließen und verstehen. Mal abgesehen von dem Enträtseln, gehen Leser immer auch mit einer Vorahnung oder einer Idee an den Text, der sogenannten Subjektiven Theorie. Mit dieser versuchen wir, uns unbekannte Hindernisse, zu überwinden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien), Veranstaltung: König Rother oder Wie man eine Braut entführt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand der theoretischen und typischen Bestandteile des Schemas die mittelhochdeutsche Brautwerbungsdichtung König Rother ergründet werden. Die Theorieabschnitte der Arbeit basieren auf Christian Schmid-Cadalberts Forschung über das Brautwerbungsschema, welche er in seinem "Beitrag zum Verständnis mittelhochdeutscher Schemaliteratur" wie ein Nebenprodukt seiner eigentlichen Forschung über den "Ortnit AW" aufstellt.Mit Hilfe dieser Arbeit soll erforscht werden, wieso das Brautwerbungsschema als strukturelle Grundlage so einzigartig ist und inwiefern diese Struktur die Handlung des König Rother beeinflusst. Wie verweist das Werk selbst auf seine Struktur und vor allem, was ist der Sinn eines doppelten Schemas?Im ersten Teil der Arbeit soll kurz der Begriff des Brautwerbungsschemas erklärt werden. Anschließend folgt der erste theoretische Abschnitt, in dem die Raumstruktur des Schemas erläutert wird. Anhand dieser Erläuterungen soll dann die Raumstruktur des König Rother dargestellt werden. Im nächsten Abschnitt werden die typischen Handlungsrollen erörtert, was als Grundlage für einen Vergleich mit den Rollen im König Rother dient.Der letzte theoretische Abschnitt definiert die Handlungsstruktur einer Brautwerbungsdichtung. Mit Hilfe der vorangegangenen Erläuterungen der Raumstruktur, der Handlungsrollen und nun der Handlungsstruktur kann der größte Teil der Arbeit, die Struktur des Schemas im König Rother, erfolgen. Hier wird auf den Einfluss des Schemas auf die Handlung eingegangen und die erörtert. Abschließend sollen alle Ergebnisse über das Schema im König Rother zusammengefasst werden.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der falschen Berichterstattung der westlichen, mit Fokus auf den deutschen und amerikanischen, Massenmedien über den Kriegsverlauf im Kosovo in den Jahren 1998 und 1999, vor und während der NATO Intervention. Die Arbeit untersucht durch den Einsatz der Diskursanalyse, wie sich falsche Informationen von einem zum anderen Medienhaus im Westen verbreitet haben und dadurch einen negativen Einfluss auf den Kriegsverlauf hatten (Wirkungsanalyse). Diese Analyse zeigt ferner, dass die Massenmedien nicht die Politiker unter Druck setzen und auf sie durch das Agenda-Setting wirken (CNN-Effekt), sondern vor allem in Kriegssituationen als verlängerter Arm der Außenpolitik ihrer Regierungen wirken (Instrumentalisierung der Medien).Als Untersuchungszeitraum wurden vor allem die Jahre der intensiven Kriegsführung genommen, nämlich die Periode zwischen 1998-1999. Zwei weitere Phasen, die hier kurz untersucht werden, sind a) die Jahre zwischen dem Bosnien- und dem Kosovokrieg (1995-1998) und b) die Jahre nach dem Kriegsende (2000-2001), damit man die historische Veränderung der Diskurse beobachten kann. Während der ersten Phase genoss der damalige Präsident der SR Jugoslawien Slobodan Milöevi¿ die Unterstützung der westlichen Medien und wurde hauptsächlich als Friedensstifter bezeichnet. Während der zweiten Phase (1998-1999) hat sich die öffentliche Meinung über Milöevi¿ um 180 Grad gewendet und er wurde als Diktator und als der ¿neue Hitler¿ bezeichnet. Innerhalb des zweiten Analyserahmens haben sich auch die wichtigsten Ereignisse abgespielt und diese Phase ist durchaus die entscheidende für diese Arbeit. Der letzte Zeitraum soll uns zeigen, welche Folgen die Einmischung der Medien auf den Kriegsverlauf hatte. Die Fragestellung wird dessen bewusst, folgendermaßen lauten: Welche Rolle spielten die westlichen Massenmedien und welchen Einfluss hatten sie auf den Kriegsverlauf im Kosovokrieg zwischen 1998 und 1999?

