Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft im Hinblick auf verschiedene Bildungsverständnisse

von Anonymous
Über Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft im Hinblick auf verschiedene Bildungsverständnisse

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Pädagogisch-Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung: Qualitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der große Bereich der qualitativen Biographieforschung wird in diesem Text auf die Methode des biographisch-narrativen Interviews präzisiert. Durch die Vorstellung zweier unterschiedlicher Bildungsbegriffe, nach Humboldt und Bourdieu, wird der Bezug zur Erziehungswissenschaft hergestellt. Das narrative Interview als Erhebungsmethode wird anhand kurzer Ausschnitte eines Interviews erläutert und abschließend jeweils mithilfe der vorgestellten Bildungsverständnisse interpretiert. Der zentralen Frage, wie Bildungsprozesse sich vollziehen, wie man das unsichtbare Vorgehen im Menschen nachvollziehbar machen kann, möchte die Biographieforschung nachgehen. Als eine qualitative Forschungsmethode innerhalb der Erziehungswissenschaft hat sich die Biographieforschung etabliert. Unter Forschungsmethoden im engen Sinne versteht man Methoden, bei denen Daten erhoben, interpretiert und analysiert werden. Als eine Möglichkeit der Datengewinnung wird die Erhebungsmethode des narrativen Interviews in dieser Arbeit genauer betrachtet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346956583
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 8. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft im Hinblick auf verschiedene Bildungsverständnisse

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Pädagogisch-Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung: Qualitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der große Bereich der qualitativen Biographieforschung wird in diesem Text auf die Methode des biographisch-narrativen Interviews präzisiert.

Durch die Vorstellung zweier unterschiedlicher Bildungsbegriffe, nach Humboldt und Bourdieu, wird der Bezug zur Erziehungswissenschaft hergestellt. Das narrative Interview als Erhebungsmethode wird anhand kurzer Ausschnitte eines Interviews erläutert und abschließend jeweils mithilfe der vorgestellten Bildungsverständnisse interpretiert.

Der zentralen Frage, wie Bildungsprozesse sich vollziehen, wie man das unsichtbare Vorgehen im Menschen nachvollziehbar machen kann, möchte die Biographieforschung nachgehen. Als eine qualitative Forschungsmethode innerhalb der Erziehungswissenschaft hat sich die Biographieforschung etabliert. Unter Forschungsmethoden im engen Sinne versteht man Methoden, bei denen Daten erhoben, interpretiert und analysiert werden. Als eine Möglichkeit der Datengewinnung wird die Erhebungsmethode des narrativen Interviews in dieser Arbeit genauer betrachtet.

Kund*innenbewertungen von Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft im Hinblick auf verschiedene Bildungsverständnisse



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.