Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Fabio Priano

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Fabio Priano
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaft im Frankenreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit orientiert sich thematisch an der Fragestellung, ob die Wirtschaft zur Zeit Karls des Großen rein naturalwirtschaftlich geprägt war oder ob sich Grundelemente einer Geldwirtschaft nachweisen lassen. Konkretisiert wird diese Fragestellung hinsichtlich zweier Untersuchungsaspekte. Zum Einen steht die Funktion des Geldes und zum Anderen der Gebrauch des Geldes im Fokus. Um diese Fragestellung entsprechend untersuchen zu können, werden zwei Quellen herangezogen, kritisch analysiert und interpretiert. Bei den Quellen handelt es sich einerseits um das ¿capitulare de villis et curtis imperialibus¿ und andererseits um das ¿capitulare missorum de exercitu promovendö.

  • - Entwurf einer Unterrichtsreihe mit anschliessender Feinplanung einer Unterrichtssequenz zu dem Erstlesebuch "King Kong, das Geheimschwein" von Kirsten Boie
    von Fabio Priano
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Deutschdidaktik), Veranstaltung: Erstlesebücher, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Erstlesebuch "King Kong, das Geheimschwein" von Kirsten Boie didaktisch analysiert und reflektiert. Ziel dabei ist es, eine Unterrichtsreihe in den Anfängen zu konstruieren. Anschließend wird eine einzelne Unterrichtssequenz entwickelt.¿Die wichtigste Erkenntnis lautet, dass die Zukunftsaussichten einer Person auf demArbeitsmarkt über den Bildungsabschluss hinaus auch durch das Niveau der Lesekompetenzbestimmt werden¿ (Kirsch, 2002, S. 178).Dieses herangezogene Zitat verdeutlicht, welche Bedeutung die Lesekompetenz alsGrundkompetenz für die Partizipation an der heutigen dynamischen Gesellschafft hat.Die PISA Studie aus dem Jahr 2000 konstatiert, dass deutsche Schüler, im Vergleich zuSchülern anderer OECD Mitgliedsstaaten, hinsichtlich ihrer Lesekompetenz unter demMittelwert liegen (vgl. Kirsch, 2002, S. 188). Diese Ergebnisse werden von der IGLUStudie 2006 bestätigt (vgl. Bos, 2007, S. 117). Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht, dieHintergründe dieser Ergebnisse zu beleuchten, sondern den Stellenwert eines Erstlesebuchesmit Hilfe einer Analyse und einer Unterrichtsgestaltung herauszuarbeiten.Im Fokus dieser Hausarbeit steht das Erstlesebuch ¿King Kong, das Geheimschwein¿von Kirsten Boie. Es erscheint in der Reihe ¿Sonne, Mond und Sterne¿ und wird inHamburg vom Friedrich Oetinger Verlag herausgegeben. In den ersten Schuljahren können grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse im Umgangmit Literatur vermittelt werden, die über die unmittelbare literarische Lernerfahrunghinaus eine Ressource für den späteren Literaturunterricht darstellen (vgl. Waldt,2003, S. 103). Aufgrund dessen ist das Genre der Erstlesebücher eine Verbindungseinheitzwischen Bilderbüchern und Kinderbüchern. Dieses Genre zielt darauf ab, den Leserauf das Lesen ohne Lesehilfen, wie beispielsweise einfacher Wortschatz, Illustrationenoder großer Druck vorzubereiten. Erstlesebücher streben allerdings ebenfalls an, dieAufmerksamkeit des Lesers zu fordern (vgl. Borromäus, 2008, S. 4). Schließlich geht esdarum, einen Balanceakt zwischen Unter- und Überforderung des Lesers herzustellen,um seine Lesemotivation auf möglichst hohem Niveau zu stabilisieren. [...]

  • - War die Herrschaft Roms uber Kleinasien eine indirekte Herrschaft, gelenkt durch die Einsetzung der Marionettenstaaten Pergamon und Rhodos mit dem Ziel der Selbstregulation Kleinasiens zu Gunsten Roms?
    von Fabio Priano
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Roms Aufstieg zur Weltmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit orientiert sich thematisch an der Fragestellung, wie Rom die Verwaltung von bzw. die Herrschaft über Kleinasien nach dem Sieg über Antiochos III. gestaltete. War die Herrschaft Roms über Kleinasien eine indirekte Herrschaft, gelenkt durch die Einsetzung der Marionnettenstaaten Pergamon und Rhodos mit dem Ziel einer Selbstregulation Kleinasiens zu Gunsten Roms?In dieser Hausarbeit sollen der historische Kontext, der Frieden von Apameia und die daraus resultierenden Folgen für Kleinasien erläutert, diskutiert und reflektiert werden. Um diese Thematik entsprechend untersuchen zu können, werden sowohl die Berichte des Livius, als auch die des Polybios¿ herangezogen, sowie diverse Sekundärliteratur.

  • - Die East India Company im Kampf um Kapital und Markte - Das Verhaltnis von Anspruch und Wirklichkeit
    von Fabio Priano
    15,95 €

  • - Eine allgemeine theoretische Annaherung mit Auszugen aus einer Exkursion ins Neurologische Rehabilitationszentrum Bremen Friedehorst
    von Fabio Priano
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.