Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Prinzip der Hysterie an Beispielen aus den Studien uber Hysterie von Sigmund Freud und Josef Breuer

Über Das Prinzip der Hysterie an Beispielen aus den Studien uber Hysterie von Sigmund Freud und Josef Breuer

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Der psychische Apparat, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeherrschte Tobsuchtsanfälle, laute Weinkrämpfe, panische Ängste ¿ das sind die Indikatoren für die "grande hystérie" im 19. Jahrhundert. "Grande Hystérie", was ist das eigentlich? Der Begriff wird von Jean-Martin Charcot während seiner Zeit als Arzt in der Salpêtrière-Nervenheilanstalt in Paris definiert und geht zurück auf ein jahrhundertealtes Phänomen. Der Begriff bezeichnet den hysterischen Anfall, einen Anfall der "grande mouvements" (der großen Bewegungen). Die folgende Ausarbeitung dient dem Zweck, das Prinzip der Hysterie darzustellen und einen Erklärungsversuch dafür zu wagen, warum es Ende des 19. Jahrhunderts zu einer "Hysterie-Welle" kam, während die Diagnose heute nicht mehr gestellt wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656675129
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 27. Juni 2014
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Prinzip der Hysterie an Beispielen aus den Studien uber Hysterie von Sigmund Freud und Josef Breuer

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Der psychische Apparat, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeherrschte Tobsuchtsanfälle, laute Weinkrämpfe, panische Ängste ¿ das sind die Indikatoren für die "grande hystérie" im 19. Jahrhundert. "Grande Hystérie", was ist das eigentlich? Der Begriff wird von Jean-Martin Charcot während seiner Zeit als Arzt in der Salpêtrière-Nervenheilanstalt in Paris definiert und geht zurück auf ein jahrhundertealtes Phänomen. Der Begriff bezeichnet den hysterischen Anfall, einen Anfall der "grande mouvements" (der großen Bewegungen). Die folgende Ausarbeitung dient dem Zweck, das Prinzip der Hysterie darzustellen und einen Erklärungsversuch dafür zu wagen, warum es Ende des 19. Jahrhunderts zu einer "Hysterie-Welle" kam, während die Diagnose heute nicht mehr gestellt wird.

Kund*innenbewertungen von Das Prinzip der Hysterie an Beispielen aus den Studien uber Hysterie von Sigmund Freud und Josef Breuer



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Prinzip der Hysterie an Beispielen aus den Studien uber Hysterie von Sigmund Freud und Josef Breuer ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.