Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

"Dann schon lieber Pfeffer!"

Über "Dann schon lieber Pfeffer!"

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen, Möglichkeiten und Grenzen, die sich mit dem Stilprinzip Satire im Journalismus für politische Öffentlichkeit ergeben. Methodischen Bezugsrahmen bildet eine fundierte Literaturrecherche und Analyse derselben, mit differenzierten Meinungen, Ansichten und Faktenwissen unterschiedlicher Theoretiker und persönlichem Wissen und Erfahrungen, sowie die Ergebnisse einer internetgestützten Befragung von Journalisten, Autoren und angehenden Journalisten. Die zentrale Fragestellung beschäftigt sich damit, inwieweit "Satire-Journalismus" dabei ist, den klassischen "Nachrichten-Journalismus" zu ersetzen. Daneben wird aufgegriffen, welche Gründe für die vermehrte Rezeption von Satire-Formaten als Informationsquellen bestehen und bis zu welchem Grad sich Journalisten von Satire in ihrer (politischen) Meinung beeinflussen lassen. Die Chancen und Gefahren der politischen Satire sind nur schwer abzustecken, dennoch sucht die Arbeit einen Einblick in ihre Möglichkeiten und Wirkungen zu geben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202214315
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 15. Mai 2018
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von "Dann schon lieber Pfeffer!"

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen, Möglichkeiten und Grenzen, die sich mit dem Stilprinzip Satire im Journalismus für politische Öffentlichkeit ergeben. Methodischen Bezugsrahmen bildet eine fundierte Literaturrecherche und Analyse derselben, mit differenzierten Meinungen, Ansichten und Faktenwissen unterschiedlicher Theoretiker und persönlichem Wissen und Erfahrungen, sowie die Ergebnisse einer internetgestützten Befragung von Journalisten, Autoren und angehenden Journalisten. Die zentrale Fragestellung beschäftigt sich damit, inwieweit "Satire-Journalismus" dabei ist, den klassischen "Nachrichten-Journalismus" zu ersetzen. Daneben wird aufgegriffen, welche Gründe für die vermehrte Rezeption von Satire-Formaten als Informationsquellen bestehen und bis zu welchem Grad sich Journalisten von Satire in ihrer (politischen) Meinung beeinflussen lassen. Die Chancen und Gefahren der politischen Satire sind nur schwer abzustecken, dennoch sucht die Arbeit einen Einblick in ihre Möglichkeiten und Wirkungen zu geben.

Kund*innenbewertungen von "Dann schon lieber Pfeffer!"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch "Dann schon lieber Pfeffer!" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.