Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

BIM als Basis der Auftrags- und Positionsdaten für Bauelemente

BIM als Basis der Auftrags- und Positionsdaten für Bauelementevon Harald Hochstaffl
Über BIM als Basis der Auftrags- und Positionsdaten für Bauelemente

Im Zuge der Digitalisierung verschwimmen die Abgrenzungen von unterstützenden zu wertschöpfenden Prozessen. Die Unternehmen richten sich an den Anforderungen entsprechend neu aus und stellen sich aktuellen und künftigen Herausforderungen. Business-Prozesse werden zunehmend digitalisiert, nicht nur, um den Marktanforderungen zu entsprechen, sondern auch, um die ansteigende Komplexität beherrschbar zu machen. Ziel dieses Buches ist es, mit der Konzeptionierung eines automatisierten Prozesses einen ganzheitlichen Ansatz für diese Problemstellung zu liefern. In der Abwicklung von Bauprojekten werden bereits bei der Bedarfsermittlung eines zu errichtenden Gebäudes Informationen und Daten für ein Building Information Model generiert. Informationen werden in allen Planungsstadien, in der Errichtungsphase wie auch in der Phase der Nutzung generiert und auch zur Errichtung des Gewerkes benötigt. Die IFC-Elemente aus dem Building Information Model sind Enabler digitaler Informationen, dessen Daten sind die Basis zur Digitalisierung von Prozessen in der KBE gestützten Bauelemente-Produktion. Die Vermeidung des mehrfach Erfassens von Daten ist ein weiterer Baustein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330502246
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 176
  • Veröffentlicht:
  • 13. August 2019
  • Abmessungen:
  • 150x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 280 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von BIM als Basis der Auftrags- und Positionsdaten für Bauelemente

Im Zuge der Digitalisierung verschwimmen die Abgrenzungen von unterstützenden zu wertschöpfenden Prozessen. Die Unternehmen richten sich an den Anforderungen entsprechend neu aus und stellen sich aktuellen und künftigen Herausforderungen. Business-Prozesse werden zunehmend digitalisiert, nicht nur, um den Marktanforderungen zu entsprechen, sondern auch, um die ansteigende Komplexität beherrschbar zu machen. Ziel dieses Buches ist es, mit der Konzeptionierung eines automatisierten Prozesses einen ganzheitlichen Ansatz für diese Problemstellung zu liefern. In der Abwicklung von Bauprojekten werden bereits bei der Bedarfsermittlung eines zu errichtenden Gebäudes Informationen und Daten für ein Building Information Model generiert. Informationen werden in allen Planungsstadien, in der Errichtungsphase wie auch in der Phase der Nutzung generiert und auch zur Errichtung des Gewerkes benötigt. Die IFC-Elemente aus dem Building Information Model sind Enabler digitaler Informationen, dessen Daten sind die Basis zur Digitalisierung von Prozessen in der KBE gestützten Bauelemente-Produktion. Die Vermeidung des mehrfach Erfassens von Daten ist ein weiterer Baustein.

Kund*innenbewertungen von BIM als Basis der Auftrags- und Positionsdaten für Bauelemente



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.