Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das "Kranke Haus"

Das
Über Das "Kranke Haus"

Ärztinnen und Ärzte, die im Krankenhaus arbeiten, verbringen dort einen großen Teil ihrer Lebenszeit. Ihre Aufgabe ist es kranke Menschen zu heilen. Viele beginnen diese Arbeit mit hohem Engagement und großem persönlichen Einsatz, um dann in wenigen Jahren auszubrennen und selbst krank zu werden. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Ausgehend vom Menschenbild der Integrativen Therapie stellt diese Arbeit den Versuch dar, jene Ursachen aufzuzeigen, die im System Krankenhaus selbst begründet sind. Neben der Darstellung verschiedenster Störungen, die KrankenhausärztInnen in ihrem Arbeitsleben entwickeln können, geht es schlussendlich auch darum aufzuzeigen, wie ein Krankenhaus sein könnte, das die Gesundheit der dort arbeitenden ÄrztInnen nicht nur erhält, sondern sogar fördert, damit aus dem Krankenhaus der Zukunft vielleicht ein "Gesundheitshaus" werden kann, in dem PatientInnen gesund werden, und ÄrztInnen und andere MitarbeiterInnen gesund bleiben können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639475609
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 9. Oktober 2013
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das "Kranke Haus"

Ärztinnen und Ärzte, die im Krankenhaus arbeiten, verbringen dort einen großen Teil ihrer Lebenszeit. Ihre Aufgabe ist es kranke Menschen zu heilen. Viele beginnen diese Arbeit mit hohem Engagement und großem persönlichen Einsatz, um dann in wenigen Jahren auszubrennen und selbst krank zu werden. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Ausgehend vom Menschenbild der Integrativen Therapie stellt diese Arbeit den Versuch dar, jene Ursachen aufzuzeigen, die im System Krankenhaus selbst begründet sind. Neben der Darstellung verschiedenster Störungen, die KrankenhausärztInnen in ihrem Arbeitsleben entwickeln können, geht es schlussendlich auch darum aufzuzeigen, wie ein Krankenhaus sein könnte, das die Gesundheit der dort arbeitenden ÄrztInnen nicht nur erhält, sondern sogar fördert, damit aus dem Krankenhaus der Zukunft vielleicht ein "Gesundheitshaus" werden kann, in dem PatientInnen gesund werden, und ÄrztInnen und andere MitarbeiterInnen gesund bleiben können.

Kund*innenbewertungen von Das "Kranke Haus"



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.