Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Pfarrchroniken des gemischtsprachigen Dekanats Völkermarkt in Kärnten

Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Pfarrchroniken des gemischtsprachigen Dekanats Völkermarkt in Kärntenvon Fabian Prilasnig
Über Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Pfarrchroniken des gemischtsprachigen Dekanats Völkermarkt in Kärnten

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend werden in den beiden ersten Kapiteln dieser Arbeit überblicksmäßig der Forschungsstand zur katholischen Kirche Kärntens während des Ersten Weltkrieges und die (Pfarr)Chroniken als Quelle der Historiographie thematisiert. Im Jahre 1914 war Südkärnten laut Schematismus der Diözese Gurk noch weitgehend slowenischsprachig. Im dritten Kapitel richtet sich der Fokus der Darstellungen auf die politische Situation in Kärnten ab den 1870er Jahren bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, im vierten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf dem kirchlichen Bereich, wobei sich die Ausführungen auf die nationale Frage in der katholischen Kirche Kärntens vor und während des Ersten Weltkrieges konzentrieren. Das fünfte Kapitel widmet sich der Verwaltung der katholischen Kirche Kärntens. Thematisiert werden die Kirchenleitung und Kirchenbehörden sowie Dekanats- und Pfarreinteilung in der Diözese Gurk des Jahres 1914, mit Schwerpunktsetzung auf das gemischtsprachige Dekanat Völkermarkt während der Zeit des Ersten Weltkrieges. Im zentralen sechsten Kapitel wird anhand von Pfarrchroniken gemischtsprachiger Pfarren des Dekanats Völkermarkt die Haltung des slowenischen Klerus in Kärnten zum Krieg beleuchtet und mit dem allgemeinen Standpunkt der katholischen Kirche Kärntens zum Krieg verglichen. Im abschließenden Kapitel werden die wichtigsten Aussagen dieser Arbeit als Thesen formuliert und die nationalpolitischen Konzepte des "Austroslawismus" und "Jugoslawismus" im Spiegel der Pfarrchroniken gemischtsprachiger Pfarren des Dekanats Völkermarkt gegenübergestellt. Außerdem werden die Ereignisse in Völkermarkt während der Zeit des Abwehrkampfes und der Volksabstimmung in Kärnten geschildert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668577091
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 164
  • Veröffentlicht:
  • 24. November 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x12x210 mm.
  • Gewicht:
  • 247 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Pfarrchroniken des gemischtsprachigen Dekanats Völkermarkt in Kärnten

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend werden in den beiden ersten Kapiteln dieser Arbeit überblicksmäßig der Forschungsstand zur katholischen Kirche Kärntens während des Ersten Weltkrieges und die (Pfarr)Chroniken als Quelle der Historiographie thematisiert. Im Jahre 1914 war Südkärnten laut Schematismus der Diözese Gurk noch weitgehend slowenischsprachig.
Im dritten Kapitel richtet sich der Fokus der Darstellungen auf die politische Situation in Kärnten ab den 1870er Jahren bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, im vierten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf dem kirchlichen Bereich, wobei sich die Ausführungen auf die nationale Frage in der katholischen Kirche Kärntens vor und während des Ersten Weltkrieges konzentrieren. Das fünfte Kapitel widmet sich der Verwaltung der katholischen Kirche Kärntens. Thematisiert werden die Kirchenleitung und Kirchenbehörden sowie Dekanats- und Pfarreinteilung in der Diözese Gurk des Jahres 1914, mit Schwerpunktsetzung auf das gemischtsprachige Dekanat Völkermarkt während der Zeit des Ersten Weltkrieges.

Im zentralen sechsten Kapitel wird anhand von Pfarrchroniken gemischtsprachiger Pfarren des Dekanats Völkermarkt die Haltung des slowenischen Klerus in Kärnten zum Krieg beleuchtet und mit dem allgemeinen Standpunkt der katholischen Kirche Kärntens zum Krieg verglichen. Im abschließenden Kapitel werden die wichtigsten Aussagen dieser Arbeit als Thesen formuliert und die nationalpolitischen Konzepte des "Austroslawismus" und "Jugoslawismus" im Spiegel der Pfarrchroniken gemischtsprachiger Pfarren des Dekanats Völkermarkt gegenübergestellt. Außerdem werden die Ereignisse in Völkermarkt während der Zeit des Abwehrkampfes und der Volksabstimmung in Kärnten geschildert.

Kund*innenbewertungen von Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Pfarrchroniken des gemischtsprachigen Dekanats Völkermarkt in Kärnten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Pfarrchroniken des gemischtsprachigen Dekanats Völkermarkt in Kärnten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.