Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Subventionsrecht

Das Subventionsrechtvon Sascha Krammer
Über Das Subventionsrecht

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten der EU Subventionsförderungen unter der Prämisse der wirtschaftlichen Entwicklung im Burgenland (Österreich) als Ziel 1- Förderregion, seit dem EU-Beitritt Österreichs im Jahr 1995. Das Burgenland wurde zu diesem Zeitpunkt zum Ziel 1- Fördergebiet ernannt und hatte dadurch Zugang zu unterschiedlichen Strukturfonds und deren damit zusammenhängenden Förderungen. Es werden die theoretischen Kenntnisse aus dem Bereich der Unionsförderungen und Regionalförderungen mit den praktischen Umsetzungsbeispielen im Burgenland verknüpft dargestellt. Die Ziele der Förderperioden waren die Disparitäten zwischen dem Nord-, Mittel-, und Südburgenland zu verringern, den Beschäftigungsmarkt zu motivieren, Qualifizierungsmöglichkeiten zu schaffen, die Attraktivität des Standortes Burgenland zu fördern und zu vermarkten, sowie Infrastrukturverbesserungen zu erwirken. Zusätzlich wurde unter anderem in die Bereiche ¿Forschung und Innovation¿ und ¿Tourismus und Kultur¿ investiert. Zusätzlich wurde die Errichtung von Fachhochschulen im Nord- und Südburgenland mit Hilfe der Förderungen umgesetzt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639878035
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 18. Januar 2016
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Subventionsrecht

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten der EU Subventionsförderungen unter der Prämisse der wirtschaftlichen Entwicklung im Burgenland (Österreich) als Ziel 1- Förderregion, seit dem EU-Beitritt Österreichs im Jahr 1995. Das Burgenland wurde zu diesem Zeitpunkt zum Ziel 1- Fördergebiet ernannt und hatte dadurch Zugang zu unterschiedlichen Strukturfonds und deren damit zusammenhängenden Förderungen. Es werden die theoretischen Kenntnisse aus dem Bereich der Unionsförderungen und Regionalförderungen mit den praktischen Umsetzungsbeispielen im Burgenland verknüpft dargestellt. Die Ziele der Förderperioden waren die Disparitäten zwischen dem Nord-, Mittel-, und Südburgenland zu verringern, den Beschäftigungsmarkt zu motivieren, Qualifizierungsmöglichkeiten zu schaffen, die Attraktivität des Standortes Burgenland zu fördern und zu vermarkten, sowie Infrastrukturverbesserungen zu erwirken. Zusätzlich wurde unter anderem in die Bereiche ¿Forschung und Innovation¿ und ¿Tourismus und Kultur¿ investiert. Zusätzlich wurde die Errichtung von Fachhochschulen im Nord- und Südburgenland mit Hilfe der Förderungen umgesetzt.

Kund*innenbewertungen von Das Subventionsrecht



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.