Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Katrin Niemann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Katrin Niemann
    14,99 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Rostock (LISA), Veranstaltung: Fachseminar SB, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Lehr- und Lernziele Grobziele Feinziele ¿ Sonderpädagogische Ziele 2. Bedingungsanalyse Momentane Situation Schüleranalyse bezüglich der Themenstellung 3. Verlaufsplanung Durchgeführt wurde die Therapiestunde in einer Grundschule im Rahmen des Gemeinsamen Unterrichts (GU). Es handelt sich um eine Einzelförderung.

  • von Katrin Niemann
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Rostock (LISA), Veranstaltung: Fachseminar lb, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Lehr- und Lernziele Grobziele Feinziele ¿ Sonderpädagogische Ziele 2. Bedingungsanalyse Momentane Klassensituation Schüleranalysen 3. Verlaufsplanung 4. Anhang

  • von Katrin Niemann
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,3, Universität Rostock (L.I.S.A. Rostock), Veranstaltung: Seminar Lernbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Klasse: 3 /FörderzentrumFach: MathematikThema der Stunde: ¿Entdeckungen im Hunderterfeld¿Stellung in der Stoffeinheit: Zahlenerweiterung bis Einhundert anhand des Hunderterfeldes Inhaltsverzeichnis:1. Angaben zur Einheit 1.1 Lehr- und Lernziele 1.1.1 Grobziele 1.1.2 Feinziele 2. Bedingungsanalyse 3. Sachanalyse 4. Didaktisch ¿ methodische Analyse 5. Verlaufsplanung 6. Übersicht über die differenzierten Schülerarbeiten in dieser Stunde 7. AnhangLiteratur

  • von Katrin Niemann
    17,95 €

  • von Katrin Niemann
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Rostock (Lehramt Sonderpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Psychologie des Lernens und Lehrens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die negative Verstärkung ist einer der Grundbegriffe des instrumentellen Lernens. Unter instrumentellen Verhalten versteht man ein Verhalten, welches Instrument oder Mittel ist, um eine bestimmte Konsequenz zu erwirken. Diese eingetretene Konsequenz entscheidet über nachfolgendes Verhalten. Dieser Zusammenhang zwischen dem Verhalten und der Konsequenz wird als Kontingenz bezeichnet. Man unterscheidet vier Arten des instrumentellen Lernens: positive Verstärkung, negative Verstärkung, Bestrafung und Löschung, wobei man mit positiver und negativer Verstärkung den Aufbau und mittels Bestrafung und Löschung den Abbau eines Verhaltens erwirken kann. Außerdem grenzt man mehrere Arten von Konsequenzen voneinander ab: positive Verstärkung, negative Verstärkung, positive Bestrafung sowie negative Bestrafung. Die Begriffe ¿positiv¿ und ¿negativ¿ meinen jeweils die Darbietung oder Auftreten bzw. Entzug oder Verschwinden einer Konsequenz. Damit soll keine Wertung vorgenommen werden In meinen Ausführungen möchte ich näher auf die negative Verstärkung eingehen. Aus dem Inhalt: -Begriffsbestimmung -Formen negativer Verstärkung -Zwang -Angst, Aggression, Ingratiation -Angst- und Vermeidungsverhalten -Gelernte Hilflosigkeit

  • von Katrin Niemann
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2, Universität Rostock (LISA Rostock), Veranstaltung: Hospitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis (Geometrie, Klasse 3 Förderzentrum)1. Lehr- und Lernziele Grobziele Feinziele 2. Bedingungsanalyse Beschreibung der Lerngruppe hinsichtlich der Stunde Individuelle Lernvoraussetzungen hinsichtlich der Stunde 3. Verlaufsplanung 4. Anhang Stellung in der Stoffeinheit: FestigungStellung der Stunde: Einführung: ¿Gerade¿ ¿ ¿Strecke¿ ¿ ¿Strahl¿: Geometrische Figuren in unserer Umwelt Festigung: ¿Anwendung Gerade im Stationsverfahren¿ Festigung: ¿Anwendung Strecke im Stationsverfahren¿ Festigung: ¿Anwendung Strahl im Stationsverfahren¿ Wiederholung/Festigung: ¿Anwendung Gerade ¿ Strecke ¿ Strahl im Stationsverfahren

