Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bedeutung der positiven Fehlerkultur für die Führung in der Polizei

von Anonymous
Über Bedeutung der positiven Fehlerkultur für die Führung in der Polizei

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 2, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), Veranstaltung: Führungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit der Kindheit lernen wir Menschen, dass Fehler und das damit verbundene falsche Handeln mit mehr oder weniger negativen Konsequenzen einhergeht. Hierbei sind beispielsweise Schuldzuweisungen, Bestrafungen, aber auch Schikanen, Formen solcher Konsequenzen. Auch im Berufsalltag setzt sich dieses Muster fort: Fehler schaden dann nicht nur dem Image, sondern auch dem eigenen beruflichen Werdegang. Die Polizei hat eine hohe Verantwortung in unserer Gesellschaft, weshalb die Führungskräfte in der Lage sein müssen, effektiv auf Fehler der Beamtinnen und Beamten zu reagieren. Fest steht, dass die Medien der Meinung sind, die Polizei hätte keine, oder wenn, eher eine katastrophale Fehlerkultur. Diese Hausarbeit soll analysieren, wie wichtig ein klarer und bewusster Umgang mit Fehlern für die Führungskraft innerhalb der Polizei ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346896278
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 20. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bedeutung der positiven Fehlerkultur für die Führung in der Polizei

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 2, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), Veranstaltung: Führungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit der Kindheit lernen wir Menschen, dass Fehler und das damit verbundene falsche Handeln mit mehr oder weniger negativen Konsequenzen einhergeht. Hierbei sind beispielsweise Schuldzuweisungen, Bestrafungen, aber auch Schikanen, Formen solcher Konsequenzen. Auch im Berufsalltag setzt sich dieses Muster fort: Fehler schaden dann nicht nur dem Image, sondern auch dem eigenen beruflichen Werdegang.
Die Polizei hat eine hohe Verantwortung in unserer Gesellschaft, weshalb die Führungskräfte in der Lage sein müssen, effektiv auf Fehler der Beamtinnen und Beamten zu reagieren. Fest steht, dass die Medien der Meinung sind, die Polizei hätte keine, oder wenn, eher eine katastrophale Fehlerkultur. Diese Hausarbeit soll analysieren, wie wichtig ein klarer und bewusster Umgang mit Fehlern für die Führungskraft innerhalb der Polizei ist.

Kund*innenbewertungen von Bedeutung der positiven Fehlerkultur für die Führung in der Polizei



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bedeutung der positiven Fehlerkultur für die Führung in der Polizei ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.