Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Biologische Psychologie. Grundlagen der Wahrnehmung und Aufmerksamkeitsstörung

von Anonymous
Über Biologische Psychologie. Grundlagen der Wahrnehmung und Aufmerksamkeitsstörung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,3, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen (Psychologie), Veranstaltung: Fallaufgabe plus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet verschiedene Aufgaben im Bereich der Biologischen Psychologie. Wirken viele Reize auf die Sinnesorgane ein, setzen sensorische Rezeptionsprozesse ein, diese Selektionsfunktion der Aufmerksamkeit verdeutlicht sich im sogenannten Cocktailpartyeffekt, welcher die Situation beschreibt, dass man in einer Party mitsamt unüberhörbarem Stimmengewirr trotzdem seinen eigenen Namen hört. Das belegt, dass Menschen in der Lage sind, die für sie wichtigen Informationen aus dem allgemeinen Informationsdurcheinander herauszufiltern. Wie Moray (1959) schon interpretierte, klammert eine Person nur diejenigen Informationen aus ihrer aufmerksamen Beachtung aus, die ihr gerade nicht wichtig sind, während relevantes, wie eben der eigene Name, sehr wohl identifiziert und erkannt werden. Sich auf bestimmtes zu fokussieren und anderes auszublenden sind den Filterungsmöglichkeiten, die das Wahrnehmungssystem an unterschiedlichen Stellen des Wahrnehmungsprozesses selektiv eingreifen lässt, zu verdanken. Es gibt zwei neuropsychologische Phänomene, welche Defizite der ortsbezogenen Aufmerksamkeit darlegen, der unilaterale Neglect und das diesem verwandten Phänomen der Extinktion.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346941596
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 1. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Biologische Psychologie. Grundlagen der Wahrnehmung und Aufmerksamkeitsstörung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,3, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen (Psychologie), Veranstaltung: Fallaufgabe plus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet verschiedene Aufgaben im Bereich der Biologischen Psychologie.

Wirken viele Reize auf die Sinnesorgane ein, setzen sensorische Rezeptionsprozesse ein, diese Selektionsfunktion der Aufmerksamkeit verdeutlicht sich im sogenannten Cocktailpartyeffekt, welcher die Situation beschreibt, dass man in einer Party mitsamt unüberhörbarem Stimmengewirr trotzdem seinen eigenen Namen hört. Das belegt, dass Menschen in der Lage sind, die für sie wichtigen Informationen aus dem allgemeinen Informationsdurcheinander herauszufiltern. Wie Moray (1959) schon interpretierte, klammert eine Person nur diejenigen Informationen aus ihrer aufmerksamen Beachtung aus, die ihr gerade nicht wichtig sind, während relevantes, wie eben der eigene Name, sehr wohl identifiziert und erkannt werden.
Sich auf bestimmtes zu fokussieren und anderes auszublenden sind den Filterungsmöglichkeiten, die das Wahrnehmungssystem an unterschiedlichen Stellen des Wahrnehmungsprozesses selektiv eingreifen lässt, zu verdanken.

Es gibt zwei neuropsychologische Phänomene, welche Defizite der ortsbezogenen Aufmerksamkeit darlegen, der unilaterale Neglect und das diesem verwandten Phänomen der Extinktion.

Kund*innenbewertungen von Biologische Psychologie. Grundlagen der Wahrnehmung und Aufmerksamkeitsstörung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Biologische Psychologie. Grundlagen der Wahrnehmung und Aufmerksamkeitsstörung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.