Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bilanzrecht

Über Bilanzrecht

Zum Werk Das Werk kommentiert das dritte Buch »Handelsbücher« des HGB (§§ 238 - 342r), die wichtigsten Besonderheiten der Steuerbilanz (zu Personengesellschaften, Organschaft, Zugangs- und Folgebewertungen, Rückstellungen und verdeckten Gewinnausschüttungen), das Publizitätsgesetz (PublG) sowie zentrale Vorschriften der unionsrechtlichen Abschlussprüfungs-VO Dabei besticht das Werk durch Praxisnähe, tiefgreifende Erläuterungen, umfassende Auswertung der Literatur und der Rechtsprechung sowie höchste Aktualität - das Werk erläutert sämtliche aktuellen Novellen und Änderungen des Bilanzrechts:FISG - Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität, mit dem der Gesetzgeber auf den Wirecard-Skandal reagiertGesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsrichtlinieGesetz zur Umsetzung der Richtlinie über die Beaufsichtigung von WP-InstitutenFüPoG II - Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen an FührungspositionenDie rechtlichen Neuerungen zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD)Besonders zeichnet sich das Werk aus durch eine in Tiefe und Umfang einmalige Kommentierung des Lageberichts, §§ 289 ff. HGB. Dies gilt insbesondere für die noch jungen Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung in §§ 289b-289e HGB. Auch die ergänzenden Vorgaben für bestimmte kapitalmarktaktive Unternehmen nach § 289a sowie die rechtsformspezifisch differenzierenden Pflichten aus § 289f HGB hinsichtlich der Erklärung zur Unternehmensführung und deren Inhalt werden im Detail erörtert. Vorteile auf einen Blickdas gesamte Bilanzrecht, einschließlich der Besonderheiten der Steuerbilanzhochaktuell mit allen aktuellen Änderungen des Bilanzrechtspraxisorientiert und zugleich tiefgreifendinnovative Drei-Ebenen-Kommentierungeinzigartiges Herausgeber- und Autorenteam Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, alle mit dem Bilanzrecht befassten Personen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406784835
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 3550
  • Veröffentlicht:
  • 31. Mai 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 160x0x240 mm.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Bilanzrecht

Zum Werk
Das Werk kommentiert das dritte Buch »Handelsbücher« des HGB (§§ 238 - 342r), die wichtigsten Besonderheiten der Steuerbilanz (zu Personengesellschaften, Organschaft, Zugangs- und Folgebewertungen, Rückstellungen und verdeckten Gewinnausschüttungen), das Publizitätsgesetz (PublG) sowie zentrale Vorschriften der unionsrechtlichen Abschlussprüfungs-VO
Dabei besticht das Werk durch Praxisnähe, tiefgreifende Erläuterungen, umfassende Auswertung der Literatur und der Rechtsprechung sowie höchste Aktualität - das Werk erläutert sämtliche aktuellen Novellen und Änderungen des Bilanzrechts:FISG - Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität, mit dem der Gesetzgeber auf den Wirecard-Skandal reagiertGesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsrichtlinieGesetz zur Umsetzung der Richtlinie über die Beaufsichtigung von WP-InstitutenFüPoG II - Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen an FührungspositionenDie rechtlichen Neuerungen zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD)Besonders zeichnet sich das Werk aus durch eine in Tiefe und Umfang einmalige Kommentierung des Lageberichts, §§ 289 ff. HGB. Dies gilt insbesondere für die noch jungen Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung in §§ 289b-289e HGB. Auch die ergänzenden Vorgaben für bestimmte kapitalmarktaktive Unternehmen nach § 289a sowie die rechtsformspezifisch differenzierenden Pflichten aus § 289f HGB hinsichtlich der Erklärung zur Unternehmensführung und deren Inhalt werden im Detail erörtert.
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Bilanzrecht, einschließlich der Besonderheiten der Steuerbilanzhochaktuell mit allen aktuellen Änderungen des Bilanzrechtspraxisorientiert und zugleich tiefgreifendinnovative Drei-Ebenen-Kommentierungeinzigartiges Herausgeber- und Autorenteam
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, alle mit dem Bilanzrecht befassten Personen.

Kund*innenbewertungen von Bilanzrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bilanzrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.