Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Repertoire der Autonomen im Juni 2013

Über Das Repertoire der Autonomen im Juni 2013

Die Protestwelle im Juni 2013 durchlief verschiedene Phasen: Die erste, die anfängliche Mobilisierungsphase, war durch das nationale Zusammentreffen von Wellen lokaler Proteste im Zusammenhang mit dem öffentlichen Nahverkehr gekennzeichnet; die zweite Phase, die Phase der Verbreitung und des Höhepunkts der Mobilisierung, war durch einen Prozess des sozialen und politischen Überlaufs gekennzeichnet, bei dem sich neue Sektoren und neue Agenden den Protesten anschlossen; die dritte Phase schließlich, die Phase der Demobilisierung, sah ein Abflauen der Demonstrationen. In diesem Buch versuchen wir zu verstehen, wie sich die drei wichtigsten Repertoires der Demonstranten (das autonome Repertoire, das sozialistische Repertoire und das patriotische Repertoire) mit den Veränderungen in der Dynamik der Protestwelle veränderten: Wir sehen, wie das autonome Repertoire, das in der ersten Phase vorherrschte, nach dem sozialen und politischen Überschwappen mit dem patriotischen Repertoire um Einfluss zu konkurrieren begann. Nachdem wir die von den Demonstranten verwendeten spezifischen Repertoires identifiziert haben, haben wir die Bedeutung eines Verständnisses der sozialen Klassen und des Klassenkampfes hervorgehoben, um die Konstitution von Formen kollektiven Handelns zu erklären.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206495246
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 144
  • Veröffentlicht:
  • 27. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 233 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Repertoire der Autonomen im Juni 2013

Die Protestwelle im Juni 2013 durchlief verschiedene Phasen: Die erste, die anfängliche Mobilisierungsphase, war durch das nationale Zusammentreffen von Wellen lokaler Proteste im Zusammenhang mit dem öffentlichen Nahverkehr gekennzeichnet; die zweite Phase, die Phase der Verbreitung und des Höhepunkts der Mobilisierung, war durch einen Prozess des sozialen und politischen Überlaufs gekennzeichnet, bei dem sich neue Sektoren und neue Agenden den Protesten anschlossen; die dritte Phase schließlich, die Phase der Demobilisierung, sah ein Abflauen der Demonstrationen. In diesem Buch versuchen wir zu verstehen, wie sich die drei wichtigsten Repertoires der Demonstranten (das autonome Repertoire, das sozialistische Repertoire und das patriotische Repertoire) mit den Veränderungen in der Dynamik der Protestwelle veränderten: Wir sehen, wie das autonome Repertoire, das in der ersten Phase vorherrschte, nach dem sozialen und politischen Überschwappen mit dem patriotischen Repertoire um Einfluss zu konkurrieren begann. Nachdem wir die von den Demonstranten verwendeten spezifischen Repertoires identifiziert haben, haben wir die Bedeutung eines Verständnisses der sozialen Klassen und des Klassenkampfes hervorgehoben, um die Konstitution von Formen kollektiven Handelns zu erklären.

Kund*innenbewertungen von Das Repertoire der Autonomen im Juni 2013



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Repertoire der Autonomen im Juni 2013 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.