Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Mandschurei, Dalian, Tuwa, Fort Ross, Alaska, Boxeraufstand, Rurik-Expedition, Kongokonferenz, Russische Kolonisation, Farallon-Inseln, Khanat Kokand, Russisch-Amerika, Gefängnis von Lüshun, Emirat Buchara, Lüshunkou, Khanat Xiva, Tsushima, Russisch-Amerikanische Kompagnie, Sagallo, Guandong, Kodiak, Bodega Bay. Auszug: Fort Ross ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */.ogg-player-options .center .ogg-player-options ul Fort Ross Fort Ross 1828, Auguste Bernard Duhaut-Cilly (1790-1849), veröffentlicht in seinem Voyage autour du monde, principalement a la Californie et aux Iles Sandwich, pendant les années 1826, 1827, 1828, et 1829, Paris: Arthus Bertrand and Saint-Servan: D. Lemarchand, 1834 Alexander Andrejewitsch Baranow (1746¿1819), Porträt aus dem Jahr 1818.Im Jahr 1790 hatte Grigori Iwanowitsch Schelichow den Pelzhändler Alexander Andrejewitsch Baranow als einen von zwei Gebietsleitern seines Unternehmens angeworben und nach Alaska geschickt. Baranow erwies sich bei der Führung der Pelzgeschäfte als so erfolgreich, dass er bei ihrer Gründung im Jahr 1799 zum ersten Leiter der Russisch-Amerikanischen Kompagnie ernannt wurde. Mit Hilfe seines Assistenten Iwan Alexandrowitsch Kuskow leitete Baranow später von Nowo-Archangelsk (¿Neu-Archangelsk¿; heute Sitka) aus die wachsenden Geschäfte der Handelskompanie und wurde zu einem der ¿Hauptarchitekten der südlichen Expansion Russlands¿. Mit Datum 18. April 1802 erhielt Baranow geheime Anweisungen der Russisch-Amerikanischen Kompagnie, das russische Gebiet über den 55. Grad nördlicher Breite hinaus nach Süden auszuweiten und zu diesem Zweck eine Siedlung nahe dem 55. Grad Nord zu gründen. Man wollte Fakten schaffen, um den nach der Nootka-Sound-Kontroverse geschaffenen Freiraum zu nutzen und irgendwann in der Zukunft eine anerkannte Grenze etwa zwischen dem 50. und 55. Grad Nord zu errichten. Im Jahr 1803 ging Baranow ein Joint-Venture mit dem amerikanischen Kapitän Joseph O¿Cain ein. Dieser brachte eine Jagdgruppe von Aleuten unter russischem Kommando auf seinem Schiff bis vor die Küste des heutigen San Diego. Den Gewinn aus mehr als 600 erbeuteten Seeotterfe

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    46,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 56. Kapitel: Friedrichstadt, Schloss Glücksburg, Schloss Ahrensburg, Schloss Breitenburg, Schloss Reinbek, Schloss vor Husum, St.-Jürgen-Kapelle, Bischofsherberge, Schiffergesellschaft, Schabbelhaus, Mühlentor, Kanzleigebäude, Äußeres Mühlentor, Priorat St. Ansgar, Salzspeicher, Lübsche Vogtei, Stadthauptmannhof, Zeughaus, Torhaus Seedorf, Königshof. Auszug: Friedrichstadt ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Friedrichstadt Wasser prägt das Stadtbild. Ostersielzug, eine der Grachten der StadtFriedrichstadt liegt in der Eider-Treene-Niederung am Zufluss der Treene in die Eider. Bewohnbar wurde die in der Marsch gelegene Fläche erst 1573, nachdem Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf hier die Treene hatte durchdämmen lassen, so dass sie ihrem ursprünglichen Bett nicht mehr folgen konnte. Unter der Stadt befinden sich anderthalb Meter aufgeschütteter Kleiboden, der auf tieferen Klei- und Moorschichten ruht. Eine Schleuse trennt Friedrichstadt von der Eider. Die Gezeiten, die von der Nordsee kommend bis zum Bau des Eidersperrwerks im Fluss noch einen durchschnittlichen Tidenhub von 2,1 Meter verursachten, beeinflussen den Wasserstand innerhalb Friedrichstadts somit nicht. Vor Überflutung durch Sturmfluten ist die Stadt damit doppelt geschützt. Zwei Sielzüge mit drei, ursprünglich vier, Sielen verbinden die Treene mit der Eider und entwässern das Gebiet um den Zusammenfluss. Die Stadt liegt daher auf einer künstlichen Insel. Im Süden begrenzt die Eider das Stadtgebiet, im Norden die Treene. Die Ost- und Westgrenze werden jeweils durch den Oster- und Westersielzug gebildet. Durch die Innenstadt selbst fließen zwei Kanäle, die die Sielzüge miteinander verbinden: Mittelburggraben und Fürstenburggraben. Der Westersielzug ist dabei mit etwa 30 Metern Breite und vier bis fünf Metern Wassertiefe der größere der beiden Hauptkanäle, während der Ostersielzug im Schnitt nur etwa zehn Meter breit und zwei bis drei Meter tief ist. Die Kanäle in der Stadt sind deutlich kleiner. Die Strömungsverhältnisse unterscheiden sich stark, je nachdem ob die Schleuse zur Eider hin offen oder geschlossen ist. Während die Kanäle bei geschlossenen Toren beinahe stehende Gewä

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.