Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Marketing

Hier finden Sie eine Auswahl von über Marketing spannenden Büchern zum Thema 26.711.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lukas Hübner
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse von Stärken und Schwächen ist Teil der internen Ressourcenanalyse. Die TSG 1899 Hoffenheim weist verschiedene Stärken auf. Ein besonders großes Potenzial besitzt der Sportverein in der Ausbildung im Jugendbereich. In derweil drei Zentren fördert die TSG Akademie der Sinsheimer jugendliche Nachwuchstalente in ihren Eliteschulen nicht nur im Sportlichen, sondern auch im Schulischen. Von dieser guten Ausbildung von Jugendtalenten kann der Verein später profitieren, da in dieser Ausbildungsstätte die künftigen Talente für den Profibereich heranwachsen. Als Anerkennung für die gute Leistung des Vereins im Bereich der Nachwuchsförderung, wurde die Akademie mit der höchstmöglichen Auszeichnung vom Deutschen Fußball-Bund und der Deutschen Fuß-ball Liga ausgezeichnet. Der derzeit anhaltende sportliche Erfolg bietet ebenfalls großes Potenzial.

  • von Anonym
    39,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Bachelorarbeit ist es, anhand einer deduktiven Vorgehensweise, ein Marketingkonzept für eine neue Eventlocation, die eine erfolgreiche Vermarktung und konsequente Etablierung auf dem Eventmarkt mittels langfristig orientierter Instrumentarien anstrebt, zu entwickeln. Dieses Konzept wird anschließend am Beispiel einer Eventlocation der X GmbH praktisch angewandt, um ausführlichen zu zeigen, wie die Konzeption in der Praxis umgesetzt werden kann.Zu Beginn der Ausarbeitung wird die Verfasserin im zweiten Kapitel einen Überblick über relevante theoretische und begriffliche Grundlagen bezüglich des Marketings und der Eventbranche geben und dabei eine thematische Abgrenzung vornehmen. Im darauffolgenden Kapitel werden der grundlegende Aufbau eines Marketingkonzepts und die Darstellung möglicher Bestandteile aufgezeigt. Mit Abschluss dieses Kapitels sind notwendige Grundlagen geschaffen worden, um im dritten Kapitel ein Marketingkonzept für eine neue Eventlocation zu entwickeln. Im vierten Gliederungspunkt stellt die Autorin die X GmbH vor, um im folgenden Kapitel ein Marketingkonzept für dessen Eventlocation zu erarbeiten, welches sich an dem entwickelten Marketingkonzept orientiert. Dieses ist als Handlungsempfehlung zur weiteren Verarbeitung zu verstehen und soll der X GmbH Anregungen für eine erfolgreiche Positionierung auf dem Eventlocationmarkt geben. Nach Fertigstellung des Marketingkonzepts folgt im letzten Gliederungspunkt ein Fazit mit einem Rückblick auf die Arbeit.

  • von Caroline Krause
    60,00 €

    Die Zielgruppe:Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleitung, UnternehmenskommunikationDas Ziel dieser Veröffentlichung ist es aufzuzeigen, wie Social Media den Vertrieb im Maschinen- und Anlagenbau unterstützen kann. Es soll also erörtert werden, welche externen Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und in welchem Maße diese zur Umsatzsteigerung nutzbar gemacht werden können.Im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung steht eine brandaktuelle Studie von ausgewählten Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Interessante Erkenntnisse über die Art und dem Umfang der Nutzung von Social Media im Unternehmensumfeld über ihre Auswirkungen auf die Kommunikation mit Bestandskunden sowie die Akquisestrategie zu Veränderungen im messbaren (Absatz etc.) und nicht messbaren Bereich (Unternehmensimage etc.) bis hin zu Chancen und Risiken, die die Teilnehmer in der Nutzung von Social Media sehen, werden veröffentlicht.Die Ergebnisse zeigen ein detailliertes Bild zum Umfang und Einfluss der Social Media Nutzung, zu Chancen und Risiken sowie zu Veränderungen durch Social Media.Aufbauend auf dieser Analyse und der so gewonnenen Erkenntnisse sollen Kommunikations- bzw. Marketing-Strategien entwickelt werden, die es Unternehmen im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus ermöglichen, die modernen Möglichkeiten, die sich durch Social Media bieten, gewinnbringend in ihren Unternehmensablauf zu integrieren.