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beleuchtet die aktuellen Umständen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und die anwendbaren Standards. Die Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, welches mit der laufenden Zeit weltweit an Wichtigkeit gewonnen hat. Die anhäufenden Umweltkatastrophen der Vergangenheit und die damit verbundenen Forderungen der Allgemeinheit führten zur Einführung der Nachhaltigkeitsberichte. Auf dieser Grundlage wurde die Berichterstattung über die Nachhaltigkeit für Unternehmen bedeutsamer und führte zur Verankerung in Geschäftsstrategien und Unternehmenskulturen. Um insbesondere das Informationsbedürfnis der Bevölkerung zu stillen, berichteten immer mehr Unternehmen über ihre Handlungen hinsichtlich nachhaltigkeitsbezogener Themen. Die fehlenden Vorgaben zur Berichterstattung führten zu Nachhaltigkeitsberichten mit unterschiedlichen Ausführungen, Umfängen und Schwerpunkten, da die Reporte in Eigeninitiative des Unternehmens erstellt und veröffentlicht wurden. Dies beeinträchtigte unter anderem die Glaubwürdigkeit und Vergleichbarkeit. Folgend ergab sich die Ambition zur Entwicklung von freiwilligen Berichtsrahmenwerken, welche die systematische und realitätsentsprechende Informationswiedergabe von nachhaltigkeitsbezogenen Themen festlegen sollen.Der Grundstein dieser Berichtsrahmenwerke wurde im Jahr 1997 von der Global Reporting Initiative gesetzt, wohingegen bis zur gegenwärtigen Zeit eine Vielzahl an Berichtsstandards entwickelt und zur Anwendung freigegeben wurden. Erneut führte die Vielzahl der Rahmenwerke zum Ausgangsproblem der Entwicklung der Rahmenwerke. Zwar ist es möglich erstellte bzw. veröffentlichte Nachhaltigkeitsberichte eines Rahmenwerkes untereinander zu vergleichen, jedoch ist der explizite Vergleich der Berichte von unterschiedlichen Rahmenwerken, bspw. aufgrund unterschiedlicher Messgrößen und Schwerpunkten, anzuzweifeln. Auch soll das Greenwashing der Unternehmen bewältigt werden, da immer mehr Unternehmen die Berichterstattung für firmeneigene Werbung nutzen und dabei bewusst oder unbewusst falsche bzw. fehlende Informationen, mit der Hoffnung mehr Profit zu er-werben, darlegen. Um diesen kumulierenden Problemen entgegenzuwirken, verpflichtet die Richtlinie 2022/2464/EU zu der Anwendung eines einheitlichen Berichtsrahmenwerkes, dem sog. European Sustainability Reporting Standard. Ziel dieser Thesis, ist es den aktuellen Stand der Berichterstattung und die daraus entstehenden Folgen zu beleuchten.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird das Finanzverhalten unter Berücksichtigung der individuellen Resilienz bei Privatpersonen untersucht. Die Konzeption ist es, die resultierenden Kenntnisse zu verwenden, um eine mögliche Beeinflussung der Resilienz auf das Finanzverhalten zu eruieren. Ebenso gilt es herauszufinden, ob eine positive Korrelation zwischen dem Finanzverhalten und der Resilienz besteht. Daneben wird konstatiert, in welchem Ausmaß die Resilienz Einfluss auf die Verhaltenspsychologie beim Umgang mit Finanzen nimmt. Zusammengefasst kann daraus die folgende zentrale wissenschaftliche Fragestellung abgeleitet werden: Welchen Einfluss nimmt die persönliche resiliente Haltung auf das Finanzverhalten von Privatpersonen? Um die oben genannte Forschungsfrage beantworten zu können, werden zunächst die theoretischen Hintergründe dargelegt. In Kapitel 2 wird erläutert, wie der Begriff Finanzverhalten definiert ist und welche Bedeutungen den zusammenhängenden Determinanten des Finanzverhaltens zukommen. Ebenfalls sollen die Einflussfaktoren des Finanzverhaltens analysiert werden, damit eine Beurteilung und ein Verständnis für die Handlungen gewonnen werden können. Zudem wird beschrieben, was unter der Resilienz und den damit verbundenen Theorien und Erkenntnissen verstanden wird. Basierend auf diesen Kenntnissen werden die finanzielle Resilienz und die Hypothesen für das Forschungsvorgehen abgeleitet. Anschließend wird im Abschnitt 3 die für die Befragung notwendige Methodik dargelegt. Dabei werden die Datenerhebung, die Stichproben sowie das Erhebungs-Instrument und die Analyse näher erläutert. Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden im Kapitel 4 präsentiert. Nach der empirischen Darstellung und Interpretation werden die Ergebnisse dieser Arbeit im Abschnitt 4.5 zusammengefasst und kritisch diskutiert. Das Fazit und der Ausblick für zukünftige Forschungen dient als Schlussbetrachtung dieser Forschungsarbeit.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Forschungsseminar Lesemotivation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll beleuchtet werden, inwieweit es einen Zusammenhang zwischen der intrinsischen und extrinsischen Lesemotivation und dem Wortschatzerwerb bei Kindern im Grundschulalter gibt. Dazu wird zunächst im ersten Teil der theoretische Hintergrund betrachtet. Hierbei wird auf die Lesemotivation eingegangen. Ausgehend vom Begriff der Motivation soll ein Überblick über die Lesemotivation und im Speziellen auf die Unterschiede zwischen der intrinsischen und der extrinsischen Lesemotivation gegeben werden. Im Detail wird hier auch betrachtet, welchen Stellenwert die Lesekompetenz in Betracht auf die Lesemotivation hat. Der zweite Teil des theoretischen Parts der Arbeit beschäftigt sich näher mit dem Wortschatzerwerb. Dazu wird dieser Teil unterteilt in die Sprachentwicklung im frühkindlichen Alter und anschließend die Sprachentwicklung im Grundschulalter. Hierzu wird der Rahmenlehrplan miteinbezogen.Der zweite Teil der Arbeit umfasst die Darstellung eigener empirischer Untersuchungsergebnisse. Hierzu werden als Grundlage die Ergebnisse der PIER-Studie (Potsdamer Intrapersonale Entwicklungsrisiken) genutzt. Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von verschiedenen Risikofaktoren auf die Entwicklung verschiedener Störungen im Kindes- und Jugendalter darzustellen. Im Detail werden hier die Daten verwendet, welche sich speziell mit der Lesemotivation und dem Wortschatzerwerb befassen. Im abschließenden Diskussionsteil der Arbeit soll ein Zusammenhang zwischen der zu Beginn gegebenen Theorie und den eigens ermittelten Untersuchungsergebnissen dargestellt werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Politics - Region: Africa, , course: Economics, language: English, abstract: Statistics used to describe populations and their characteristics are called demographics. A population's characteristics, such as age, race, and sex, are studied through demographic analysis. Statistics expressing socioeconomic information, such as employment, education, income, marriage rates, birth and death rates, and more, are referred to as demographic data. For a variety of purposes, including economic market research and policy development, governments, businesses, and non-governmental organizations use demographics to learn more about the characteristics of a population. For instance, a company that sells high-end RVs might want to reach people who are approaching or are already retired and increase the number of people who can afford their products.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Themenbereich Gesundheitsmanagement im Sport bearbeitet vier Aufgaben. Zuerst wird eine Analyse zu Bewegungsempfehlungen und Bewegungsverhalten zum gewählten Schwerpunkt durchgeführt. Darauf folgt eine Beurteilung der Wirksamkeit körperlicher Aktivität. Danach werden die Zielgruppe, Ziele und Inhalte beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema Verminderung der Risikofaktoren für Herzprobleme durch Steigerung der körperlichen Aktivität.Im Zuge dieser Arbeit soll ein Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität erstellt werden. Dafür muss jedoch zuerst die Datenlage der Bewegungsempfehlungen dargelegt und im Anschluss daran, mit dem tatsächlichen Bewegungsverhalten verglichen werden. Abschließend werden im Fazit die gesammelten Daten bewertet.Um für das Bewegungsverhalten, welches im nächsten Punkt behandelt wird, passende Vergleichswerte zu haben, werden hier die Empfehlungen der World Health Organisation (WHO), in Bezug auf körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren dargestellt.