Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft?

von Anonymous
Über Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung thematisiert das Okzitanische als Minderheitensprache in Italien, wobei das Augenmerk auf der Sprachpolitik liegt. Der erste Teil erläutert die Begriffe Sprachpolitik sowie Regional- und Minderheitensprachen. Im Anschluss wird die Geschichte der okzitanischen Sprache aufgezeigt und das Sprachgebiet sowie die dialektale Aufgliederung werden erklärt. Darüber hinaus werden Sprecher:innenzahlen genannt. Der nachfolgende Teil beschäftigt sich mit der Lage und den geographischen Fakten der okzitanischen Täler und anschließend wird die Sprachsituation dargestellt. Es folgt eine Gegenüberstellung der Sprachpolitik in Frankreich und Italien. Nach der Präsentation eines historischen Abrisses der Sprachpolitiken wird der Fokus nun auf die allgemeine Situation der Minderheitensprache in den jeweiligen Ländern gelegt. Der letzte Teil geht auf die ergriffenen Maßnahmen zur Sprachförderung des Okzitanischen ein. Dabei werden die Sprachpflege sowie die Kodifizierung beschrieben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346877970
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 20. Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung thematisiert das Okzitanische als Minderheitensprache in Italien, wobei das Augenmerk auf der Sprachpolitik liegt. Der erste Teil erläutert die Begriffe Sprachpolitik sowie Regional- und Minderheitensprachen. Im Anschluss wird die Geschichte der okzitanischen Sprache aufgezeigt und das Sprachgebiet sowie die dialektale Aufgliederung werden erklärt. Darüber hinaus werden Sprecher:innenzahlen genannt. Der nachfolgende Teil beschäftigt sich mit der Lage und den geographischen Fakten der okzitanischen Täler und anschließend wird die Sprachsituation dargestellt. Es folgt eine Gegenüberstellung der Sprachpolitik in Frankreich und Italien. Nach der Präsentation eines historischen Abrisses der Sprachpolitiken wird der Fokus nun auf die allgemeine Situation der Minderheitensprache in den jeweiligen Ländern gelegt. Der letzte Teil geht auf die ergriffenen Maßnahmen zur Sprachförderung des Okzitanischen ein. Dabei werden die Sprachpflege sowie die Kodifizierung beschrieben.

Kund*innenbewertungen von Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Okzitanische in Italien. Eine Minderheitensprache mit Zukunft? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.