Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Einfluss der Sharing Economy auf das veränderte Konsumverhalten

Der Einfluss der Sharing Economy auf das veränderte Konsumverhaltenvon Svea-Luisa Scherer
Über Der Einfluss der Sharing Economy auf das veränderte Konsumverhalten

Die Ausarbeitung fragt nach den Hintergründen sowie dem Kontext der Sharing Economy und betrachtet dabei die historische Entwicklung der wiederkehrenden teilenden Gesellschaft sowie die Bedeutung der Veränderung von Werten innerhalb dieser für die wechselseitige Beziehung zwischen Unternehmen und Gesellschaft. Der Trend hinter der Sharing Economy kann als kollaborativer Konsum identifiziert werden, welcher durch verschiedenartige Ursachen und Treiber zur gegenwärtigen Struktur der Sharing Economy beiträgt und eine neue Spezies Konsumenten hervorbringt. Aufbauend darauf werden Eigenschaften unter dem Begriff ¿Kunden 4.0¿ definiert, welche identifizierte Veränderungen in ihrem Konsumbild subsumieren und veranschaulichen. Weiterhin sind Modifikationen dieser Entwicklungen auf das Kapital in ökonomischer, sozialer sowie kultureller Hinsicht zu erkennen. Diese Entwicklungen stehen in enger Beziehung zu der stark betroffenen Branche der Automobilwirtschaft, welche auf neuartige Nutzungsmotive sowie das veränderte Verhältnis der Gesellschaft untereinander und zum Automobil reagieren muss.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202219082
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 9. Januar 2019
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Einfluss der Sharing Economy auf das veränderte Konsumverhalten

Die Ausarbeitung fragt nach den Hintergründen sowie dem Kontext der Sharing Economy und betrachtet dabei die historische Entwicklung der wiederkehrenden teilenden Gesellschaft sowie die Bedeutung der Veränderung von Werten innerhalb dieser für die wechselseitige Beziehung zwischen Unternehmen und Gesellschaft. Der Trend hinter der Sharing Economy kann als kollaborativer Konsum identifiziert werden, welcher durch verschiedenartige Ursachen und Treiber zur gegenwärtigen Struktur der Sharing Economy beiträgt und eine neue Spezies Konsumenten hervorbringt. Aufbauend darauf werden Eigenschaften unter dem Begriff ¿Kunden 4.0¿ definiert, welche identifizierte Veränderungen in ihrem Konsumbild subsumieren und veranschaulichen. Weiterhin sind Modifikationen dieser Entwicklungen auf das Kapital in ökonomischer, sozialer sowie kultureller Hinsicht zu erkennen. Diese Entwicklungen stehen in enger Beziehung zu der stark betroffenen Branche der Automobilwirtschaft, welche auf neuartige Nutzungsmotive sowie das veränderte Verhältnis der Gesellschaft untereinander und zum Automobil reagieren muss.

Kund*innenbewertungen von Der Einfluss der Sharing Economy auf das veränderte Konsumverhalten



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.