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will darlegen, warum die musikalischen Bestrebungen Berglingers zum Scheitern verurteilt sind. Dazu wird zuerst das Verhältnis von "Das merkwürdige musikalische Leben des Tonkünstlers Joseph Berglinger" zu den restlichen Kapiteln der "Herzensergießungen" dargelegt.Unter diesem Punkt werden der Künstlerbegriff der Romantik und der Begriff der Kunstreligion aufgezeigt, da diese Termini als theoretische Grundlage für die restliche Arbeit funktionieren und wiederkehrende Elemente in Wackenroders Werk sind. Mit ihnen kann die Beziehung zwischen Musik und Religion im letzten Kapitel untersucht werden, um die Rolle der Kunstreligion in ¿Das merkwürdige musikalische Leben des Tonkünstlers Joseph Berglinger¿ zu ergründen. In einem anschließenden Exkurs wird die Musikästhetik in der Romantik erläutert, die Wackenroder und Tieck nachweislich mit ihren Erzählungen prägten. Im Anschluss steht der Begriff des Dilettantismus im Fokus der Betrachtung, da auch in diesem Forschungsfeld nach den Gründen gesucht werden muss, warum Joseph Berglinger letztendlich mit seinen musikalischen Bestrebungen scheitern musste und nicht in das Bild des genialen romantischen Komponisten passt.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2016 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,7, University of Regensburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), course: Seminar, language: English, abstract: This term paper will deal with the topic of Harry's quest for a father and how he deals with his destiny of being an orphan. First, the topic of the orphaned hero which is a recurring pattern in literature will be shortly looked at. The following will mainly focus on Harry's four father figures and the two anti-fathers that have a crucial role in the story.Although the Harry Potter series can not be considered as very old (the first novel by Joanne Rowling was released in 1997), it surely is a modern classic of English literature. There are many factors that explain the enormous popularity of the books, which are not limited to a special age group, but one surely is that Harry Potter is a series that deals with a variety of life's aspects. Its storyline beholds many facets of problems and quests the characters have to undergo. This term paper will focus on one special property of the story that can be found in the first three novels of the Harry Potter series but finds its peak in "The Prisoner of Azkaban": Harry's quest for a father figure.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule (Eventmanagement), Veranstaltung: Personal Skills, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich zunächst die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchten, die Werte und deren Gewichtung prägen, um danach im speziellen, den Wertewandel in Deutschland, sowohl mit einer geschichtlichen als auch gesellschaftlichen Einordnung, zu beschreiben. Über den Wechsel der Perspektive, bespreche ich im Anschluss das Konstrukt von Generationenmodellen im Allgemeinen und im speziellen bezogen auf die Lebenswirklichkeit der Generation Y und Z. Drei ausgewählte gesellschaftliche Megatrends New Work, Wissensgesellschaft und Achtsamkeit sind Inhalt des nachfolgenden Kapitels, bevor ich ein Fazit und einen persönlichen Ausblick formulieren möchte.In modernen freiheitlichen Gesellschaften lässt sich ein markanter Wertewandel beobachten. So stand beispielsweise für viele in den Nachkriegsjahren in Deutschland zunächst der Wiederaufbau und die elementare Sicherung des eigenen Lebensunterhalts im Vordergrund. Diese Werte um Be-sitz und Vermögen haben sich in heutiger Zeit stark gewandelt zugunsten der persönlichen Entfaltung und hin zur Selbstverwirklichung. Dieser Wandel begründet sich durch einen hohen Individualisierungsgrad und erklärt die Entstehung sozialer Milieus und vielfältiger Lebensstile.Vor dem Hintergrund eines stetigen Wandels, ist der Versuch Werte klar zu definieren eine komplexe Aufgabe. Im wissenschaftlichen Diskurs wird daher versucht, mit unterschiedlichen Erklärungsmodellen, die Ursachen und deren Wirkungen zu beschreiben, in denen sich gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen verändern. Innerhalb dieser Ordnung sozialer Leitlinien befindet sich jeder einzelne, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.Der US-amerikanische Ethnologe und Soziologe Clyde Kluckhohn nähert sich dieser Einordnung 1951 in seinem Buch ¿Toward a general theory of action¿ mit folgender Definition: ¿A value is a conception, explicit or implicit, distinctive of an individual or characteristic of a group, of the desirable which influences the selection from available modes, means, and ends of action.¿ (Kluckhohn, 1951)

