Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Celan Jahrbuch 12

enthalten in Celan-Jahrbuch-Reihe

Über Celan Jahrbuch 12

Marlies Janz: Involution als "Lebensschrift". Zu einigen Gedichten des Bandes ,Sprachgitter' und zur ,Engführung'- Barbara Wiedemann: "Wir lasens im Buche". Überlegungen zu Paul Celans Lesern - Christine Ivanovi?: "Surface Reading". Ein ,weniger begangner' Weg der Celan-Philologie - Germinal Civikov: Die Hure Hyperion und ihr Nachbar. Zu zwei Gestalten im Nachlassgedicht ,Ars Poetica 62' von Paul Celan - Klaus Bruckinger: Das Überwinden von Entfernungen -Bertrand Badiou: Ne pas perdre le fil. Janvier-Mai 1965 (Auszug) - Michael Kardamitsis: Die Hand im Feuer. Zeugenschaft und Selbstverstümmelung von Titus Livius zu Paul Celan - Simone V. Becker: Tikkun in der Holocaustdichtung. Eine neue Interpretationsmöglichkeit des Gedichts ,Psalm' - Anna Maria Spener: "Dein jüdisches Gesicht". Zu drei Gedichten des Ilana-Zyklus von Paul Celan - Lydia Koelle: "... meine Gedichte implizieren mein Judentum". Das Schocken-Celan-Konvolut (1958-1970): Paul Celans jüdisches Bekenntnis nach seiner Israel-Reise im Herbst 1969 - Petro Rychlo: "L'heure de Sperber". Paul Celan - Alfred Margul-Sperber: Zur Geschichte einer Freundschaft - Andrei Corbea-Hoisie: Trei poeme de Paul Celan - Martin A. Hainz: Kanonisch aus den falschen Gründen? Inbesondere zu Paul Celan, Rose Ausländer und Mascha Kaleko - Jean Bollack und Ralph Schoc: "Ab Saarbrücken wurde er ein anderer". Ein Radiogespräch von 1993 - Mario Martín Gijón: Celans Rezeption in Spanien - Peter Goßens: Bibliographie der Übersetzungen Paul Celans. Nachträge zur Bibliographie im ,Celan-Jahrbuch 8' (2001/2002) - Miszellen und Rezensionen

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783826078781
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 353
  • Veröffentlicht:
  • 30. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 153x26x232 mm.
  • Gewicht:
  • 532 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Celan Jahrbuch 12

Marlies Janz: Involution als "Lebensschrift". Zu einigen Gedichten des Bandes ,Sprachgitter' und zur ,Engführung'- Barbara Wiedemann: "Wir lasens im Buche". Überlegungen zu Paul Celans Lesern - Christine Ivanovi?: "Surface Reading". Ein ,weniger begangner' Weg der Celan-Philologie - Germinal Civikov: Die Hure Hyperion und ihr Nachbar. Zu zwei Gestalten im Nachlassgedicht ,Ars Poetica 62' von Paul Celan - Klaus Bruckinger: Das Überwinden von Entfernungen -Bertrand Badiou: Ne pas perdre le fil. Janvier-Mai 1965 (Auszug) - Michael Kardamitsis: Die Hand im Feuer. Zeugenschaft und Selbstverstümmelung von Titus Livius zu Paul Celan - Simone V. Becker: Tikkun in der Holocaustdichtung. Eine neue Interpretationsmöglichkeit des Gedichts ,Psalm' - Anna Maria Spener: "Dein jüdisches Gesicht". Zu drei Gedichten des Ilana-Zyklus von Paul Celan - Lydia Koelle: "... meine Gedichte implizieren mein Judentum". Das Schocken-Celan-Konvolut (1958-1970): Paul Celans jüdisches Bekenntnis nach seiner Israel-Reise im Herbst 1969 - Petro Rychlo: "L'heure de Sperber". Paul Celan - Alfred Margul-Sperber: Zur Geschichte einer Freundschaft - Andrei Corbea-Hoisie: Trei poeme de Paul Celan - Martin A. Hainz: Kanonisch aus den falschen Gründen? Inbesondere zu Paul Celan, Rose Ausländer und Mascha Kaleko - Jean Bollack und Ralph Schoc: "Ab Saarbrücken wurde er ein anderer". Ein Radiogespräch von 1993 - Mario Martín Gijón: Celans Rezeption in Spanien - Peter Goßens: Bibliographie der Übersetzungen Paul Celans. Nachträge zur Bibliographie im ,Celan-Jahrbuch 8' (2001/2002) - Miszellen und Rezensionen

Kund*innenbewertungen von Celan Jahrbuch 12



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Celan Jahrbuch 12 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.