Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Beiträge zur Heimatgeschichte Geisings und Umgebung

Beiträge zur Heimatgeschichte Geisings und Umgebungvon Werner Stöckel
Über Beiträge zur Heimatgeschichte Geisings und Umgebung

Der Sammelband fasst im Wesentlichen die heimatkundlichen Aufsätze Werner Stöckels zusammen, die zumeist im Geisingboten erschienen sind. Sie sollen damit allgemein zugänglich gemacht und erstmals gebündelt vorgestellt werden. Im zweiten Band beschreibt der Autor zunächst die Geisinger Postgeschichte und Hintergründe der historischen und wiedererrichteten Distanzsäule. Es folgt eine umfangreiche Darstellung des Geisinger Vereinslebens (Wintersport, Schützen, Feuerwehr, Gesangsverein, Jugendherberge) sowie des religiösen Lebens, der Bräuche und Feste (kirchliche Beziehungen Geising-Zinnwald, Weihnachten und Jahreswechsel, Fasching). Eine eigene Abteilung beschäftigt sich schließlich mit den Themen Natur und Umwelt (bspw. Ziesel, Birkhuhn, Hochwasser). Im abschließenden Teil stellt Werner Stöckel herausragende Persönlichkeiten aus Geising vor, so die Thomaskantoren Johann Schelle und Johann Kuhnau, den Komponisten Nino Neidhardt, den Maler Heribert Fischer-Geising und den Bildhauer Siegfried Urbank, den Chemiker Johann Scheder (Scheider), den Meteorologen Rudolf Falb sowie die Heimatforscher Oswald Voigt und Karl Tröger. Der Band enthält zudem eine ausführlichere Biographie und Bibliographie Werner Stöckels und wird durch ein Verzeichnis der Brandkatasternummern, ein Ortsregister und ein Personenregister erschlossen. Die Bände mit ihren 69 Aufsätzen geben in ihrer Zusammenschau ein abgerundetes Bild von der Stadt im Osterzgebirge und sind ein wertvoller Beitrag zur geschichtlichen Identität Geisings.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783741227530
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 340
  • Veröffentlicht:
  • 4. November 2016
  • Abmessungen:
  • 175x28x226 mm.
  • Gewicht:
  • 728 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Beiträge zur Heimatgeschichte Geisings und Umgebung

Der Sammelband fasst im Wesentlichen die heimatkundlichen Aufsätze Werner Stöckels zusammen, die zumeist im Geisingboten erschienen sind. Sie sollen damit allgemein zugänglich gemacht und erstmals gebündelt vorgestellt werden.
Im zweiten Band beschreibt der Autor zunächst die Geisinger Postgeschichte und Hintergründe der historischen und wiedererrichteten Distanzsäule. Es folgt eine umfangreiche Darstellung des Geisinger Vereinslebens (Wintersport, Schützen, Feuerwehr, Gesangsverein, Jugendherberge) sowie des religiösen Lebens, der Bräuche und Feste (kirchliche Beziehungen Geising-Zinnwald, Weihnachten und Jahreswechsel, Fasching). Eine eigene Abteilung beschäftigt sich schließlich mit den Themen Natur und Umwelt (bspw. Ziesel, Birkhuhn, Hochwasser). Im abschließenden Teil stellt Werner Stöckel herausragende Persönlichkeiten aus Geising vor, so die Thomaskantoren Johann Schelle und Johann Kuhnau, den Komponisten Nino Neidhardt, den Maler Heribert Fischer-Geising und den Bildhauer Siegfried Urbank, den Chemiker Johann Scheder (Scheider), den Meteorologen Rudolf Falb sowie die Heimatforscher Oswald Voigt und Karl Tröger.
Der Band enthält zudem eine ausführlichere Biographie und Bibliographie Werner Stöckels und wird durch ein Verzeichnis der Brandkatasternummern, ein Ortsregister und ein Personenregister erschlossen.
Die Bände mit ihren 69 Aufsätzen geben in ihrer Zusammenschau ein abgerundetes Bild von der Stadt im Osterzgebirge und sind ein wertvoller Beitrag zur geschichtlichen Identität Geisings.

Kund*innenbewertungen von Beiträge zur Heimatgeschichte Geisings und Umgebung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Beiträge zur Heimatgeschichte Geisings und Umgebung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.