Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende

von Anonymous
Über Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminararbeit - Instrumente der Dekarbonisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit setzt sich mit der sektorenübergreifenden Entwicklung Polens in Bezug auf die Dekarbonisierung, vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Lage. Dazu werden u. a. Stromerzeugungs- und Verbrauchsprognosen diverser Studien auf Ihre Praxisrelevanz kritisch bewertet. In den Vordergrund rückt dabei die Frage, ob und wie die Kohleemissionen Polens reduziert werden könnten. Eine Abwendung von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger in der Energiewirtschaft wird als Dekarbonisierung bezeichnet. Für Staaten wie Polen, die eine hohe Abhängigkeit von dem Energieträger Kohle aufweisen, stellt sich die Frage, wie eine Transformation hin zu einer emissionsarmen Wirtschaft vollzogen werden könnte. Dieser Thematik gehen diverse Studien nach, darunter der Artikel "Decarbonisation perspectives for the Polish economy" von Frau Olga Kiuila aus dem Jahr 2018. Die folgende Arbeit evaluiert die Annahmen und die Ergebnisse der genannten Studie, im Hinblick auf ihre Realitätsnähe und ihre Durchführbarkeit. Damit wird ein Einblick in die gegenwärtigen und in die zukünftigen Probleme der polnischen Energiewirtschaft demonstriert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346972293
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 17. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminararbeit - Instrumente der Dekarbonisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit setzt sich mit der sektorenübergreifenden Entwicklung Polens in Bezug auf die Dekarbonisierung, vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Lage. Dazu werden u. a. Stromerzeugungs- und Verbrauchsprognosen diverser Studien auf Ihre Praxisrelevanz kritisch bewertet. In den Vordergrund rückt dabei die Frage, ob und wie die Kohleemissionen Polens reduziert werden könnten. Eine Abwendung von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger in der Energiewirtschaft wird als Dekarbonisierung bezeichnet. Für Staaten wie Polen, die eine hohe Abhängigkeit von dem Energieträger Kohle aufweisen, stellt sich die Frage, wie eine Transformation hin zu einer emissionsarmen Wirtschaft vollzogen werden könnte. Dieser Thematik gehen diverse Studien nach, darunter der Artikel "Decarbonisation perspectives for the Polish economy" von Frau Olga Kiuila aus dem Jahr 2018. Die folgende Arbeit evaluiert die Annahmen und die Ergebnisse der genannten Studie, im Hinblick auf ihre Realitätsnähe und ihre Durchführbarkeit. Damit wird ein Einblick in die gegenwärtigen und in die zukünftigen Probleme der polnischen Energiewirtschaft demonstriert.

Kund*innenbewertungen von Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.