Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht

Über Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht

Zum Werk Die Neuauflage des "Binder/Vesting" erläutert erstmals aktuell und umfassend den seit November 2020 geltenden Medienstaatsvertrag. In der Nachfolge des vormaligen Rundfunkstaatsvertrags schließt er neben dem bundesweit geltenden Rundfunkrecht auch das Recht der Telemedien (Online) ein, das nun auch um Regelungen zu Plattformen, Intermediären und Sharing-Diensten erweitert worden ist Dargestellt und erläutert sind daneben auch der Rundfunkbeitrags-, der Rundfunkfinanzierungs- sowie der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Vorteile auf einen BlickErläuterung der wichtigsten rundfunkrechtlichen Vorschriften in einem Bandklare Systematik und übersichtlicher Aufbau der Darstellungwissenschaftlich fundierte sowie praxisgerechte Darstellung und Erläuterung Zur NeuauflageDie Neuauflage ist vollständig neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die seit der Vorauflage vollzogenen weitreichenden Änderungen in der Mediengesetzgebung sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.Kommentierung auf aktuellem Stand einschließlich des am 1. Juli 2023 in Kraft getretenen 3. Medienänderungsstaatsvertrags zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunksauch die jüngsten Änderungen durch den 4. Medienänderungsstaatsvertrag sind angesprochen und teilweise schon kommentiert. Zielgruppe Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406797941
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 2354
  • Veröffentlicht:
  • 14. April 2024
  • Ausgabe:
  • 24005
  • Abmessungen:
  • 160x0x240 mm.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht

Zum Werk
Die Neuauflage des "Binder/Vesting" erläutert erstmals aktuell und umfassend den seit November 2020 geltenden Medienstaatsvertrag. In der Nachfolge des vormaligen Rundfunkstaatsvertrags schließt er neben dem bundesweit geltenden Rundfunkrecht auch das Recht der Telemedien (Online) ein, das nun auch um Regelungen zu Plattformen, Intermediären und Sharing-Diensten erweitert worden ist
Dargestellt und erläutert sind daneben auch der Rundfunkbeitrags-, der Rundfunkfinanzierungs- sowie der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag.
Vorteile auf einen BlickErläuterung der wichtigsten rundfunkrechtlichen Vorschriften in einem Bandklare Systematik und übersichtlicher Aufbau der Darstellungwissenschaftlich fundierte sowie praxisgerechte Darstellung und Erläuterung
Zur NeuauflageDie Neuauflage ist vollständig neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die seit der Vorauflage vollzogenen weitreichenden Änderungen in der Mediengesetzgebung sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.Kommentierung auf aktuellem Stand einschließlich des am 1. Juli 2023 in Kraft getretenen 3. Medienänderungsstaatsvertrags zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunksauch die jüngsten Änderungen durch den 4. Medienänderungsstaatsvertrag sind angesprochen und teilweise schon kommentiert.
Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft.

Kund*innenbewertungen von Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.