  • von Anonymous
    109,90 - 129,90 €

  • von Anonymous
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Arbeit ist es, die gesellschaftlichen Entwicklungen und sozialpsychologischen Ursachen herauszuarbeiten, die zum vermehrten Schönheitsstreben und der Etablierung der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie beitragen. Die Bedeutung der medialen Darstellung schönheitschirurgischer Eingriffe steht im Mittelpunkt der Betrachtung und wird anhand der TV-Show ¿Extrem schön! ¿ Endlich ein neues Leben¿ näher untersucht und exemplarisch aufgezeigt. Die zentralen Forschungsfragen lauten wie folgt: Weshalb wird körperlicher Schönheit gegenwärtig ein so hoher Stellenwert in modernen westlichen Gesellschaften beigemessen? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben zur Etablierung der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie beigetragen? Welche zentrale Rolle spielen mediale Darstellungen von Schönheitsoperationen, insbesondere im Rahmen von ¿Makeover¿ Formaten? Wie erfolgt in diesem Zusammenhang die Herstellung von Körper(selbst)bildern und die Konstruktion von Identität?Kapitel 2 beleuchtet diese historische Entwicklung und legt den Schwerpunkt auf den Schönheitsdruck, dem Frauen ausgesetzt sind. Kapitel 3 analysiert gesellschaftliche und sozialwissenschaftliche Entwicklungen in Bezug auf die Körperwahrnehmung. Kapitel 4 vergleicht Vergangenheit und Gegenwart der Schönheitspraktiken und führt zu Kapitel 5 über, das sich auf die körperliche Selbstoptimierung durch ästhetisch-plastische Chirurgie konzentriert. Die Bedeutung medialer Darstellungen von Körperidealen wird in Kapitel 6 erörtert, gefolgt von einer Medienanalyse in Kapitel 7. Kapitel 8 zeigt die mediale Normalisierung der Chirurgie und soziale Inszenierung. Kapitel 9 betont die Rolle der Medien, während Kapitel 10 mit einem Ausblick abschließt.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Fachhochschule Flensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff ECM definiert, bevor anschließend die Funktionsweise eines ECM-Systems mitsamt seiner Komponenten erläutert und der Zusammenhang von ECM und dem Themengebiet eHealth hergestellt wird. Abschließend werden die Vor- und Nachteile beziehungsweise der Nutzen und eventuelle Schwachstellen erläutert und ECM anhand eines aktuellen Beispiels veranschaulicht.Gesundheitseinrichtungen und ihre Mitarbeiter stehen heutzutage mehr denn je einer Flut an Informationen gegenüber, aus denen die relevanten Informationen gefiltert werden müssen, um sie zielorientiert für den Behandlungsprozess verwenden zu können. Immer mehr in den Fokus gerät diesbezüglich die automatisierte und einheitliche Digitalisierung von Inhalten, um Informationen ohne Medienbrüche elektronisch verfügbar zu machen.Hier setzt das Konzept des Enterprise Content Management (ECM) an. ECM wird als IT- Strategie verstanden, die es ermöglichen soll, die wichtigen Inhalte für das Unternehmen und seine Mitarbeiter zu verwalten. Ziel des ECM ist es, mithilfe verschiedener Komponenten die häufig unstrukturierten Informationen eines Unternehmens in eine strukturierte und einheitliche Form zu bringen und diese den Mitarbeitern im Geschäftsprozess zur Verfügung zu stellen. Insbesondere Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen sind für den Einsatz von ECM-Systemen prädestiniert, da Informationen im Gesundheitswesen lebenswichtig sind. Da sich in Gesundheitseinrichtungen die Kernprozesse an Patienten und deren Behandlung orientieren, spielt die schnelle Verfügbarkeit und Richtigkeit von Informationen eine bedeutende Rolle, die durch geeignete Systeme optimiert werden kann.