Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das öffentliche Baurecht in der Praxis

Über Das öffentliche Baurecht in der Praxis

Das Werk stellt das gesamte öffentliche Baurecht mit all seinen Facetten und Wechselbeziehungen fundiert und kompakt dar. Die Texte werden durch Diagramme und Übersichten visuell unterstützt. Beispiele aus originalen Bebauungsplänen und Satzungen stellen den Praxisbezug ebenso her wie die umfangreichen Verweise auf aktuelle Rechtsprechung. Diese Kombination macht das Werk einmalig. NEU in der 3. Auflage: Einarbeitung der letzten Novellen des BauGB und anderer Regewerke, insbesondere Berücksichtigung des Baulandmobilisierungsgesetzes 2021 und der aktuellen Energienovelle im BauGB sowie des GEG und einiger Klimaschutzgesetze der Länder. Aufnahme neuer Kapitel zu den informellen Planungen in der Bauleitplanung, zum Klimaschutz im öffentlichen Baurecht und Ausbau der Kapitel zum möglichen Inhalt von Bauleitplänen und zum besonderen Städtebaurecht sowie weitere Ausführungen zur Raumordnung, zum Wohnungsrecht und zum Energiefachrecht. Ergänzung weiterer Grafiken und Übersichten Ergänzung aktueller Rechtsprechung Ihr Vorteil: fundierte und kompakte Darstellung visuelle Unterstützung durch über 100 Diagramme und Übersichten Die jahrzehntelange Erfahrung des Autors in einer Bauaufsichtsbehörde Herstellung des Praxisbezugs anhand von Beispielen aus originalen Bebauungsplänen und Satzungen umfangreiche Verweise auf aktuelle Rechtsprechung Neben der Bauleitplanung sind Schwerpunkte die Zulässigkeit von Vorhaben im beplanten und unbeplanten Innenbereich und im Außenbereich, das Bauordnungsrecht auf der Grundlage der Musterbauordnung und das Baunebenrecht. Um das Bild abzurunden, werden - aus baurechtlicher Perspektive - das Recht der Ordnungswidrigkeiten und Fragen des Nachbar-, Rechtschutzes und der Haftung in der Darstellung ergänzend vorgestellt. Autor: Wolfgang Hanne war bis Herbst 2022 bei der Stadt Münster (NRW) als Fachstellenleiter vor allem im Bereich Rechts- und Nachbarschutz beschäftigt. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Betreuung der erstinstanzlichen verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Weiterhin ist er im Bereich der fachlichen Fortbildung tätig. Aktuell ist er Dozent beim Studieninstitut Münster für Baurecht und bietet Fachseminare zu verschiedenen Themen des öffentlichen Baurechts beim Kommunalen Bildungswerk Berlin an. Er ist Verfasser zahlreicher Fachbeiträge.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783804155480
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 1046
  • Veröffentlicht:
  • 1. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 24003
  • Abmessungen:
  • 158x57x217 mm.
  • Gewicht:
  • 1374 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Das öffentliche Baurecht in der Praxis

Das Werk stellt das gesamte öffentliche Baurecht mit all seinen Facetten und Wechselbeziehungen fundiert und kompakt dar. Die Texte werden durch Diagramme und Übersichten visuell unterstützt. Beispiele aus originalen Bebauungsplänen und Satzungen stellen den Praxisbezug ebenso her wie die umfangreichen Verweise auf aktuelle Rechtsprechung. Diese Kombination macht das Werk einmalig.
NEU in der 3. Auflage:
Einarbeitung der letzten Novellen des BauGB und anderer Regewerke, insbesondere Berücksichtigung des Baulandmobilisierungsgesetzes 2021 und der aktuellen Energienovelle im BauGB sowie des GEG und einiger Klimaschutzgesetze der Länder.
Aufnahme neuer Kapitel zu den informellen Planungen in der Bauleitplanung, zum Klimaschutz im öffentlichen Baurecht und Ausbau der Kapitel zum möglichen Inhalt von Bauleitplänen und zum besonderen Städtebaurecht sowie weitere Ausführungen zur Raumordnung, zum Wohnungsrecht und zum Energiefachrecht.
Ergänzung weiterer Grafiken und Übersichten
Ergänzung aktueller Rechtsprechung
Ihr Vorteil:
fundierte und kompakte Darstellung
visuelle Unterstützung durch über 100 Diagramme und Übersichten
Die jahrzehntelange Erfahrung des Autors in einer Bauaufsichtsbehörde
Herstellung des Praxisbezugs anhand von Beispielen aus originalen Bebauungsplänen und Satzungen
umfangreiche Verweise auf aktuelle Rechtsprechung
Neben der Bauleitplanung sind Schwerpunkte die Zulässigkeit von Vorhaben im beplanten und unbeplanten Innenbereich und im Außenbereich, das Bauordnungsrecht auf der Grundlage der Musterbauordnung und das Baunebenrecht.
Um das Bild abzurunden, werden - aus baurechtlicher Perspektive - das Recht der Ordnungswidrigkeiten und Fragen des Nachbar-, Rechtschutzes und der Haftung in der Darstellung ergänzend vorgestellt.
Autor:
Wolfgang Hanne war bis Herbst 2022 bei der Stadt Münster (NRW) als Fachstellenleiter vor allem im Bereich Rechts- und Nachbarschutz beschäftigt. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Betreuung der erstinstanzlichen verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Weiterhin ist er im Bereich der fachlichen Fortbildung tätig. Aktuell ist er Dozent beim Studieninstitut Münster für Baurecht und bietet Fachseminare zu verschiedenen Themen des öffentlichen Baurechts beim Kommunalen Bildungswerk Berlin an. Er ist Verfasser zahlreicher Fachbeiträge.

Kund*innenbewertungen von Das öffentliche Baurecht in der Praxis



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das öffentliche Baurecht in der Praxis ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.