Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Betreuung von Demenzkranken in Altenheimen. Segregative, Semi-Segregative und Integrative Betreuung

Über Betreuung von Demenzkranken in Altenheimen. Segregative, Semi-Segregative und Integrative Betreuung

Aufgrund der demographischen Alterung der Gesellschaft rücken auch im Bereich des Gesundheits- und Sozialsystems zunehmend jene Problematiken in den Vordergrund, welche mit zunehmendem Lebensalter vermehrt auftreten, wie beispielsweise Demenz. Diese Erkrankung ist so komplex und wenig erforscht, dass keine oder nur wenige konkrete ethische Maßnahmen implementiert oder definiert werden können. Auch mit dem Thema Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals in segregativen und integrativen Wohnformen haben sich im deutschsprachigen Raum bislang nur wenige Studien auseinandergesetzt. Immer wieder werden in den vorherrschenden Diskussionen zu Alteneinrichtungen die Inhalte auf den finanziellen Standpunkt reduziert. Dieser Diskussionsfokus scheint jedoch nicht ausreichend. In dieser Arbeit sollen zwar auch die finanziellen Aspekte beleuchtet werden, jedoch soll das Hauptaugenmerk darauf liegen, die Betreuung von Demenzpatienten zu erörtern, sowie die ethischen Herausforderungen dabei darzustellen. Außerdem soll eine kritische Beurteilung der eigenen Handlungsweise ermöglicht und das Bewusstsein für den Wert ethischer Reflexion in schwierigen Entscheidungsprozessen gestärkt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783959353700
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 232
  • Veröffentlicht:
  • 8. Mai 2017
  • Abmessungen:
  • 234x156x14 mm.
  • Gewicht:
  • 503 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Betreuung von Demenzkranken in Altenheimen. Segregative, Semi-Segregative und Integrative Betreuung

Aufgrund der demographischen Alterung der Gesellschaft rücken auch im Bereich des Gesundheits- und Sozialsystems zunehmend jene Problematiken in den Vordergrund, welche mit zunehmendem Lebensalter vermehrt auftreten, wie beispielsweise Demenz. Diese Erkrankung ist so komplex und wenig erforscht, dass keine oder nur wenige konkrete ethische Maßnahmen implementiert oder definiert werden können.
Auch mit dem Thema Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals in segregativen und integrativen Wohnformen haben sich im deutschsprachigen Raum bislang nur wenige Studien auseinandergesetzt. Immer wieder werden in den vorherrschenden Diskussionen zu Alteneinrichtungen die Inhalte auf den finanziellen Standpunkt reduziert. Dieser Diskussionsfokus scheint jedoch nicht ausreichend. In dieser Arbeit sollen zwar auch die finanziellen Aspekte beleuchtet werden, jedoch soll das Hauptaugenmerk darauf liegen, die Betreuung von Demenzpatienten zu erörtern, sowie die ethischen Herausforderungen dabei darzustellen. Außerdem soll eine kritische Beurteilung der eigenen Handlungsweise ermöglicht und das Bewusstsein für den Wert ethischer Reflexion in schwierigen Entscheidungsprozessen gestärkt werden.

Kund*innenbewertungen von Betreuung von Demenzkranken in Altenheimen. Segregative, Semi-Segregative und Integrative Betreuung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Betreuung von Demenzkranken in Altenheimen. Segregative, Semi-Segregative und Integrative Betreuung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.