  • von Katrin Niemann
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Rostock (Institut für sonderpäd. Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Veranstaltung: Einführung, Begleitung und Auswertung des Schulpraktikums 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulpraktium 2 an einem Förderzentrum im Jahre 2002 in einer 7. Klasse. Aus dem Inhalt: Unterricht: -Die Schule -Beschreibung der Einrichtung -Das Einzugsgebiet-Die Klasse-Ausgewählte Unterrichtsversuche mit didaktisch - methodischer Vorüberlegung (Deutsch, Mathematik, Hauswirtschaft)Erarbeitung einer praxisrelevanten Themenstellung-Erarbeitung eines Programms zur individuellen Förderung (Motorik)-Begriffsbestimmung-Eingangsdiagnostik mit dem ROS (Rostock-Oseretzky-Skalen)-Auswertung-Training Ich habe die Arbeitsmaterialien nicht beigefügt, weil das sehr aufwendig wäre. Die Verlaufsplanungen sind anbei. Die Arbeit ist sehr detailliert, was auch die Vor- und Nachbereitung der gegebenen Stunden betrifft.

  • von Katrin Niemann
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Universität Rostock (IPS), Veranstaltung: Einführung in die AEW, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1. Versuch einer Definition ¿Sozialisation¿ Enkulturation und Sozialisation 2. Sozialisationsinstanzen Primäre S. Sekundäre S. Tertiäre S. Zusammenfassung 3. Ausgewählte Basistheorien zum Prozess der Sozialisation Psychologische Theorieansätze Lern- und Verhaltenpsychologie Kognitive Entwicklungspsychologie Ökologischer Ansatz Soziologische Theorien Struktur ¿ funktionale Theorie Symbolischer Interaktionismus 4. Resümee und Ausblick Literaturverzeichnis

  • von Katrin Niemann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Väter, Vatermord und nachgetragene Liebe in der Literatur des 20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt:1. ¿Unterm Rad¿, Hermann Hesse ¿ Lebensdaten2. Aufbau und Gestaltung3. Die Rolle des Vaters3.1. Das Auftreten des Vaters3.2. Die Rolle in der Sozialisation des Sohnes4. Deutung4.1. Kurzcharakteristik des Protagonisten5. Bibliographie

  • - Franz Kafka "Die Verwandlung"
    von Katrin Niemann
    17,95 €

  • von Katrin Niemann
    17,95 €

  • von Katrin Niemann
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Rostock (Pädagogik), Veranstaltung: Seminar LB: Sonderpädagogische Förderung im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich werden folgende Themen betrachtet: Grundzüge der russischen Sonderpädagogik Krise der russischen Sonderpädagogik Tendenzen zur Überwindung der Krise Zur Situation der sonderpädagogischen Einrichtung in der Stadt Perm Die Schüler Die Mitarbeiter Ausblick für Perm

  • von Katrin Niemann
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität Rostock (Institut f. Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Veranstaltung: Stottern, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindliches Stottern beunruhigt oft Eltern und Lehrer. Einen kleinen Überblick über kindliches Stottern bietet diese Arbeit mit folgenden Schwerpunkten:-Exkurs: Kindliche Entwicklung und Stottern-Physische und sensomotorische Entwicklung-Kognitive Entwicklung-Sprachentwicklung-Emotionale Entwicklung-Abgrenzung Entwicklungsstottern ¿ beginnendes Stottern ¿ manifestes Stottern-Redeunflüssigkeiten: entwicklungsbedingte, psychosoziale Ursachen, Redeunflüssigkeiten infolge von Sprachentwicklungsverzögerungen und organisch bedingte Redeunflüssigkeiten-Beginnendes Stottern: psychogen; somatogen; MischformenDie Arbeit ist noch in alter Rechtschreibung verfasst.

  • von Katrin Niemann
    47,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.