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2015 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, University of Regensburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), course: Seminar, language: English, abstract: In the following paper it will be analyzed which hints and possible evidences are in the text "The Fall of the House of Usher" that prove or indicate that the protagonist is in fact in the middle of a vivid dream or moreover in a nightmare. For that purpose it will be helpful to look at how people dream at the first place and examine which elements a dream typically contains out of a psychological and medical point of view. With this approach it will be easy to compare the findings afterward to the experiences of the first-person narrator. By doing so it should be possible to see if the protagonist of the text is wide awake when he visits his friend Usher or if the last verses of Poe's ¿A Dream within a Dream¿ which say: "Is all that we see or seem / But a dream within a dream?" are suitable for the short story "The Fall of the House of Usher", too.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Da ich glaube, dass der Einsatz des Magischen im "Wigalois" eine große Rolle spielt und mitunter auch seine enorme Popularität und Anziehungskraft erklären lässt, will ich mich in dieser Seminararbeit genau mit ihnen beschäftigen. Ich werde die verschiedenen Bereiche, in denen Wirnt von Grafenberg wunderbare Dinge einbaut aufzeigen, analysieren und versuchen zu erklären. Das Augenmerkt werde ich dabei darauf richten, welche Funktionen das Wunderbare, der magischen und christlichen Mythologie, erfüllt. Wirnt von Grafenberg hat mit seinem Werk "Wigalois" einen Meilenstein der mittelhochdeutschen Literatur geschaffen. Seine Geschichte gehört zu den beliebtesten seiner Zeit und hat auch heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren, weshalb Wigalois auch noch in unserer modernen Zeit ein wichtiger Bestandteil der mittelhochdeutschen Forschung ist.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Hausarbeit ist es, die wichtigsten Aspekte interkultureller Kompetenz in der interkulturellen Kommunikation herauszuarbeiten und eine skizzenhafte Darstellung zentraler Bestandteile und Vorgehensweisen eines Workshops zu geben, durch den diese Kompetenzen vermittelt werden könnten. Es soll ein grundlegender Überblick über die Gestaltung eines 1-Tages-Workshops zur Vermittlung interkultureller Kompetenz gegeben werden. Dabei wird eine mögliche Agenda skizziert und die wesentlichen Inhalte des Workshops vorgestellt. Durch diese Darstellung soll eine Vorstellung geschaffen werden, welche Themen und Aktivitäten in einem solchen Workshop behandelt werden können, um interkulturelle Kompetenz zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit besteht darin, aufzuzeigen, wie der Erfolg der Workshopmaßnahme evaluiert und nachhaltig gesichert werden kann. Es wird erläutert, welche Evaluationsmethoden und Feedbackinstrumente eingesetzt werden können, um die Wirksamkeit des Trainings zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

  • von Anonymous
    109,90 - 129,90 €

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar zu Vögel und Vogelstimmen in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung Vogel-Mensch und wie mit dieser in der ausgewählten Literatur umgegangen wird, welche Bedeutung der Vogel für den jeweiligen Autor aufweist und wie sich die Vita der Autoren Marcel Beyer und Norbert Hummelt gestaltete. Die Vögel faszinieren den Menschen schon seit längerem und spielen in den Gedankenwelten sowie im Leben jener längst eine sehr wesentliche Rolle. Hinzu komme, dass nur ¿[w]enige Tiere [¿] die Menschen so sehr wie Vögel [beeindrucken], bestimmt weil sie fliegen können, aber auch weil sie Persönlichkeit haben. [¿]¿ (Gasser 2020). Daneben stellt Tanja van Hoorn die Frage, was denn nun die Kunst der Vögel ausmache und worin die Faszination der Vögel für die Künstler bestehe. Demnach erfolgt in der hier vorliegenden Arbeit ein kleiner geschichtlicher Abriss der Vögel und der Beziehung zum Menschen, ein aktueller Einblick in die Literatur und den Umgang mit den Vögeln in ihr, anhand ausgewählter Beispiele, wie dem Roman "Kaltenburg", dem Gedicht "mauersegler" sowie der sapphischen Ode an die "Mauersegler" und ein abschließendes Fazit zum Vergleich der beiden Autoren Marcel Beyer und Norbert Hummelt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.