Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gesundheitsmanagement im Sport. Konzept zur Reduzierung des Bewegungsmangels bei Kindern und Jugendlichen

von Anonymous
Über Gesundheitsmanagement im Sport. Konzept zur Reduzierung des Bewegungsmangels bei Kindern und Jugendlichen

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Themenbereich Gesundheitsmanagement im Sport bearbeitet vier Aufgaben. Zuerst wird eine Analyse zu Bewegungsempfehlungen und Bewegungsverhalten zum gewählten Schwerpunkt durchgeführt. Darauf folgt eine Beurteilung der Wirksamkeit körperlicher Aktivität. Danach werden die Zielgruppe, Ziele und Inhalte beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema Verminderung der Risikofaktoren für Herzprobleme durch Steigerung der körperlichen Aktivität. Im Zuge dieser Arbeit soll ein Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität erstellt werden. Dafür muss jedoch zuerst die Datenlage der Bewegungsempfehlungen dargelegt und im Anschluss daran, mit dem tatsächlichen Bewegungsverhalten verglichen werden. Abschließend werden im Fazit die gesammelten Daten bewertet. Um für das Bewegungsverhalten, welches im nächsten Punkt behandelt wird, passende Vergleichswerte zu haben, werden hier die Empfehlungen der World Health Organisation (WHO), in Bezug auf körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren dargestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346938367
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 22. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gesundheitsmanagement im Sport. Konzept zur Reduzierung des Bewegungsmangels bei Kindern und Jugendlichen

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Themenbereich Gesundheitsmanagement im Sport bearbeitet vier Aufgaben. Zuerst wird eine Analyse zu Bewegungsempfehlungen und Bewegungsverhalten zum gewählten Schwerpunkt durchgeführt. Darauf folgt eine Beurteilung der Wirksamkeit körperlicher Aktivität. Danach werden die Zielgruppe, Ziele und Inhalte beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema Verminderung der Risikofaktoren für Herzprobleme durch Steigerung der körperlichen Aktivität.
Im Zuge dieser Arbeit soll ein Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität erstellt werden. Dafür muss jedoch zuerst die Datenlage der Bewegungsempfehlungen dargelegt und im Anschluss daran, mit dem tatsächlichen Bewegungsverhalten verglichen werden. Abschließend werden im Fazit die gesammelten Daten bewertet.
Um für das Bewegungsverhalten, welches im nächsten Punkt behandelt wird, passende Vergleichswerte zu haben, werden hier die Empfehlungen der World Health Organisation (WHO), in Bezug auf körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren dargestellt.

Kund*innenbewertungen von Gesundheitsmanagement im Sport. Konzept zur Reduzierung des Bewegungsmangels bei Kindern und Jugendlichen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gesundheitsmanagement im Sport. Konzept zur Reduzierung des Bewegungsmangels bei Kindern und Jugendlichen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.