Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Blinde und sehbehinderte Menschen im Zeitalter des Web 2.0

Blinde und sehbehinderte Menschen im Zeitalter des Web 2.0von Angelika Öttl
Über Blinde und sehbehinderte Menschen im Zeitalter des Web 2.0

Viele Menschen in Österreich sind sehbehindert oder blind und dementsprechend eingeschränkt und benachteiligt in ihrer Nachrichten- und Informationsaufnahme und in weiterer Folge auch Teilnahme am öffentlichen Diskurs. Im Gegensatz zur sehenden Bevölkerung ist es für Betroffene weit komplizierter, sich auf dem Laufenden zu halten. Seit der Entwicklung der Computertechnik, entsprechender technischer Hilfsmittel und später des Internets, hat sich für Betroffene einiges geändert und verbessert. Nun stehen auch blinden und sehbehinderten Menschen die ¿Welt der Technik¿ und die ¿Weiten des Internets¿ offen. Immer neuere, fortschrittlichere Innovationen und technische Helfer erleichtern Betroffenen die Informationsaufnahme. Was sich im Detail durch diese Entwicklungen verändert und verbessert hat, soll vorliegende Arbeit näher erläutern. Auf welche Art und Weise und über welche Medien beziehen Blinde und Sehbehinderte nun ihre Informationen und Nachrichten? Haben sich durch den technischen Fortschritt auch mehr Chancen im beruflichen Bereich eröffnet? Und wie werden Betroffene von den neuesten Innovationen in Kenntnis gesetzt?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639385564
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 192
  • Veröffentlicht:
  • 19. Dezember 2011
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 304 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Blinde und sehbehinderte Menschen im Zeitalter des Web 2.0

Viele Menschen in Österreich sind sehbehindert oder blind und dementsprechend eingeschränkt und benachteiligt in ihrer Nachrichten- und Informationsaufnahme und in weiterer Folge auch Teilnahme am öffentlichen Diskurs. Im Gegensatz zur sehenden Bevölkerung ist es für Betroffene weit komplizierter, sich auf dem Laufenden zu halten. Seit der Entwicklung der Computertechnik, entsprechender technischer Hilfsmittel und später des Internets, hat sich für Betroffene einiges geändert und verbessert. Nun stehen auch blinden und sehbehinderten Menschen die ¿Welt der Technik¿ und die ¿Weiten des Internets¿ offen. Immer neuere, fortschrittlichere Innovationen und technische Helfer erleichtern Betroffenen die Informationsaufnahme. Was sich im Detail durch diese Entwicklungen verändert und verbessert hat, soll vorliegende Arbeit näher erläutern. Auf welche Art und Weise und über welche Medien beziehen Blinde und Sehbehinderte nun ihre Informationen und Nachrichten? Haben sich durch den technischen Fortschritt auch mehr Chancen im beruflichen Bereich eröffnet? Und wie werden Betroffene von den neuesten Innovationen in Kenntnis gesetzt?

Kund*innenbewertungen von Blinde und sehbehinderte Menschen im Zeitalter des Web 2.0



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Blinde und sehbehinderte Menschen im Zeitalter des Web 2.0 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.