Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Burnout im Top-Management

Burnout im Top-Managementvon Anna Leuenberger
Über Burnout im Top-Management

In diesem Buch wurde die Forschungsfrage beantwortet, welche Auswirkungen der Umgang mit Burnout-Fällen im Top-Management auf das Employer Branding zukünftiger Mitarbeiter hat. Dabei wurde die Forschungsfrage in drei Hypothesen unterteilt, welche auf die Auswirkungen des Burnouts auf das Employer Branding, auf die Attribution der Burnout-Ursachen und die Bewerbungsentscheidung potentieller junger Mitarbeiter einging. Innerhalb des Forschungsrahmens wurde eine Umfrage als quantitative Analyse mit 350 Studierenden durchgeführt. Die erste Hypothese untersuchte, ob eine offensive Kommunikationsstrategie positivere Auswirkungen auf das Employer Branding hat als eine defensive. Die zweite Hypothese ging darauf ein, ob eine offensive gewählte Kommunikationsstrategie einen negativen Einfluss auf das Employer Branding des Unternehmens hat aufgrund der Attribution durch die Befragten auf die organisationalen anstatt auf die persönlichen Ursachen eines Top-Managers. Mittels der dritten Hypothese wurde nach dem Einfluss des offensiv kommunizierten Burnouts eines Top-Managers auf die Bewerbungsentscheidung potentieller zukünftiger Mitarbeiter geforscht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202220415
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 13. Dezember 2018
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Burnout im Top-Management

In diesem Buch wurde die Forschungsfrage beantwortet, welche Auswirkungen der Umgang mit Burnout-Fällen im Top-Management auf das Employer Branding zukünftiger Mitarbeiter hat. Dabei wurde die Forschungsfrage in drei Hypothesen unterteilt, welche auf die Auswirkungen des Burnouts auf das Employer Branding, auf die Attribution der Burnout-Ursachen und die Bewerbungsentscheidung potentieller junger Mitarbeiter einging. Innerhalb des Forschungsrahmens wurde eine Umfrage als quantitative Analyse mit 350 Studierenden durchgeführt. Die erste Hypothese untersuchte, ob eine offensive Kommunikationsstrategie positivere Auswirkungen auf das Employer Branding hat als eine defensive. Die zweite Hypothese ging darauf ein, ob eine offensive gewählte Kommunikationsstrategie einen negativen Einfluss auf das Employer Branding des Unternehmens hat aufgrund der Attribution durch die Befragten auf die organisationalen anstatt auf die persönlichen Ursachen eines Top-Managers. Mittels der dritten Hypothese wurde nach dem Einfluss des offensiv kommunizierten Burnouts eines Top-Managers auf die Bewerbungsentscheidung potentieller zukünftiger Mitarbeiter geforscht.

Kund*innenbewertungen von Burnout im Top-Management



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Burnout im Top-Management ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.