  • von Gary Vaynerchuk
    19,99 €

  • von Muhammad Yasir Arslan
    29,99 €

    Research Paper (postgraduate) from the year 2017 in the subject Business economics - Marketing, Corporate Communication, CRM, Market Research, Social Media, grade: 85, University of Canberra (School of Management, Faculty of Business, Government & Law), course: Master of Business Administration, language: English, abstract: Objective of this is study to analyse the casual relationships between employees' commitment, job satisfaction, job autonomy and job safety in models of employees' turnover intention. Therefore, causal model comprising five variables: one dependent (employees' turnover intention) and four independent/controlled variables (job satisfaction, employees' commitment, safety at job and job autonomy) is formulated.Construction companies cannot flourish and fulfil their customer's needs when their employees are dissatisfied, restricted by too many policies and instructions, not committed to the organization, and are facing significant job hazardousness in their daily assigned tasks. Considerable research has been devoted to develop predictive models of employees' turnover intention, job satisfaction, employees' commitment, job autonomy and safety at work place among the past commonly proposed antecedents. Individual studies have generally supported hypothesized linkages among turnover and these variables. Satisfaction, commitment, job autonomy and job safety for instance, have invariably been reported to be negatively related to employees' turnover intention and positively correlated with one another. Over period of time and with recent technological boom particular in the construction industry, human resource department' responsibilities have been increased enormously to take part in the evaluation of employees' performance and their intent to leave or retain as prediction of company's turn over. More consideration have been given in the analytical study of employees' commitment, job satisfaction, job autonomy, job safety against the employees' intention to turnover. These five (5) main variables are the interrelated concepts studied widely in the literatures of organisational behaviour, human resource management and business management.

  • von Anna Miehlich, Stefan Luppold, Susanne Hoffmann, usw.
    39,90 - 44,90 €

  • von Vincent Göttel
    72,00 €

    Die Anforderungen an das Management von Marken haben sich für Unternehmen und Organisationen durch Innovationen im Bereich neuer Informations- und Kommunikationstechnologien signifikant verändert. Insbesondere Social Media werden von Konsumenten verstärkt zur Interaktion mit Unternehmen genutzt. Jedoch bestehen hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung eines erfolgreichen Social Media-Auftrittes von Marken häufig noch Unklarheiten in der Praxis sowie gleichermaßen ein hoher wissenschaftlicher Forschungsbedarf.Demgemäß liegt die zentrale Zielsetzung dieser Untersuchung in der Konzeptionalisierung und Operationalisierung der Erfolgsfaktoren und -größen des Social Media Brand Community-Managements. Basierend auf einem heuristischen Bezugsrahmen, in dem die Erkenntnisse aus der Uses & Gratifications Theory und dem relevanten Schrifttum sowie der Durchführung von Nutzerinterviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse kombiniert werden, können die Erfolgsfaktoren und -größen des Social Media Brand Community-Managements abgeleitet werden. Das resultierende Untersuchungsmodell wird anschließend mittels der kovarianzbasierten Strukturgleichungsmodellierung empirisch überprüft. Im Rahmen dieser quantitativ-empirischen Untersuchung müssen die theoriebasiert deduzierten Hypothesen größtenteils nicht verworfen werden. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse werden abschließend Implikationen für Wissenschaft und Praxis abgeleitet.

  • von Gregor Becker
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Preisbildung, dem Five-Forces-Modell und der SWOT-Analyse/-Matrix. Zudem werden die Themen BCG-Portfolio, Produktlebenszyklus und die Corporate Identiy behandelt. Zum Abschluss wird die Digitalisierung in der entsprechenden Branche angesprochen.

  • von Marco Conrad
    39,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit thematisiert das Social Media Management für Startups aus der Schmuckbranche. Zu Beginn wird der Fokus auf das Startup Management im Allgemeinen gelegt. Darauf folgend wird das Markenmanagement betrachtet. Dabei wird unterschieden zwischen dem Markenmanagement mit und von Medien und der der Fokussierung auf den Markenwert. Im folgenden Kapitel wird das Thema Social Media dargestellt. Dabei ist der Blick insbesondere auf die Möglichkeiten für Unternehmen und die verschiedenen nutzbaren Instrumente gerichtet. Als Praxisbeispiel dient das Social Media Management von MVMT Watches. Das Startup aus der Schmuckbranche wird hinsichtlich seiner Social Media Aktivitäten untersucht. Im Schlussteil der Arbeit werden Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für das erfolgreiche Social Media Management von Schmuck Startups aufgezeigt.

