Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Chancen und Risiken in der Führung von virtuellen Teams

Chancen und Risiken in der Führung von virtuellen Teamsvon Anne-Christin Zierke
Über Chancen und Risiken in der Führung von virtuellen Teams

Die reine Bereitstellung neuester Informations- und Kommunikationsmedien macht noch keinen Projekterfolg aus. Der Mensch bzw. der Mitarbeiter steht bei der virtuellen Projektarbeit im Vordergrund, insbesondere in der Rolle der Führungskraft. Dazu wurden Erfolgsfaktoren herausgearbeitet und aus theoretischer Sicht vorgestellt, die neben der Nutzung von geeigneten Medien die Voraussetzungen für den Erfolg eines virtuellen Projektes darstellen. Ebenfalls Beachtung findet der Faktor ¿Kultur¿ in einem gesonderten Kapitel. Dabei wird vorallem beleuchtet, wie unterschiedliche Kulturen einen Einfluss auf das Zusammenarbeiten in einem Team haben können sowie das Ergebnis beeinflussen können unter dem besonderen Aspekt der Virtualität. Die Risiken und Problembereiche der veränderten Arbeitsform, aber auch die Chancen die sich durch virtuelle Zusammenarbeit ergeben, fließen in die Betrachtung mit ein. Insgesamt ergeben sich daraus die zentralen Fragen für das vorliegende Buch: Welches Verständnis von Führung kann auch auf virtuellen Teams angewendet werden? Welches sind die Chancen für globale Unternehmen in der Zusammenarbeit in virtuellen, multinationalen Teams? Welches aber auch Risiken, die zu betrachten sind? Wie erschweren Unterscheide in der Kultur die Zusammenarbeit und was sind deren Auswirkungen?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639477566
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 164
  • Veröffentlicht:
  • 29. August 2013
  • Abmessungen:
  • 150x10x220 mm.
  • Gewicht:
  • 262 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Chancen und Risiken in der Führung von virtuellen Teams

Die reine Bereitstellung neuester Informations- und Kommunikationsmedien macht noch keinen Projekterfolg aus. Der Mensch bzw. der Mitarbeiter steht bei der virtuellen Projektarbeit im Vordergrund, insbesondere in der Rolle der Führungskraft. Dazu wurden Erfolgsfaktoren herausgearbeitet und aus theoretischer Sicht vorgestellt, die neben der Nutzung von geeigneten Medien die Voraussetzungen für den Erfolg eines virtuellen Projektes darstellen. Ebenfalls Beachtung findet der Faktor ¿Kultur¿ in einem gesonderten Kapitel. Dabei wird vorallem beleuchtet, wie unterschiedliche Kulturen einen Einfluss auf das Zusammenarbeiten in einem Team haben können sowie das Ergebnis beeinflussen können unter dem besonderen Aspekt der Virtualität. Die Risiken und Problembereiche der veränderten Arbeitsform, aber auch die Chancen die sich durch virtuelle Zusammenarbeit ergeben, fließen in die Betrachtung mit ein. Insgesamt ergeben sich daraus die zentralen Fragen für das vorliegende Buch: Welches Verständnis von Führung kann auch auf virtuellen Teams angewendet werden? Welches sind die Chancen für globale Unternehmen in der Zusammenarbeit in virtuellen, multinationalen Teams? Welches aber auch Risiken, die zu betrachten sind? Wie erschweren Unterscheide in der Kultur die Zusammenarbeit und was sind deren Auswirkungen?

Kund*innenbewertungen von Chancen und Risiken in der Führung von virtuellen Teams



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Chancen und Risiken in der Führung von virtuellen Teams ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.