Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Budgets als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten

von Anonymous
Über Budgets als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: CON61, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint ein Interessenkonflikt zwischen Unternehmensführung und Controlling vorzuliegen. Dies kann damit zusammenhängen, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Budgetierungsverfahren existieren, welche nicht universell für jedes Unternehmen geeignet sind. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, unterschiedliche Arten der Budgetierung, deren Ziele als auch deren Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Zu Beginn dieser Arbeit wird im Kapitel theoretische Grundlagen mit der erforderlichen Definition des Begriffspaars ¿Budget / Budgetierung¿ begonnen. Weiterführend betrachtet dieses Kapitel die Funktionen und Ziele von Budgets als auch Vorgehensweisen bei der Budgetierung. In Kapitel 3 geht diese Arbeit auf unterschiedliche Budgetierungsverfahren ein. Zum Abschluss dieses Kapitels erfolgt eine Gegenüberstellung ebendieser Budgetierungsverfahren. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung sowie eine Schlussfolgerung der im Rahmen der Arbeit gewonnenen Ergebnisse.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346916969
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 26. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Budgets als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: CON61, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint ein Interessenkonflikt zwischen Unternehmensführung und Controlling vorzuliegen. Dies kann damit zusammenhängen, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Budgetierungsverfahren existieren, welche nicht universell für jedes Unternehmen geeignet sind. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, unterschiedliche Arten der Budgetierung, deren Ziele als auch deren Vor- und Nachteile aufzuzeigen.
Zu Beginn dieser Arbeit wird im Kapitel theoretische Grundlagen mit der erforderlichen Definition des Begriffspaars ¿Budget / Budgetierung¿ begonnen. Weiterführend betrachtet dieses Kapitel die Funktionen und Ziele von Budgets als auch Vorgehensweisen bei der Budgetierung. In Kapitel 3 geht diese Arbeit auf unterschiedliche Budgetierungsverfahren ein. Zum Abschluss dieses Kapitels erfolgt eine Gegenüberstellung ebendieser Budgetierungsverfahren. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung sowie eine Schlussfolgerung der im Rahmen der Arbeit gewonnenen Ergebnisse.

Kund*innenbewertungen von Budgets als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Budgets als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.