  • von Sebastian Huhn
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet die Erstellung einer Marktanalyse und eines Marketingkonzepts für den Unternehmenstyp EMS in Hannover. Die Arbeit beginnt mit einer Marktbeschreibung/-analyse (Allgemeine Informationen über den Standort; Lage und Standort des Unternehmens; Bestimmung von zwei Marktgebieten) und konzentriert sich dann auf die Marketingsplanung. Darunter fällt u.a. die Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Kostenkalkulation/ Budgetvergleich bei der Werbeplanung, Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik.

  • von Otmane Azeroual
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Internet als Marketing-Mix (4Ps). Sie soll kleinen und mittelständischen Unternehmen einen Überblick über die Struktur des Internet, dessen Potentiale und Restriktionen, für den Einsatz im Marketing geben. Heute wird das Internet im Marketing bereits intensiv genutzt, und stellt eine wichtige Informations- und Präsentationsplattform für den Marketing-Mix dar. Diese Bachelorarbeit soll Möglichkeiten aufzeigen, wie das Internet als Marketing-Mix eingesetzt werden kann. Dabei wird bei jedem Instrument gezeigt, wie es durch das Internet beeinflusst wird. Während meiner Forschung habe ich herausgefunden, dass es eine Reihe kommerzieller Einsatzmöglichkeiten des Internets gibt. Diese Einsatzmöglichkeiten liegen vor allem in der Marktforschung, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik. In der Marktforschung unterstützt das Internet die Informationsbeschaffung. Im Rahmen der Distributionspolitik wird es als Konkurrenz zum Versandhandel oder Teleshopping gesehen, allerdings ist der Transport über das Internet nur für digitale Güter und Dienstleistungen möglich. Die größten Möglichkeiten bietet das Internet in der Kommunikationspolitik, hierbei besonders in der Werbung.

  • von Thomas Kellenberger
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilaufgabe C1 beschreibt detailliert die vier wichtigsten Hauptaufgaben der Materialwirtschaft und Logistik.In Teilaufgabe C2 wird der Begriff Entsorgungslogistik erläutert und auf weitere Recyclingformen eingegangen.In Teilaufgabe C3 wird eine Analyse der Nutzung und der Erfolgswirkung flexibilitätsfördernder Technologien bei Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland durchgeführt.

  • 15% sparen
    von Chong Hannah
    39,00 €

  • 19% sparen
    von S. Dhanalakshmi Thiagarajan
    61,00 €

  • von Anonymous
    15,99 €

    1 Preismanagement und Kooperation 1.1 Preiselastizität der Nachfrage 1.2 Preisbildung 1.2.1 Anlässe der Preisbildung 1.2.2 Kostenorientierte Preisbildung 1.2.3 Konkurrenzorientierte Preisbildung 2 Strategische Analysemethoden 2.1 Five-Forces-Modell nach Porter 2.2 Durchführung einer SWOT-Analyse 2.2.1 Ressourcenanalyse - Stärken und Schwächen von XY 2.2.2 Analyse der Unternehmensumwelt - Chancen und Risiken von XY 2.3 Erstellung einer SWOT-Matrix 3 Corporate Identity 3.1 Interview-Analyse 3.1.1 Anzeichen einer Überarbeitung der Corporate Identity bei XXY 3.1.2 Gründe für eine Überarbeitung 3.1.3 Analyse der Veränderungen bei weiteren Unternehmen 3.2 Marktstrategien 3.2.1 Marktbearbeitungsstrategie und Wettbewerbsstrategie von XXY 3.2.2 Strategien auf Basis der Produkt-Markt-Matrix von XXY 4 Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche4.1 Trends für Fitnessanbieter im Bezug auf die Digitalisierung 4.2 Chancen und Risiken für Fitnessanbieter im Bezug auf die Digitalisierung 5 Literaturverzeichnis 6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 6.1 Tabellenverzeichnis 6.2 Abbildungsverzeichnis

  • von Annette Bohlmann
    59,00 €

  • von Jan Flemming
    62,00 €

  • von Marcel Braig
    17,95 €

  • von Jack Trout, Steve Rivkin & Lorenz Wied
    19,99 €

  • von Helge Kaul
    82,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.