Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Baugeschichte Berliner Warenhäuser zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Baugeschichte Berliner Warenhäuser zu Beginn des 20. Jahrhundertsvon Irene Tilger
Über Baugeschichte Berliner Warenhäuser zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Die Entstehung der Warenhauskultur in Berlin war ein Resultat komplexer industrieller und wirtschaftlicher Vorgänge und nahm entscheidenden Einfluss auf die urbane Struktur der Stadt Berlin. Das Kaufhaus Wertheim am Leipziger Platz, an dem heute die ¿Mall of Berlin¿ ihren Platz hat, ist für diese Entwicklung beispielhaft, aber auch das Kaufhaus des Westens hatte entscheidende Bedeutung. Großen Einfluss auf die Geschehnisse in Deutschland hatten die Vorgänge im europäischen Ausland und in den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Zuge dieser Entwicklungen änderte sich auch das Verhältnis der Kunden zum Einkaufen und es wurde von einer einfachen Erledigung zu einem Erlebnis in den unterschiedlichsten Kreisen Berlins. Noch nie dagewesene Einkaufstempel mit einem Überfluss an Waren ließen die Bevölkerung staunen. Gleichzeitig wurden die kleinen Einzelhandelsgeschäfte einer enormen Konkurrenz durch die Warenhäuser ausgesetzt. Auch das Verhältnis Kunde - Verkäufer und Arbeitnehmer - Arbeitgeber änderte sich durch die neu geschaffene Situation stark. Das Buch gibt einen Überblick über diese Geschehnisse zur Jahrhundertwende in Berlin.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330513709
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 17. Februar 2017
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Baugeschichte Berliner Warenhäuser zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Die Entstehung der Warenhauskultur in Berlin war ein Resultat komplexer industrieller und wirtschaftlicher Vorgänge und nahm entscheidenden Einfluss auf die urbane Struktur der Stadt Berlin. Das Kaufhaus Wertheim am Leipziger Platz, an dem heute die ¿Mall of Berlin¿ ihren Platz hat, ist für diese Entwicklung beispielhaft, aber auch das Kaufhaus des Westens hatte entscheidende Bedeutung. Großen Einfluss auf die Geschehnisse in Deutschland hatten die Vorgänge im europäischen Ausland und in den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Zuge dieser Entwicklungen änderte sich auch das Verhältnis der Kunden zum Einkaufen und es wurde von einer einfachen Erledigung zu einem Erlebnis in den unterschiedlichsten Kreisen Berlins. Noch nie dagewesene Einkaufstempel mit einem Überfluss an Waren ließen die Bevölkerung staunen. Gleichzeitig wurden die kleinen Einzelhandelsgeschäfte einer enormen Konkurrenz durch die Warenhäuser ausgesetzt. Auch das Verhältnis Kunde - Verkäufer und Arbeitnehmer - Arbeitgeber änderte sich durch die neu geschaffene Situation stark. Das Buch gibt einen Überblick über diese Geschehnisse zur Jahrhundertwende in Berlin.

Kund*innenbewertungen von Baugeschichte Berliner Warenhäuser zu Beginn des 20. Jahrhunderts



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Baugeschichte Berliner Warenhäuser zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.